Kredite mit Kryptowährungen zu erhalten ist oft leichter als das bei Bankkrediten der Fall ist. Was genau sind Krypto-Kredite und welche Vorteile bringen sie?
Österreich Nachrichten
Die Republik Österreich ist ein mitteleuropäisches Land, das eine Fläche von mehr als 88.000 km² hat und fast 9 Mio. Einwohner zählt. Die österreichische Volkswirtschaft besitzt einen relativ hohen Anteil an Industrie, der maßgeblich dazu beiträgt, dass die Republik in der Europäischen Union eines der höchsten Bruttoinlandsprodukte pro Kopf erzielt. Der Dienstleistungssektor macht den größten Teil der österreichischen Wirtschaftsleistung aus, wobei dieser hauptsächlich aus den Bereichen Handel, Tourismus und Bankenwesen besteht. Viele große Unternehmen waren in Österreich bis in die 80er Jahre verstaatlicht, bevor diese später zunehmend privatisiert wurden. Bitcoin ist in Österreich zugelassen und steuerpflichtig. Allerdings erkennt der Staat die Kryptowährung nicht als Währung an. Blockchain-Unternehmen unterliegen in Österreich keinen spezifischen Bestimmungen und können im Rahmen der bestehenden Gesetze operieren. Dementsprechend sind in Österreich unter anderem auch Bitcoin-Geldautomaten und Kryptobörsen zulässig, weshalb das Land mehrere Startups der Branche beherbergt. Der hohe durchschnittliche Bildungsgrad und das hohe Pro-Kopf-Einkommen machen Österreich zum regelrechten Anziehungspunkt für Blockchain-Unternehmen.
- Erklärt
- Nachricht
Fast 20 Prozent der österreichische Anleger investieren bereits in Kryptowährungen und bevorzugen diese als Investmentsprodukt gegenüber ETFs.
- Nachricht
Die Österreichische Post will mit ihren neuen NFT-Briefmarken neue Sammler weltweit gewinnen.
- Nachricht
Der Bärenmarkt macht auch vor der DACH-Region nicht Halt, und zwingt die österreichische Krypto-Handelsplattform Bitpanda nun dazu, beträchtliche Stellenkürzungen zu machen.
- Nachricht
Der führende europäische Onlinebroker Flatexdegiro will ab September seinen Kunden in Deutschland und Österreich den Handel mit Kryptowährungen anbieten.
- Nachricht
Bitpanda Stocks erlaubt nun Investments in über 2.000 digitale Vermögenswerte, darunter auch Teilaktien von BMW, Siemens, Robinhood oder Virgin Galactic.
- Nachricht
Das österreichische Fintech-Unicorn Bitpanda führt Staking für 11 Kryptowährungen ein.
- InterviewChef von Riddle&Code Energy Solutions im Interview – Wie Blockchain die Energiekrise verhindern kann
Kai Siefert, der Chef von Riddle&Code Energy, erzählt im Interview, wie sich Energieanlagen tokenisieren lassen, damit sich jedermann an der Energieerzeugung beteiligen kann.
- Nachricht
Nach einem Pilotprojekt mit Bitcoin-Geldautomaten in MediaMarkt-Geschäften kommen nun 12 weitere Geräte nach Österreich.
- Nachricht
Angesichts der russischen Militärinvasion in der Ukraine deaktiviert die österreichische Kryptobörse Bitpanda den Zahlungsverkehr von und an russische Banken.
- Analyse
Das Thema Blockchain ist in der österreichischen Regierung angekommen. Bei Blockchain-basierten Anwendungen in der Wirtschaft befindet sich Österreich aber noch in der Experimentierphase.
- Nachricht
Die Kryptoplattform Bitpanda erklärte, die Übernahme von Trustology sei der erste Schritt in Richtung ihres Premium-Broker-Dienstes Bitpanda Pro.
- Nachricht
Die Geschäftszahlen für 2020 von Bitpanda sind ein Zeugnis des schnellen Aufstiegs des Unternehmens zu einem der führenden Fintech-Unicorns in Europa.
- Nachricht
Der neue Geschäftsführer von Bitpanda Pro will der europäischen Kryptobörse mit seiner Expertise im Bereich Innovation einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
- Nachricht
Das auf automatisierte Krypto-Investments spezialisierte Startup Coinpanion hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 1,8 Millionen Euro eingesammelt.