Die Schweiz fördert weiterhin die Bitcoin-Akzeptanz, obwohl auch die traditionelle Finanzinfrastruktur bereits sehr gut entwickelt ist.
Schweiz Nachrichten
Die Schweiz, offiziell: Schweizerische Eidgenossenschaft, ist eine Bundesrepublik in Mittelwesteuropa. Die Schweizer Wirtschaft gilt als eine der stabilsten der Welt. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ist im Vergleich zum Weltdurchschnitt deutlich höher. Fortschrittliche Gesetzgebung, relativ niedrige Steuern, eine entwickelte Bankinfrastruktur und Geheimhaltung haben die Schweiz nicht nur für internationale Investoren, sondern auch für die Gründung von Unternehmen im Zusammenhang mit Kryptowährungen sicher und attraktiv gemacht. Die Schweiz ist eines der ersten Länder, das eine positive Haltung gegenüber Bitcoin geäußert hat. In der Schweiz bietet die Kryptowährungsregulierung angemessene Bedingungen und Unterstützung für Investitionen, ICOs und Entwicklungen.
- Nachricht
- Nachricht
Thomas Jordan, der Chef der Schweizerischen Nationalbank, hat das Projekt auf einer Konferenz in Zürich angekündigt, zeigt sich bei einer Retail-CBDC allerdings noch vorsichtig.
- Nachricht
Dem US-Krypto-Ökosystem laufen etablierte und glaubwürdige Institutionen davon, wie ein Analyst von ARK Invest glaubt.
- Nachricht
Die Bank der Schweizer Post zeigt sich schon länger offen für Krypto, und führt nun durch eine Partnerschaft mit Sygnum den Handel mit ebendiesen ein.
- Nachricht
Schweizer Behörden haben sich bereit erklärt, die Regulierungen in dem Land zu verändern, um eine Aktionärsabstimmung zu umgehen und diesen Deal noch über das Wochenende fix zu machen.
- 6 Fragen
Im Interview mit Cointelegraph erzählt Olga Feldmeier, die Chefin der Kryptobörse Smart Valor, welche Menschen sie inspirieren und wann die Schweiz Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert.
- Veranstaltung
"Es geht darum, sich von dem, was wir getan haben, inspirieren zu lassen." Luganos Plan B will den Dialog über die Bitcoin-Akzeptanz in Zukunft auf den WEF-Konferenzen stärker vorantreiben.
- Veranstaltung
Der Bitcoin Suisse-CEO betont, wie wichtig die "Schweizer Qualität" und die "sichere Verwahrung für die Krypto-Branche" sind.
- Nachricht
Inszenierte Kampagne von Krypto-Bürgern verwendet offenbar kopierte Serienbriefe, um die Finanzmarktaufsicht in der Schweiz zu beeindrucken.
- 6 Fragen
Im Interview mit Cointelegraph spricht Mauro Casellini, der CEO von Bitcoin Suisse (Liechtenstein) über Bitcoin, Ethereum und DeFi sowie über die größte Hürde auf dem Weg zu einer breiten Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa.
- Nachricht
Laut einer neuen Studie von Uswitch bieten die Niederlande die besten Voraussetzungen für die Adoption des Metaverse.
- Zusammenfassung
Hier finden Sie aktuelle und wichtige Nachrichten der Woche in der praktischen Übersicht (5.12 – 11.12.2022).
- Nachricht
Genfer Privatbank Syz erweitert das Portfolio um Dienstleistungen für Kryptos.
- Nachricht
Die beiden Firmen wollen Lösungen für institutionelle Investoren erarbeiten, die in das Krypto-Ökosystem einsteigen wollen.
- Zusammenfassung
Hier finden Sie aktuelle und wichtige Nachrichten der Woche zum Thema Kryptowährungen und Blockchain in der praktischen Übersicht (14.11 – 18.11.2022).