Pressemitteilung

Die digitale Vermögenswertbranche wächst weiter schnell. Freewallet ist eine der beliebtesten Krypto-Wallet-Plattformen und hat sich zum Ziel gesetzt, alle Krypto-Bedürfnisse ihrer Nutzer aus einer Hand zu erfüllen. Unter den jüngsten Änderungen an der Plattform sind etwa die Einführung von Geschenkkarten und die Integration von MoonPay. Damit können Nutzer nun noch einfacher Krypto mit Fiat-Bankkarten kaufen.

Nach einem Testlauf seit Ende letzten Jahres hat Freewallet nun eine Geschenkkartenfunktion eingeführt. Diese soll den Nutzern das Leben im Hinblick auf E-Commerce erleichtern. Mit der neuen Funktion können Benutzer jetzt Geschenkkarten für Online- und physische Geschäfte mit einer der Kryptowährungen kaufen, die von der Plattform angeboten werden. Das ist einfach und kann in wenigen Minuten erledigt werden.

Um diese Funktion anbieten zu können, hat Freewallet Partnerschaften mit über 800 Marken aus der ganzen Welt geschlossen, darunter Amazon, eBay, iTunes und viele mehr. Es gibt dabei eine Suchfunktion, mit der Nutzer die Optionen nach Beliebtheit oder in alphabetischer Reihenfolge ordnen können. Dabei werden Angebote von vielen Geschäften aus zahlreichen Branchen angezeigt, darunter Beauty und Lifestyle, Buchhändler, Kaufhäuser, Elektronik, Unterhaltung, Speisen und Getränke, Heimwerken, Juweliere, Freizeit und Sport, Herrenmode, Supermärkte, Spielzeug und Spiele, Reisen und Damenmode.

Diese Geschenkkarten sind das perfekte Geschenk für Krypto-Enthusiasten, die ihren Freunden und Liebsten etwas Besonderes schenken möchten. Damit kann man sich auch selbst beschenken, ohne Fiat dabei verwenden zu müssen. Geschenkkarten gibt es im Wert zwischen 1 und 1.000 US-Dollar, das kann der Nutzer sich selbst aussuchen.

Die Geschenkkartenfunktion ist nicht die einzige jüngste Änderung auf der Plattform. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Integration von MoonPay, einem der branchenweit führenden Vermittler bei Fiat-zu-Krypto-Transaktionen. Mit der Integration von MoonPay konnte Freewallet die Käufe mit Karte noch umfangreicher machen. Nutzer können nun aus 42 großen Fiatwährungen wählen, die von MoonPay angeboten werden. Gekauft werden können damit Bitcoin (BTC), Ether (ETH), XRP, Bitcoin Cash (BCH), Chiliz (CHZ), Litecoin (LTC), Stellar (XLM), USD Coin (USDC), EOS, Tron (TRX), NEO, Dai, VeChain (VET), Zilliqa (ZIL), TrueUSD (TUSD), 0x (ZRX), Paxos Standard Token (PAX), Decentraland (MANA), Civic (CVC), EOSDT und USDT20.

Diese Änderungen entstanden aus kontinuierlichen Dialogen zwischen dem Freewallet-Entwicklungsteam und der Community. Die Plattform wächst ständig weiter und hat sich zum Ziel gesetzt, ein allumfassendes Krypto-Zentrum für ihre Nutzer zu werden. Die Plattform Freewallet ist stolz darauf, dass sie bahnbrechende Technologie mit intuitiver Einfachheit verbindet.

Solomon Brown, Leiter der PR-Abteilung bei Freewallet, sagte zu den Änderungen: "Wir freuen uns sehr, dass wir weitere nützliche Funktionen für unsere Benutzer einführen können. Wir hatten das Glück, eine große Community auf unserer Plattform zusammengebracht zu haben. Und wir hören auch auf deren Feedback. Es ist erstaunlich, die Fortschritte zu sehen, die wir als Dienstleister gemacht haben, aber auch den Fortschritt, der in der gesamten Branche gemacht wird. Wir hoffen, dass unsere Nutzer die neue Geschenkkartenfunktion und die umgestaltete Börse mögen."

Über Freewallet

Freewallet wurde im Jahr 2016 gegründet und umfasst mittlerweile über 30 eigenständige Anwendungen und Freewallet Lite, eine HD-Wallet für iOS und Android. Freewallet: Crypto Wallet wurde im Jahr 2018 zur drittbeliebtesten Online-Wallet für Android gewählt und unterstützt heute über 100 Coins und eine große Auswahl an ERC-20-Token im Web und für iOS- und Android-Geräte.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite von Freewallet: freewallet.org

Die Freewallet-App: https://freewallet.onelink.me/74ZN/de5e9d26

Freewallet auf Twitter: https://twitter.com/freewalletorg

Dies ist eine gesponserte Pressemitteilung Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Wie Web3-Unternehmen von automatisierten Buchhaltungslösungen profitieren können

Cointelegraph DACH
2023-05-23T11:45:00+02:00

Cardano bringt 2023 neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt

Judith BannermanQuist
2022-11-22T14:30:00+01:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

CFTC-Kommissarin fordert von US-Politik mehr Handhabe für Krypto-Regulierung

Luke Huigsloot
2023-01-27T20:25:00+01:00

Bitcoin-Kurs springt dank „Disinflation“ erstmals wieder über 24.000 US-Dollar

Luke Huigsloot
2023-02-02T17:00:00+01:00

Silvergate Bank verschiebt Jahresbericht, Aktienkurs bricht um 30 Prozent ein

Brayden Lindrea
2023-03-02T13:40:00+01:00

Auf Twitter folgen