Die NRW.BANK hat erstmals eine vollständig digitale Anleihe im Wert von 100 Millionen Euro auf der Polygon-Blockchain ausgegeben.
Deutschland Nachrichten
Deutschland, offiziell: Bundesrepublik Deutschland, ist ein Staat in Mittelwesteuropa. Deutschland ist ein mächtiges Land mit einer starken Wirtschaft, die gemessen am nominalen BIP weltweit an vierter Stelle steht. In Deutschland ist Kryptowährung nicht nur ein Produkt, sondern ein gesetzliches Zahlungsmittel. Das Bundesfinanzministerium hat angeordnet, dass Einkäufe mit digitalen Währungen nicht besteuert werden, da die virtuelle Währung als äquivalent zu Fiat gilt. Es ist nicht wie in den USA, wo digitale Währungen als elektronische Vermögenswerte gelten, die einer Kapitalertragssteuer unterliegen. In Deutschland schafft die Kryptowährungsregulierung und Steuerpolitik ein gutes Umfeld für die Gründung neuer Unternehmen im Zusammenhang mit Bitcoin.
- Nachricht
- Nachricht
AllUnity hat als erstes Unternehmen in Deutschland die BaFin-Lizenz zur Ausgabe eines Euro-Stablecoins erhalten.
- Nachricht
Der Service, der sich vor allem an institutionelle Kunden richtet, markiert den fortgesetzten Einstieg klassischer Finanzinstitute in den regulierten Kryptomarkt und orientiert sich an der EU-Regulierung MiCA.
- Nachricht
Führungskräfte der Sparkassen schlossen die Einführung von Kryptowährungen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Volatilität und des Risikos aus. Der Bankenriese blockierte 2015 auch Kryptotransaktionen von Kunden.
- Nachricht
Trade Republic startet ein neues Kinderdepot und schafft damit eine einfache Möglichkeit für Eltern, langfristig für ihre Kinder zu investieren. Mit der neuen MiCA-Lizenz rückt auch das Krypto-Investment für Kinder in greifbare Nähe.
- Nachricht
Die Deutsche Telekom steigt tiefer in die Blockchain-Welt ein und betreibt ab sofort einen eigenen Verifizierungsknoten im LayerZero-Netzwerk.
- Nachricht
Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Besonders die Generation der 30- bis 49-Jährigen zeigt eine hohe Offenheit gegenüber digitalen Anlagen.
- Nachricht
Die deutsche Regierung verkaufte ihren Bitcoin-Bestand im Sommer 2024, womit die größte europäische Volkswirtschaft 2,3 Milliarden US-Dollar durch die Lappen gingen.
- Nachricht
Trade Republic hat als eines der ersten Fintechs in Europa eine vollständige MiCA-Lizenz von der BaFin erhalten.
- Nachricht
Die Bestände von Tether an US-Anleihen und an Goldreserven halfen dem Stablecoin-Emittenten, die Abwärtsvolatilität des Kryptowährungsmarktes im ersten Quartal 2025 aufzufangen.
- Nachricht
Vivid hat als eines der ersten Unternehmen in Europa eine MiCA-Lizenz erhalten. Damit darf die Plattform künftig regulierte Krypto-Dienste in allen EU-Staaten anbieten.
- Nachricht
Die Deutsche Börse startet mit 3DX eine neue Handelsplattform für Kryptowährungen. Die Plattform richtet sich an institutionelle Kunden und wird von der Tochtergesellschaft 360T betrieben.
- Nachricht
Die Kryptoplattform eXch wurde Ende April 2025 von deutschen Ermittlern abgeschaltet. Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt beschlagnahmten Kryptowährungen im Wert von 34 Millionen Euro.
- Nachricht
Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde hat im März das Angebot von USDe-Token wegen angeblicher Compliance-Verstöße und möglicher Verstöße gegen das Wertpapierrecht eingefroren.
- Nachricht
Erste Teile der deutschen Politik fordern, dass die Goldreserven im Ausland vollständig zurückgeholt werden. Vor allem die Lagerung bei der US-Notenbank in New York sorgt für Kritik. Wäre Bitcoin die bessere Lösung?