Das deutsche Branchennetzwerk IT-Logistikcluster nimmt am internationalen Blockchain-Forschungsprojekt Block.IS teil, so eine Pressemitteilung vom 12. August.
Aufbau eines sektorübergreifenden Blockchain-Ökosystems
Durch gezielte Aktivitäten und Services “will das Projekt den Aufbau eines Blockchain-Ökosystems zur gemeinsamen sektorübergreifenden Vernetzung” von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Clustern in den Bereichen Agrar-Nahrungsmittel, FinTech und Logistik unterstützen, schreibt das Branchennetzwerk.
Zusammen wollen die beteiligten Unternehmen innerhalb der Projektphase von 32 Monaten das Verständnis für die Vorteile der Blockchain-Technologien in den jeweiligen Sektoren erhöhen und auch innovative Blockchain-basierte Lösungen erarbeiten.
Europaweites Forschungsprojekt
Dazu sollen in ganz Europa Aktivitäten durchgeführt werden, aus denen eine Blockchain-Community entstehen soll. Geplant seien europaweite Missionen, Veranstaltungen, Innovation Challenges sowie technologie- und geschäftsfördernde Begleitservices für KMU und Cluster.
Laut der Block.IS-Webseite ist das Projekt Teil der Horizon 2020-Initiative und enthält dementsprechend öffentliche Fördergelder.
Die Horizon 2020-Arbeitsgruppe der Europäischen Union (EU) ist neben dem EU Blockchain Observatorium eines von verschiedenen EU-Projekten zur Erforschung der Blockchain-Technologie. Im Rahmen von Horizon 2020 stellt die EU insgesamt bis zu 340 Mio. Euro zur Unterstützung von Blockchain-Projekten bis zum Jahr 2020 bereit.