Der ungenannte Kreditempfänger erklärte, die e-CNY-Transaktion sei schnell und effizient. Der Kredit beläuft sich auf 500.000 CNY, was umgerechnet etwa 74.000 US-Dollar entspricht.
Aktuelle Nachrichten zu CBDC
Als CBDC (Central Bank Digital Currency, digitales Zentralbankgeld) wird dasjenige Geld bezeichnet, das eine Zentralbank in digitaler Form schaffen könnte und der breiten Bevölkerung zugänglich machen würde. Es ist als Ergänzung zu den bereits bestehenden Formen von Zentralbankgeld zu verstehen. CBDC wären gesetzliches Zahlungsmittel, im Unterschied zu digitalen Währungen, die von Privaten herausgegeben werden (Kryptowährungen). CBDCs sind der neue Trend bei den Notenbanken weltweit. Angeführt von China und nach der Ankündigung von Libra, der Facebook-Kryptowährung, wollen immer mehr Notenbanken die Versprechen von Kryptowährungen für sich nutzen, und nehmen die Möglichkeiten solcher staatlich gelenkter Bezahlalternativen ins Visier.
- Nachricht
- Nachricht
Das Interesse der EZB an der besten Lösung für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr gründet auf der Tatsache, dass sie als Zentralbank für 19 Länder in der Europäischen Union fungiert, die den Euro eingeführt haben.
- Nachricht
Bargeld biete zwar mehr Anonymität, es sei aber in großen Mengen schwieriger tragbar und zu verwenden als eine Digitalwährung, so der chinesische CBDC-Projektleiter Mu Changchun.
- Nachricht
Das Stadtgebiet hat etwa 18 Millionen Einwohner.
- Nachricht
Durch CBDCs müssen Banken sich weniger gegen Liquiditätsrisiken absichern und politische Entscheidungsträger bekommen mehr Informationen über potenzielle Probleme im Finanzsystem.
- Nachricht
Die französische Zentralbanken will zusammen mit der Europäischen Union wCBDC-Experimente durchführen, eine proprietäre Blockchain entwickeln und eine automatisierte Market-Maker-Plattform lancieren.
- Nachricht
Die russische Zentralbank würde nur einen digitalen Rubel als digitales Zahlungsmittel anerkennen, keine Stablecoins.
- Nachricht
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, der internationale Währungsfond und die Weltbank sagen, dass CBDCs im Vorfeld gut ausgearbeitet sein müssen, um Probleme bei der Interoperabilität zu vermeiden.
- Nachricht
Die Lobbygruppe der amerikanischen Genossenschaftsbanken warnt, dass Zentralbank-Digitalwährungen gewisse Nachteile mit sich bringen, die die möglichen Vorteile überwiegen.
- Nachricht
Um bestimmte Nachteile zu vermeiden, spricht sich der Zentralbankchef von Taiwan zunächst für Tests mit einer „zinslosen“ CBDC aus.
- Nachricht
Weil Kryptowährungen in der Regel andere Anwendungszwecke erfüllen, sieht Mikkel Morch in Zentralbank-Digitalwährungen keine direkte Konkurrenz zu Bitcoin & Co.
- Nachricht
"Es ist an der Zeit, dass der Kongress einen gesetzlichen Rahmen prüft und vorantreibt, der eine US-CBDC ermöglicht", so der Abgeordnete Jim Himes.
- Nachricht
In der „Gründungsphase“ will die Zentralbank von Katar zunächst die Vorteile und Nachteile einer eigenen Digitalwährung untersuchen.
- Nachricht
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht durchaus eine Machbarkeit bei den Projekten. Aber der rechtliche Rahmen muss immer noch erarbeitet werden.
- Nachricht
In einem Bericht vergleicht die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich noch einmal Fiat-Geld mit Kryptowährungen.