Der EZB-Direktor Fabio Panetta spricht „privaten Finanzinstrumenten“ wie Stablecoins die Fähigkeit ab, eine wirkliche Alternative zum Zentralbankgeld zu sein.
Aktuelle Nachrichten zu CBDC
Als CBDC (Central Bank Digital Currency, digitales Zentralbankgeld) wird dasjenige Geld bezeichnet, das eine Zentralbank in digitaler Form schaffen könnte und der breiten Bevölkerung zugänglich machen würde. Es ist als Ergänzung zu den bereits bestehenden Formen von Zentralbankgeld zu verstehen. CBDC wären gesetzliches Zahlungsmittel, im Unterschied zu digitalen Währungen, die von Privaten herausgegeben werden (Kryptowährungen). CBDCs sind der neue Trend bei den Notenbanken weltweit. Angeführt von China und nach der Ankündigung von Libra, der Facebook-Kryptowährung, wollen immer mehr Notenbanken die Versprechen von Kryptowährungen für sich nutzen, und nehmen die Möglichkeiten solcher staatlich gelenkter Bezahlalternativen ins Visier.
- Nachricht
- Nachricht
Die EZB hat ein weiteres Arbeitspapier zum digitalen Euro veröffentlicht, und damit erneut für Verärgerung unter Europäern gesorgt, die gegen eine digitale Zentralbankwährung sind.
- Nachricht
In dem Bericht heißt es, dass Stablecoins nur wenig stressresistent sind und Risiken für die Finanzstabilität mit sich bringen. Außerdem bekräftigte die Zentralbank nochmals ihre neutrale Haltung in Bezug auf einen digitalen US-Dollar.
- Nachricht
Der IWF hat den Bahamas empfohlen, stärkere Aufklärung Im Hinblick auf seine CBDC zu betreiben, und wies darauf hin, dass ein "robuster Aufsichts- und Regulierungsrahmen" für digitale Vermögenswerte wichtig sei.
- Nachricht
Bei Transaktionen mit der geplanten CBDC der EU könnten Daten an Mittelsmänner weitergeleitet werden, wie es bei derzeitigen digitalen Transaktionen der Fall ist.
- Nachricht
Die weltgrößte Vermögensverwaltung will ihren Kunden indirekten Zugang zum Kryptomarkt bieten, in dem die Investmentfirma noch viel Wachstumspotenzial sieht.
- Nachricht
Bis zu fünf Zahlungsdienstleister sollen an ersten Tests zur Entwicklung von Frontend-Anwendungen für Zahlungsabwicklung mit einem Prototypen des Digitalen Euro teilnehmen.
- Nachricht
"Wir wollen die Bahamas zur führenden Drehscheibe für digitale Vermögenswerte in der Karibik machen", so Philip Davis, der Premierminister der Bahamas
- Nachricht
Das bisherige Feedback in der öffentlichen Konsultationsphase zum Digitalen Euro fällt schon nach wenigen Tagen mehr als vernichtend aus.
- Interview
Die Pilotphase für den digitalen Euro ist schon offiziell gestartet. Jonas Gross von der Digital Euro Association erzählt im Interview, was uns der digitale Euro bringt.
- Video
Der CTO von Tether erklärt im Videointerview mit Cointelegraph, weshalb der führende Stablecoin seinen Spitzenplatz nicht so schnell verlieren wird.
- Nachricht
Die Forscher der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und der Weltbank haben aufgezeigt, welche Gemeinsamkeiten und Herausforderungen bei 9 Zentralbanken bestehen.
- Nachricht
Fabio Panetta bespricht ausführlich den momentanen Stand der europäischen Zentralbank-Digitalwährung und bezeichnet diese als „wahrscheinliche Notwendigkeit“.
- Nachricht
Die Einführung einer schwedischen Zentralbank-Digitalwährung rückt nach der erfolgreichen zweiten Testphase einen großen Schritt näher.
- Nachricht
Wie aus der Studie der PwC hervorgeht, setzen sich bereits 80 % aller Zentralbanken mit einer eigenen Digitalwährung auseinander.