Kredite mit Kryptowährungen zu erhalten ist oft leichter als das bei Bankkrediten der Fall ist. Was genau sind Krypto-Kredite und welche Vorteile bringen sie?
Schweiz Nachrichten
Die Schweiz, offiziell: Schweizerische Eidgenossenschaft, ist eine Bundesrepublik in Mittelwesteuropa. Die Schweizer Wirtschaft gilt als eine der stabilsten der Welt. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ist im Vergleich zum Weltdurchschnitt deutlich höher. Fortschrittliche Gesetzgebung, relativ niedrige Steuern, eine entwickelte Bankinfrastruktur und Geheimhaltung haben die Schweiz nicht nur für internationale Investoren, sondern auch für die Gründung von Unternehmen im Zusammenhang mit Kryptowährungen sicher und attraktiv gemacht. Die Schweiz ist eines der ersten Länder, das eine positive Haltung gegenüber Bitcoin geäußert hat. In der Schweiz bietet die Kryptowährungsregulierung angemessene Bedingungen und Unterstützung für Investitionen, ICOs und Entwicklungen.
- Erklärt
- Nachricht
Sygnum bietet seit 2 Jahren Krypto-Staking an. Nun hat die Bank auch Staking für Cardano im Programm.
- Nachricht
Die fünftgrößte Bank der Schweiz will ihren Kunden schon bald den Umgang mit Kryptowährungen ermöglichen.
- Veranstaltung
Die Art Basel schlägt dieses Jahr eine futuristische Richtung ein und setzt auf NFTs.
- Nachricht
Für volatile Kryptowährungen wie etwa Bitcoin würde auch ein Risikoaufschlag in Höhe von 1.250 Prozent anfallen.
- Nachricht
Der Schweizer Krypto-ETP-Emittent will Anlegern den Zugang zu Bitcoin unter schwierigen Marktbedingungen erleichtern.
- Nachricht
Das Unternehmen gab an, der Betrieb in den Vereinigten Staaten werde zunächst eine Kapazität von 3 MW aufweisen und die gesamte Hashrate soll sich auf 1,6 EH/s belaufen.
- Nachricht
Der Schweizer Zentralbanker Dr. Thomas Moser warnt, dass es eine passende Regulierung der Kryptobranche braucht, da sonst Bereiche wie DeFi kaputtgehen könnten.
- Nachricht
Der Bericht gab dem Fiat-Ökosystem Punkte für die Sicherheit und Stabilität und hob hervor, "die öffentliche Aufsicht hat dazu beigetragen, sichere und robuste Zahlungssysteme zu schaffen".
- Nachricht
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht durchaus eine Machbarkeit bei den Projekten. Aber der rechtliche Rahmen muss immer noch erarbeitet werden.
- Nachricht
In einem Bericht vergleicht die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich noch einmal Fiat-Geld mit Kryptowährungen.
- Interview
Paolo Ardoino, der technologische Leiter von Bitfinex und Tether, erklärte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, dass Tether ein Menschenrechtswerkzeug sei.
- Interview
In einem Interview auf dem WEF in Davos hat Daniela Barbosa über Unternehmens-Blockchains und die Zukunft von Währungen gesprochen.
- Veranstaltung
Auf dem ersten Weltwirtschaftsforum nach der Coronakrise werden auch einige wichtige Köpfe der Kryptobranche mit Regierungsvertretern und Top-Managern über Bitcoin & Co sprechen.
- Nachricht
In dem Papier wird hervorgehoben, dass Ermittler, die mit Krypto arbeiten, in Technologien investieren sollten, die mit den Techniken von kriminellen Organisationen Schritt halten können.