Die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz beflügelt auch den Kryptomarkt: Neue AI Coins versprechen verbesserte Effizienz und attraktive Renditechancen. Doch halten diese Krypto-Projekte mit Artificial Intelligence wirklich, was sie versprechen, oder sind sie lediglich eine Neuauflage bekannter Technologien?
Wir beleuchten, ob KI Coins tatsächlich für mehr Gewinne sorgen können und für wen sich eine Investition lohnt. Erfahren Sie hier, wer jetzt AI Coins kaufen sollte und welche entscheidenden Aspekte Anfänger im Blick behalten müssen.
AI Coins kaufen: Die vielversprechendsten KI-Kryptowährungen 2025
- Marktkapitalisierung führender AI Coins am 7. Juli 2025: über 24,4 Mrd. US-Dollar (Quelle: CoinGecko).
- SUBBD ist ein Top-AI Coin 2025 und sammelte bereits über 750.000 US-Dollar im Presale (Stand 8. Juli).
- AI Coins nutzen selbstsouveräne KI-Agenten für automatische Datenanalyse und echten Mehrwert.
- Projekte wie SUBBD ermöglichen automatisierte Kommunikation zwischen Kreativen und Fans.
- Führende AI Coins 2025, inklusive neuer Projekte wie SUBBD, können einfach mit Krypto-Wallets wie Best Wallet gekauft und verwaltet werden.
Jetzt mehr über SUBBD erfahren
Was sind AI Coins und KI Kryptowährungen?
Die Künstliche Intelligenz, die immer mehr Entwickler in ihre Blockchain-Protokolle integrieren, ist bereits weit entwickelt. Dank des technologischen Fortschritts rund um intelligente Technologien hat sich der Krypto-Markt als ideal erwiesen, um intelligente Modelle für die Analyse von großen Datenmengen zu verwenden. Dort können mit AI Coins, auch als KI Kryptowährungen oder intelligente Cryptos bezeichnet, eine Vielzahl an Prozessen automatisiert werden.
Im Kern intelligenter Kryptowährungen steht der Nutzen für Anleger. Durch effiziente Handelsmethoden, die Analyse aufkommender Trends und die Optimierung von Strategien entstehen Synergieeffekte. AI Coins sind ein Beispiel dafür. Sie können durch intelligente Datenanalysen aussagekräftige Auswertungen erstellen und Anlegern Handlungsempfehlungen geben.
Zu beachten ist, dass nicht jeder KI-Krypto-Coin hochwertig ist, da die Lernmodelle von ausgesprochen hoher Qualität sein müssen, um Mehrwert für Anwender zu schaffen.
AI Crypto 2025: Liste der vielversprechenden KI-Coins
Von über 25 KI-Agenten haben wir die 10 besten Kryptowährungen mit Künstlicher Intelligenz nach Marktkapitalisierung und anderen Kriterien ausgewählt. Unsere Ergebnisse haben wir in einer Liste zusammengefasst.
- SUBBD (SUBBD): KI-Plattform auf Ethereum: Verbindet Kreative & Fans für direkte, kostengünstige Zahlungen mit SUBBD-Token.
- Near Protocol (NEAR): Führend mit 1,4 Billionen Parametern.
- Internet Computer (ICP): KI-Gesichtserkennung veröffentlicht.
- Bittensor (TAO): Dezentrales Machine Learning Modell.
- Render (RENDER): Ungenutzte GPU intelligent teilen.
- Fetch.ai (FET): AI-Agenten für Prozessautomatisierung.
- Filecoin (FIL): Unterstützt mit KI-Agenten die Interaktion.
- Virtuals Protocol (VIRTUAL): Intelligentes Plug&Play.
- The Graph (GRT): Indizierung und Abfrage von Blockchain-Daten.
- Theta (THETA): Für KI-/Deep-Learning-Modelltraining.
Top 5 AI Coins im Vergleich – Juli 2025
Der Markt der KI-Token wächst immer weiter und beinahe täglich stoßen neue Projekte auf das Interesse der Anleger. Nicht jedes Projekt verspricht einen wahren Mehrwert und ein Wachstumspotenzial nach Launch des Tokens. Wir stellen Ihnen nachfolgend fünf interessante Projekte, die Sie sich unbedingt anschauen sollten und gehen dabei auch auf die Vor- und Nachteile jedes Coins ein.
1. SUBBD (SUBBD) – KI revolutioniert die Beziehungen zwischen Creator und Fan
Das Ziel von SUBBD ist es, den lukrativen Markt des exklusiven Contents zu revolutionieren, indem Creator und Fans effektiver zusammengebracht werden. SUBBD soll sowohl das zeitintensive Fan-Management der Creator als auch die Bindung der Kunden durch regelmäßige Interaktionen übernehmen und so einen echten Mehrwert schaffen.
Halter des SUBBD-Token können sich zusätzlich auf eine Vielzahl an Vorteilen freuen. Dazu gehören zum einen der Zugang zu exklusiven Inhalten und Rabatte, aber auch Staking-Belohnungen und weitere Prämien.
Bereits während des Presales haben sich mehr als 2.000 Content Creators zur Zusammenarbeit bereiterklärt und innerhalb 1 Monat konnte das Projekt über 750.000 US-Dollar sammeln.
Lesen Sie auch: SUBBD Kursprognose & Presale 2025: Lohnt sich der Einstieg?
2. Near Protocol (NEAR): Will weltweit führender AI Coin werden
Die Ziele der Entwickler hinter dem Near Protocol sind hoch gesteckt, schließlich geht es um die Weltmarktführerschaft bei den AI Agenten im Krypto-Space. Die dezentrale Entwicklungsumgebung der Near-Blockchain wird besonders geschätzt, da sie unabhängig von der verwendeten Programmiersprache zur Verfügung steht. Nach dem Erstellen von Smart Contracts können Anwendungen außerhalb der Blockchain interagieren.

Ende November vergangenen Jahres kündigte Illia Polosukhin, Mitbegründer und CEO der NEAR-Stiftung, auf einer Konferenz in Bangkok, Thailand, Pläne zur Entwicklung des weltweit größten Open-Source-KI-Modells mit beispiellosen 1,4 Billionen Parametern an. Das Llama Modell von Meta soll damit um den Faktor 3,5 übertroffen werden. Die Schätzungen der Kosten für den Ausbau des intelligenten Datenmodells liegen bei 160 Millionen USD. Durch den Verkauf des nativen Token $NEAR soll ein Teil der geplanten Kosten eingenommen werden.
Vorteile von NEAR:
- Hohe Kompetenz im Entwicklerteam
- Mitbegründer Illia Polosukhin war an der Entwicklung von ChatGPT beteiligt
- Dezentrale KI-Initiative, die weltweit auf großes Interesse stößt
- Erforscht dezentrale Trainingsmethoden
- Schützt die Privatsphäre der Benutzer durch vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen
Nachteile von NEAR:
- Kostspielige Pläne zur Entwicklung und dem Ausbau
- Das notwendige dynamische und reaktionsfähige Ökosystem benötigt Zeit
- Datenschutzaspekte nicht vollständig transparent kommuniziert
3. Internet Computer (ICP): AI-Agent für dezentrale Anwendungen
Das ICP Protokoll ist auch als „Weltcomputer“ bekannt. Die dezentrale Computer-Technologie stellt sich als Alternative zu zentralisierten Internet-Cloud-Anbietern dar. In einem unabhängigen Rechenzentrum erreicht das Unternehmen effiziente Daten, hohe Geschwindigkeiten und die notwendige Dezentralisierung für das Ökosystem rund um den Token ICP. Der native Token reduziert Transaktionsgebühren innerhalb des Netzwerks.
Smart Contracts für dezentrale Anwendungen lassen sich mit Rust, TypeScript und Python erstellen. Dabei kann von jedem Entwickler intelligente Technologie integriert werden, was das dezentrale Protokoll einmalig am Markt macht. Zumindest bis jetzt, denn mit den neuen KI Agents wie MIND von Mind of Pepe gibt es zunehmend Konkurrenz unter den AI Coins.
Vorteile von ICP:
- Auf weltweite Dezentralität ausgerichtet
- Benutzerfreundliche Plattform für DeFi, NFTs & Gaming und dezentrale Intelligenz
- Fördert die Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken
- Innovative Anwendungen kommen auf den Markt
- Zieht viele neue Entwickler ins Ökosystem
Nachteile von ICP:
- Nicht alle Smart Contract Programmiersprachen einsetzbar
- Komplexe Struktur durch Subnetze auf der ganzen Welt
- On-Chain-Inferenz benötigt hohe Kapazitäten und Rechenleistung
4. Bittensor (TAO): Diese AI-Coins werden geschürft
Knoten, die wertvolle intelligente Modelle ins Ökosystem von Bittensor bringen, werden mit dem nativen TAO-Token belohnt. Das Konsensmodell Proof of Intelligence ist ideal, um die mit Maschinellem Lernen angereicherten Anwendungen zu stärken und ihre Entwickler finanziell zu entlohnen. Die jeweiligen Knoten führen, anders als bei üblichen Konsensverfahren wie PoS und PoW, Lernübungen mit Machine Learning aus. Aber genau wie Bitcoin werden auch die TAO-Token von Minern erstellt.
Je genauer und wertvoller die Ausgabe des maschinellen Lernmodells eines Knotens ist, desto höher ist die Chance, ausgewählt zu werden, einen neuen Block zur Kette hinzuzufügen und Belohnungen in Form von TAO-Tokens zu erhalten.
Ziel der Knoten ist es, für die Analyse von Textsammlungen kooperativ zusammenzuarbeiten und die Daten zu analysieren und zu interpretieren. So entstehen Ergebnisse mit aussagefähigen Inhalten und repräsentativem Wissen. Das ultimative Ziel des AI Crypto Projektes Bittensor ist die Schaffung eines dezentralen und fairen Marktplatzes für intelligente Daten.
Vorteile von Bittensor:
- Nutzer können auswählen, welche Rolle sie übernehmen wollen
- Primärer Ansatz ist die Wertschöpfung durch Wissenseinbringung
- Wird von einer Gruppe aus Wissenschaftlern und Forschern betrieben
- Soll die Kräfte von Künstlicher Intelligenz bündeln
- Verteilung des nativen Token TAO durch Fair Launch
Nachteile von Bittensor:
- Muss bald den großen Versprechen Taten folgen lassen
- Könnte von der Gunst berühmter Personen wie Elon Musk abhängen
- Ausfall der Blockchain nach Sicherheitsvorfall Juli 2024
5. Render (RENDER): Rechenleistung intelligent teilen
Die intelligente Verteilung ungenutzter Rechenleistung beschert dem Unternehmen Render große mediale Aufmerksamkeit. Das Rendern beschreibt das Bearbeiten von Videos, was meist große Speicher und die entsprechende Datenverarbeitungssoftware benötigt. Um aus den vorliegenden Rohdaten in 3D fertige Videodateien zu berechnen, können Editoren, Content Creator und die großen Video-Studios den AI Coin RENDER nutzen.
Das dezentrale System von Render steuert und verfolgt die anfallenden Renderaufträge. So trägt die Plattform dazu bei, den Bereichen Gaming, Medien, Augmented Reality, VR, Medizin und Industrie mehr Effizienz zu verleihen. Der Token schließt dabei die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage und trägt zu optimierten Prozessen bei. Mit Künstlicher Intelligenz angereicherte Videodateien lassen sich problemlos verarbeiten.
Vorteile von Render:
- Steigert die Effizienz einer hart umkämpften Branche
- Verbindet Blockchain-Technologie mit Künstlicher Intelligenz
- Virtuelle Umgebung auf Basis der Ethereum-Blockchain
- Verteilt ungenutzte GPU über das dezentrale Netzwerk
- Reduziert CO₂-Ausstoß, da weniger Hardware angeschafft werden muss
Nachteile von Render:
- Begrenzt auf wenige Branchen einsetzbar
- Möglicherweise fehlende Kompetenz, da ursprünglich für anderen Zweck gegründet
- Anwender benötigen Kenntnisse über Videoerstellung und Rendering
Wie funktionieren AI Krypto Coins?
AI Coins nutzen sogenannte AI-Agenten, die verschiedene Funktionen besitzen und die Ökosysteme rund um die Blockchains der Projekte prägen. Sie generieren Mehrwerte oder arbeiten im Hintergrund, um bessere Analysen und Ergebnisse für unterschiedliche Abfragen bereitzustellen.
Um zu verstehen, wie AI Coins funktionieren, müssen wir uns zunächst KI-Agenten ansehen. KI-Agenten sind autonome Systeme, die auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanalysen vollständig automatisiert und auf Basis von voreingestellten Parametern Entscheidungen treffen oder Maßnahmen ergreifen.
Sie sind, anders als intelligente Chatbots, in der Lage, menschliches Verhalten bzw. Denkmuster nachzuahmen und selbstständig zu lernen, was ihr Spektrum vergrößert und ihren Funktionsumfang erweitert. Intelligente Agenten sind wie Anwendungen oder Programme zu verstehen, die für spezielle Aufgaben entwickelt und in vielen Branchen eingesetzt werden.
Krypto AI Agents können auf Basis der dezentralen Natur von Blockchains eine Alternative zu den üblicherweise zentralen Agenten darstellen. Sie sorgen so für Transparenz, Objektivität und Zensurresistenz. Sie liefern objektive Ergebnisse und greifen dafür theoretisch auf mehrere Datenquellen zu. Ihre Analysen und Risikobewertungen, dafür werden sie im Krypto-Space am häufigsten eingesetzt, sind immer vollständig transparent auf der Blockchain protokolliert, sodass Benutzer ihre Schlussfolgerungen überprüfen und verifizieren können
Mit AI Coins lassen sich beispielsweise:
- Marktdaten verschiedener Quellen zusammenführen und auswerten
- Stimmungslagen am Markt und unter Anlegergruppen erkennen und visualisieren
- Autonome Handelsentscheidungen treffen
- Erkenntnisse über Krypto-Markttrends teilen
- Entscheidungen für Handelsstrategien und Risikomanagement treffen
Wie sind AI Agents entstanden?
Auf dem Kryptomarkt gewann die Investitionsmöglichkeit in KI-Agenten erstmals im Juli 2024 an Dynamik. Der halbautonome KI-Agent namens Truth Terminal zog die Aufmerksamkeit des milliardenschweren Risikokapitalgebers Marc Andreessen auf sich. Truth Terminal ist ein von KI-Forscher Andy Ayrey gegründeter Chatbot, der als erster autonomer KI-Bot den Status eines Krypto-Millionärs erreichte.
Der Chatbot verwaltet sein Twitter-Konto selbstständig und generiert Inhalte ohne menschliches Zutun. Bevor es zur Schaffung des Memecoins auf der Solana-Blockchain kam, konzentrierte sich Truth Terminal auf die Förderung des „Goatse Gospel“, einer fiktiven Religion.
Zunächst wurde Andreessen Horowitz auf Truth Terminal aufmerksam und ließ sich von ihm dazu verleiten, 50.000 USD in BTC zu spenden. Kurz darauf bekundete Truth Terminal Interesse an der Einführung eines Tokens, was dazu führte, dass ein anonymer Entwickler den Memecoin „GOAT“ (Goatseus Maximus) entwickelte.
Hinter dem Hype um AI Agents steckt also eigentlich der Meme-Coin GOAT auf der Solana-Blockchain. Innerhalb weniger Wochen stieg dieser Meme-Coin auf einen Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar, was zum großen Teil der Werbung über soziale Medien zu verdanken ist.
Der virale KI-Agent Truth Terminal wird in die Modelle Fi und S.A.N integriert, um das zu schaffen, was ein Entwickler die „nächste Generation der Unterhaltung“ nennt. Die neue Generation von Entwicklerumgebung für Content Creator und die Gaming-Industrie ist als Loria angekündigt und soll die Geschichte der drei bei X erfolgreichen KI-Agenten fortführen und dafür ihre Modelle zusammenlegen und von ihnen lernen.
Sind AI-Kryptowährungen eine gute Investition?
Die Codierung menschlicher Werte in eine Künstliche Intelligenz ist derzeit noch das Wunschdenken vieler Entwickler und Enthusiasten, auch wenn die Technologie bereits weit fortgeschritten ist. Was aber möglich ist, ist die Automatisierung von Prozessen, um unter anderem bessere Entscheidungen in Finanzangelegenheiten zu treffen.
Da sich der Kryptomarkt in seinen grundlegenden Eckpfeilern nicht wesentlich vom traditionellen Kapitalmarkt unterscheidet, ist er wie gemacht, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz Analysen durchzuführen und dafür enorm große Mengen an Daten unterschiedlicher Quellen zu verwenden. Historische Daten liegen bereits vor, und die Experten wissen, wie man Trendmuster und Chartindikatoren erkennt oder ausliest.
Mit der Integration von AI Agents in digitale Vermögenswerte und deren Blockchain-Netzwerke ist es gelungen, die Adaption von Kryptowährungen und DeFi voranzutreiben. Gerade Anfänger erhalten in dem noch vergleichsweise neuen Markt die Chance, mit den erfahrenen Anlegern mitzuhalten, denn die intelligenten Tools geben ihnen alle notwendigen Analysen an die Hand.
AI-Kryptowährungen sind ein gutes Investment, wenn man an den weiteren, stark verbreiteten Ansatz von intelligenten Programmen und Anwendungen glaubt. Wer überzeugt ist, dass sich digitale Währungen, dezentrale Netzwerke und intelligente Apps weiterhin miteinander kombinieren lassen, um Mehrwerte für Anleger und Investoren zu formen, sollte über ein Investment in eine der zahlreichen intelligenten Kryptowährungen nachdenken.
Welche Risiken haben AI-Kryptowährungen?
Die Europäische Kommission hat die Bedeutung der Risiken im Zusammenhang mit AI Agents an den globalen Finanzmärkten erkannt. In ihrer jüngsten Konsultation zur KI wurden Bedenken hinsichtlich der unvorhersehbaren Interaktion von auf maschinellem Lernen basierenden Handelsalgorithmen geäußert. Es geht dabei um die Risiken von Wechselwirkungen und Marktmanipulationen oder plötzlichen Liquiditätsproblemen.
Der Wunsch zahlreicher Regulierungsbehörden weltweit ist es, dass der algorithmische Handel mit AI Agents unter das Wertpapierrecht gestellt wird, was eine Regulierung nach sich ziehen würde. Weitere Risiken für AI-Kryptowährungen ergeben sich aus den fragmentierten Daten, die in vielen Finanzinstituten, sei es aus dem traditionellen oder digitalen Bereich, vorliegen.
Um Echtzeit-Entscheidungen treffen zu können, brauchen die KI-Agenten jedoch nahtlosen Zugriff auf vielfältige und hochwertige Datensätze. Schlechte Qualität oder unvollständige Daten können zu ungenauen Vorhersagen und Entscheidungen führen. Die Verbraucherzentrale Hessen weist zudem darauf hin, dass häufig falsche Anzeigen mit Bildern und Namen von Prominenten verwendet werden, um Anleger zu unseriösen und betrügerischen Angeboten zu führen.
Wie findet man die besten KI Kryptos?
KI-Agenten können die finanzielle Situation, Ziele und Risikobereitschaft einer Person analysieren, um personalisierte Anlagestrategien zu empfehlen. Dennoch gilt auch hier, stets im Vorfeld die eigene Recherche durchzuführen und sich über mögliche Risiken und Nachteile zu informieren. Es gibt nicht nur einen besten AI Coin, sondern mehrere. Die verschiedenen AI Cryptocurrencies zeigen die Vielfalt beim Einsatz von KI im Krypto-Sektor.
KI Assets zeichnen sich durch Transparenz über die verwendeten Lernmodelle aus und geben detailliert an, wie die Künstliche Intelligenz eingesetzt wird. Keinesfalls darf der AI Agent alle Entscheidungen des Nutzers abnehmen, und seine Parameter sollten individuell anpassbar sein. Der Ausstieg aus dem automatisierten Handel sollte jederzeit problemlos möglich sein und die Bedingungen für jede Finanztransaktion sollten klar und verständlich angegeben sein.
Prüfzertifikate wie bei Mind of Pepe, beispielsweise von SolidProof und Coinsult, können erste Hinweise auf seriöse Angebote von AI Coins sein.
So kaufen Sie KI-Kryptomünzen – Mind of Pepe Token-Tutorial
Am Beispiel des neuen AI Coins MIND haben wir eine Kaufanleitung für eine Vielzahl intelligenter Kryptowährungen zusammengestellt. Mit einer selbstverwahrenden Krypto-Wallet geht das Investieren besonders leicht. Zugang zu den jeweiligen AI Agents erhalten Sie üblicherweise durch den Besitz von ausreichend nativer Token. So kaufen Sie Mind of Pepe AI Token.
Schritt 1: Webseite von Mind of Pepe besuchen und informieren
Dort finden Sie auch alle Details über das Staking des MIND-Token und die Funktionen des AI Coins.
Schritt 2: Best Wallet herunterladen und Geld einzahlen
In den Best Wallet Erfahrungen finden Sie aktuelle Kundenbewertungen und erhalten Einblicke in die Stärken und Schwächen der neuen Web3 Krypto-Wallet. Die privaten Schlüssel verbleiben bei Ihnen, der Zugriff zu den führenden AI Coins geht mit wenigen Klicks.
Jetzt Best Wallet herunterladen
Schritt 3: AI Coin $MIND kaufen und Markt beobachten
Sperren Sie die gekauften AI Coins direkt und erhalten Sie dafür anteilige Staking-Rewards. Jede Transaktion ist über das innovative Dashboard transparent nachvollziehbar. Nutzen Sie den MIND-Token für die selbstlernende und autonome Trading-Persönlichkeit und erzielen Sie bessere Empfehlungen für das Tagesgeschäft an den Krypto-Börsen.
Fazit über die besten AI Crypto Coins 2025
AI Agents werden zu entscheidenden Wegbereitern im Finanzdienstleistungsbereich. KI-Kryptos spielen eine entscheidende Rolle an den globalen Kapitalmärkten. Wahrscheinlich werden wir eine größere Zahl von Neuentwicklungen in diesem Bereich sehen. Dank der Innovationen bei den Entwicklungen entstehen Modelle, die riesige Datenmengen zu verarbeiten haben. Sie können Muster erkennen, Vermögenspreisbewegungen vorhersagen und mit zunehmender Autonomie Maßnahmen ergreifen.
Nicht nur Anfänger profitieren von diesen Funktionen, und so können alle Arten von Anlegern möglicherweise mit AI Agenten höhere Renditen erzielen. Mit maßgeschneiderten Anpassungen werden auch ohne tiefgehende Kenntnisse des Kryptomarktes dank AI Coins individuelle Strategien ermöglicht. Das automatisierte Vorgehen erleichtert zudem die Aufgabe der permanenten Marktbeobachtung, was aufgrund der schnelllebigen Marktereignisse einen echten Vorteil darstellt.
AI Crypto Coins weisen den Weg in eine neue Zukunft von Kryptowährungen. In dieser Welt steht KI den unerfahrenen und erfahrenen Anlegern zur Seite und treibt sie mit neutralen Analysen und datenbasierten Handelsempfehlungen an. Ob Mind of Pepe oder Fetch.ai, alle AI Coins in diesem Ratgeber haben ihre Nische am Markt. Einige sind schon weiter entwickelt als andere.
FAQs über AI Coins und intelligente Kryptowährungen
Was muss man beim Kauf von KI-Coins beachten?
Seriöse Angebote erkennen Sie meist an detaillierten Angaben, Prüfprotokollen, transparenten Bedingungen, einer großen und aktiven Community sowie tiefgehenden Erklärungen, wie und wofür die KI verwendet wird. Keinesfalls dürfen Sie dabei aber die eigene Recherche vernachlässigen. Prüfen Sie die Angebote, bevor Sie investieren.
Sind AI Agents die Zukunft im Krypto-Trading?
Experten gehen davon aus, dass KI in Zukunft noch stärker an den Finanzmärkten zu finden sein wird. Die Automatisierung von Prozessen, nicht nur aufseiten der Anleger, sondern auch aufseiten der Anbieter und Entwickler, birgt großes Potenzial für Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen.
Sind AI Token sicher?
Je mehr Geld in KI fließt, desto mehr Rechenzentren werden gebaut. Parallel dazu werden Sicherheitsmechanismen entwickelt und die Technologie selbst ausgebaut. All dies führt dazu, dass Künstliche Intelligenz immer sicherer wird. Dennoch haben Produkte wie AI Token ihre Risiken. Speziell durch die Anwendung von Crypto AI können die Tools und Anwendungen Einfluss auf die Kursentwicklung von Vermögenswerten nehmen. Grundsätzlich sind AI Token genauso sicher wie andere digitale oder traditionelle Vermögenswerte, die zum Spekulieren gehandelt werden.
Ist Solana die beste Blockchain für AI Coins?
Nein, viele AI Coins, beispielsweise Mind of Pepe, basieren auf der Ethereum-Blockchain. Der Tokenstandard ERC-20 bringt den Vorteil mit, dass er sich im Protokoll sperren lässt. Das Staking von AI Coins bringt zusätzliche Einnahmen für Anleger. Besonders interessant sind Staking-Renditen, die schon während des laufenden Vorverkaufs angesammelt werden können.