Der bisherige CFO der Neufund-Muttergesellschaft Fifth Force GmbH ist nicht mehr Teil des Führungsteams, berichtet die aktuelle Folge des Podcasts “Startup-Insider” von Deutsche Startups (ds).

Neufund will mit seiner Plattform für Equity Token Offerings (ETO) Vermögensanlagen über Krypto-Token ermöglichen. Der einsetzende neue Trend von Security Token Offerings (STO) könnte sich dabei für Neufund als Problem erweisen.

ds-Chefredakteur Alexander Hüsing berichtet in der aktuellen Podcastfolge davon, dass bereits mehrere ETO-Partner abgesprungen seien:

“Es waren Unternehmen wie Blockstate darunter, Myswoop und noch etliche andere. Und wenn man sich das anguckt: Die Firmenlogos sind immer noch auf der Neufund-Website (die Logos von Brille24.de und BlockState wurden heute, am 9. April, gelöscht Cointelegraph). Da muss man jetzt einfach mal sagen: Brille24, mit denen da geworben wird, […] die haben schon längst einen Exit gemacht, das heißt: Die sind raus aus dem Spiel. […] Mit BlockState habe ich auch gesprochen […] Da kam die Aussage: Wir müssen uns mal von der Seite nehmen lassen; wir haben nämlich längst eine Angel-Runde gemacht und haben das Thema Neufund gar nicht mehr auf der Liste.”

Die STO-Welle rollt, gestützt durch Lizenzen der jeweils verantwortlichen Finanzmarktaufsicht, in Europa aktuell erst richtig an. So führt das etwa das Liechtensteiner Startup edeXa aktuell das erste Security Token Offering (STO) Europas durch. Und auch in Deutschland ist - initiiert durch Bitbond - bereits das erste STO gestartet worden.