Pressemitteilung
Own this piece of crypto history

Collect this article as NFT

Das Hector Network hat mit seiner offiziellen Umbenennung gleichsam eine Neuausrichtung eingeläutet. Dabei soll mit dem Rebranding nicht nur dafür gesorgt werden, dass das Projekt umso besser an bestehende und zukünftige Regulierungsvorgaben angepasst wird, sondern zugleich sollen damit die großen Ambitionen der Plattform kommuniziert werden. Das Unternehmen will den Nutzern mehr bieten als bloße Staking-Rewards,weshalb das Entwicklerteam überzeugt ist, dass die Namensänderung auf Hector Network die weitaus größeren Möglichkeiten des Projekts angemessen reflektiert. Dementsprechend heißt es beim Hector Network jetzt 'volle Kraft voraus', denn der tolle Support der Community bestärkt das Team in seinen Vorhaben.

Obwohl es eine Menge Kraft gekostet hat, die Neuausrichtung so reibungslos wie möglich umzusetzen, wurde in dieser Zeit keinesfalls die Arbeit an bestehenden Plattformen und Angeboten des Projekts vernachlässigt. Das Hector Network betreibt einen eigenen Stablecoin, eine eigene Dezentralisierte Kryptobörse und eine eigene Sparplattform für Borrowing und Lending. Für diejenigen, die nicht über das Fantom Network auf das Projekt zugreifen, gibt es das Hector Network (HEC) inzwischen auch hier auf der BNB Smart Chain, zukünftig sollen natürlihc noch weitere Chains folgen. Interessenten können sich in unserem ausführlichen Video-Guide bereits im Vorfeld mit der Nutzung von HEC vertraut machen.

Das Hector Network will selbstverständlich noch weiter wachsen und hat bereits ein paar tolle Projekte für die kommenden Wochen und Monate in Aussicht gestellt. Ein angestrebtes Ziel des Unternehmens ist es, zu 100 % deflationär zu werden. Der schon bald öffentliche Plan zur Währungsherausgabe ist ein wichtiger erster Schritt, um diese Ambition zur neuen Realität für das Projekt zu machen. Aktuell gibt es zwar noch keinen genauen Termin für den Startschuss, aber sobald dieser kommt, lohnt es sich auf jeden Fall, diesen rot im Kalender zu markieren. Auch das Werben für das Hector Network und dessen große Pläne ist ein entscheidendes Puzzlestück. Im Zuge dessen hat sich das Projekt jüngst eine wegweisende Partnerschaft mit einem der größten Fußballklubs der Welt gesichert. Die genauen Details sind zwar noch unter Verschluss, nichtsdestotrotz zeigt die Tatsache, dass dieser Deal eingefädelt werden konnte, wie viel Passion und Drive das Team hat. Ein belohnendes Gefühl für alle Beteiligten und natürlich auch die loyale Community. Durch diesen Deal könnte das Hector Network schon bald im Mainstream sichtbar werden und eine noch nie da gewesene Nachfrage bekommen. Man darf schon jetzt gespannt sein, welche Türen sich dadurch in Zukunft noch öffnen.

Nebst all den Änderungen und dem stetigen Wachstum hat das Hector Network trotzdem geschafft, die bevorstehenden Projekte nicht zu vernachlässigen. So können sich die Nutzer darauf freuen, dass schon sehr bald vielversprechende Tokens gelistet werden und dass neue Yield Farmen für HEC und TOR eröffnet werden. Darüber hinaus hat sich das Network mit mehreren Zahlungsdiensten zusammengeschlossen, die HEC und den zugehörigen Stablecoin TOR zukünftig einbinden werden.

Ein weiteres Projekt, das schon fast fertig ist, ist die komplette Neuerstellung der Webseite von Hector Network. Eine wahre Herkulesaufgabe ist schon fast geschafft, denn der Neustart ist nur noch wenige Wochen entfernt. Die Website befindet sich bereits in den Alpha-Tests und bekommt nun noch den letzten Feinschliff, ehe es losgehen kann. Noch etwas weiter in der Zukunft liegt dann der geplante NFT-Marktplatz Atlantica, der im Optimalfall schon im August an den Start gehen kann. Gleichsam wird auf der Plattform eine eigene NFT-Kollektion lanciert. Anschließend will sich das Entwicklerteam dann noch um ein eigenes Launchpad und eine Wissensplattform kümmern. Es lohnt sich also, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, und die Updates dieser tollen Projekte zu verfolgen.

Das wohl spannendste von all diesen Projekten ist zweifellos das viel versprechende Metaverse, das als grenzenlose Spielwiese endlose Möglichkeiten und viel Platz für Innovation bieten soll. Ein derartig großes Unterfangen wird viel Zeit brauchen, aber durch die jüngst abgeschlossene Partnerschaft mit Catheon Gaming ist der Grundstein für den Erfolg bereits gelegt. Weitere Details für das kolossale Projekt folgen in Kürze.

Das Hector Network ist eine rasant wachsende Plattform mit großen Ambitionen und einem talentierten Team aus innovativen Entwicklern. Wem die umfangreiche Roadmap jetzt noch nicht genug war, sei gesagt, dass sich noch viele andere Projekte in der Pipeline befinden. Das Team wird schon bald weitere Informationen preisgeben, doch schon jetzt ist der Kalender bereits voll mit großen Meilensteinen, Ankündigungen und Partnerschaften. Macht mit und seid dabei auf Discord, Telegram und in anderen sozialen Netzwerken, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Dies ist eine gesponserte Pressemitteilung Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Blockchain.com erhält regulatorische Genehmigung von Singapur

Luke Huigsloot
2022-10-13T16:30:00+02:00

Blockchain.com schließt Partnerschaft mit Visa: Krypto-Debitkarte geplant

Luke Huigsloot
2022-10-27T16:00:00+02:00

Transaktionsumsätze von Coinbase brechen im Q3 um 44 Prozent ein

Luke Huigsloot
2022-11-05T18:00:00+01:00

BlockFi schränkt Plattformaktivitäten ein, auch Auszahlungen ausgesetzt

Luke Huigsloot
2022-11-11T11:00:00+01:00

Cardano bringt 2023 neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt

Judith BannermanQuist
2022-11-22T14:30:00+01:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

Auf Twitter folgen