Die zwei Frankfurter Blockchain-Startups Cashlink und Agora Innovation wollen gemeinsame ein sicheres Ökosystem für digitale Wertpapiere schaffen, wie die neuen Partner am 1. April in einer Pressemitteilung bekanntgaben.
Cashlink werde bei der von Agora Innovation entwickelten IVE.ONE-Plattform die technische Umsetzung für die Verwaltung digitaler Wertpapiere übernehmen. Mit dieser soll es innerhalb eines “sicheren Ökosystems für digitale Wertpapiere” Emittenten ermöglicht werden, Security Token auf Konformität mit Regulierungsbedingungen der BaFin oder “anderer Aufsichtsbehörden weltweit in Echtzeit” zu überwachen.
Laut Phong Dao, CEO von Agora Innovation, besteht der Vorteil von IVE.ONE darin, dass Quelle und Ziel eines Security Tokens für Emittenten und Aufsichtsbehörden transparent sind und automatisch Berichte wie ein Suspicious Activity Report über verdächtige Aktivitäten erstellt werden kann.
Zur Funktionsweise der Plattform schreibt Cashlink:
“Schon bald werden es die beiden Start-ups den Emittenten ermöglichen, die volle Kontrolle über ihre digitalen Wertpapiere zu behalten. Von der Ausgabe des Security Tokens bis zur Kontrolle auf dem Sekundärmarkt in verschiedenen Jurisdiktionen ist alles von Anfang an rechtskonform. Jede Transaktion kann von nun an mit allen KYC-Informationen, die mit dem anonymen Wallet der Token-Holder verknüpft sind, nachvollzogen werden.”
Plattformen für die Emission und Verwaltung von Security Tokens gibt es bereits einige, wie etwa Tokensoft oder tZero von Overstock, während professionelle Handelsplätze für Wertpapier-Token, zum Beispiel der geplante SDX-Markt von der Schweizer Börse SIX, noch am entstehen sind.