Pressemitteilung

Die Probit Global ist eine der Top-20 Kryptobörsen der Welt, die mit regelmäßigen Airdrops und uneingeschränktem Zugang beim Kauf und Handel von Kryptowährungen aufwartet. 

Probit hält jetzt exklusive Sales ab, um sich bei der Community zu bedanken. So können zum Beispiel alle Nutzer, die sich bei der Plattform anmelden und die firmeneigene Kryptowährung PROB nutzen, nun Binance Coin (BNB) zum halben Preis kaufen.

Zudem führt Probit ab sofort jeden zweiten Monat Airdrops ein, um die eigenen Kunden zu beschenken. Auf diesem Weg können die Nutzer beliebte Kryptowährungen entweder umsonst oder stark vergünstigt bekommen. Derartige Events haben nicht nur einen Wert für die Nutzer, die die Tokens kostenlos oder deutlich billiger ergattern können, sondern auch für die Kryptobörse, denn gleichsam wird die Community von Probit dadurch noch stärker.

Airdrops sind Schenkungen von digitalen Assets, entweder Kryptowährungen oder NFTs, die im Gegenzug für bestimmte Aktionen kostenfrei ausgeschüttet werden, zum Beispiel für das Einladen von Freunden in eine Discord-Gruppe. In der Regel werden Airdrops durchgeführt, um für eine bestimmte Kryptowährung zu werben oder um eine Community, besonders die Nutzer der ersten Stunde, für ihre Treue zu belohnen.

Für Probit gilt allen voran Letzteres, denn die Kryptobörse belohnt damit ihre treue Community für die Nutzung der eigenen Plattform, Follows auf den Social-Media-Kanälen oder Anmeldungen für News und Updates. Allein in diesem Jahr hat Probit zum Beispiel schon 2.000.000 CKM an neue ukrainische Nutzer verschenkt und alle anderen Nutzer dazu angeregt, eine Krypto-Spende an die offizielle Wallet der ukrainischen Regierung auszurichten.

Probit hat oftmals auch spezielle regionale Events, die ein kreativer Weg sind, um mit den Nutzern eines ganz bestimmten Teils der Erde gezielt zu interagieren. So hat Probit jetzt zum Beispiel ein Quiz für deutsche Nutzer zum Thema Tour de France erstellt, in dem die Teilnehmer 20 USDT in Form von Airdrops gewinnen können.

Um in den Genuss der Airdrops kommen zu können, müssen die Probit-Nutzer eine bestimmte Transaktion vor einer bestimmten Frist abwickeln. Diese Frist liegt in der Regel an einem Zeitpunkt, bevor die Mehrheit aller anderen Transaktionen getätigt wurde, damit besonders die frühen Nutzer belohnt werden. Der aktuelle Airdrop ist der VOLT Airdrop, der vom 17. bis zum 30. Oktober geht und Belohnungen im Wert von 1.800.000 VOLT umfasst. Dafür müssen die Nutzer dieses Mal lediglich ihre Telefonnummer verifizieren und den vollständigen Anmeldevorgang (KYC) durchlaufen.

Weitere Informationen zu den Airdrops von Probit findet ihr hier und auf Twitter und allen anderen Social-Media-Kanälen.

Webseite I Telegram I Discord I LinkedIn 

Diese Veröffentlichung wird vom Kunden bereitgestellt. Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Wie Web3-Unternehmen von automatisierten Buchhaltungslösungen profitieren können

Janina Winter
2023-05-23T11:45:00+02:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

CFTC-Kommissarin fordert von US-Politik mehr Handhabe für Krypto-Regulierung

Luke Huigsloot
2023-01-27T20:25:00+01:00

Bitcoin-Kurs springt dank „Disinflation“ erstmals wieder über 24.000 US-Dollar

Luke Huigsloot
2023-02-02T17:00:00+01:00

Silvergate Bank verschiebt Jahresbericht, Aktienkurs bricht um 30 Prozent ein

Brayden Lindrea
2023-03-02T13:40:00+01:00

Fed und Zentralbanken treffen Vereinbarung: Häufigerer Devisenaustausch im Kampf gegen Bankenkrise

Brayden Lindrea
2023-03-20T11:00:00+01:00

Auf Twitter folgen