Die Wiener Städtische Versicherung setzt für die Ausstellung von Zertifikaten für Transportversicherungen künftig auf eine Blockchain-Plattform.
Österreich Nachrichten
Die Republik Österreich ist ein mitteleuropäisches Land, das eine Fläche von mehr als 88.000 km² hat und fast 9 Mio. Einwohner zählt. Die österreichische Volkswirtschaft besitzt einen relativ hohen Anteil an Industrie, der maßgeblich dazu beiträgt, dass die Republik in der Europäischen Union eines der höchsten Bruttoinlandsprodukte pro Kopf erzielt. Der Dienstleistungssektor macht den größten Teil der österreichischen Wirtschaftsleistung aus, wobei dieser hauptsächlich aus den Bereichen Handel, Tourismus und Bankenwesen besteht. Viele große Unternehmen waren in Österreich bis in die 80er Jahre verstaatlicht, bevor diese später zunehmend privatisiert wurden. Bitcoin ist in Österreich zugelassen und steuerpflichtig. Allerdings erkennt der Staat die Kryptowährung nicht als Währung an. Blockchain-Unternehmen unterliegen in Österreich keinen spezifischen Bestimmungen und können im Rahmen der bestehenden Gesetze operieren. Dementsprechend sind in Österreich unter anderem auch Bitcoin-Geldautomaten und Kryptobörsen zulässig, weshalb das Land mehrere Startups der Branche beherbergt. Der hohe durchschnittliche Bildungsgrad und das hohe Pro-Kopf-Einkommen machen Österreich zum regelrechten Anziehungspunkt für Blockchain-Unternehmen.
- Nachricht2432
- Nachricht
Das Wiener Carsharing-Startup Eloop hat einen Token zur Beteiligung an seiner Carsharing-Flotte aus Elektroautos Tesla Model 3 aufgelegt.
1882 - Nachricht
Das Fintech-Unternehmen Bitpanda hat eine Konzession als Wertpapierfirma gemäß dem österreichischen Wertpapieraufsichtsgesetz erhalten.
2610 - Nachricht
Die Finanzaufsicht der Alpenrepublik sieht den momentanen Hype um Kryptowährungen als große Gefahr für Anleger.
8991 - Nachricht
Mit der ab sofort erhältlichen Bitpanda Visa Debit Card können Kunden Bitcoin und andere Kryptoassets sowie Bestände in Gold und Silber für Zahlungen nutzen.
3231 - Nachricht
Die österreichische Finanzmarktaufsicht hat ein Jahr nach Inkrafttreten der Lizenzpflicht für Krypto-Dienstleister eine erste Bestandsaufnahme vorgelegt.
3736 - Nachricht
Die Beobachtungsstelle und das Forum für Blockchain-Technologie der EU-Kommission hat einen umfassenden Report zur Blockchain-Nutzung ihrer Mitgliedstaaten vorgelegt.
1176 - Nachricht
Das deutsche Krypto-Projekt IOTA steigt beim Blockchain- und IoT-Forschungslabor der Technischen Universität Wien ein.
2313 - Nachricht
In einem mehr als 70 Seiten umfassenden Forschungsbericht von Cointelegraph werfen namhafte Experten einen detaillierten Blick auf das Engagement institutioneller Investoren in digitale Vermögenswerte.
670 - Nachricht
Bei einer von dem Starinvestor Peter Thiel angeführten Finanzierungsrunde hat das Krypto-Fintech Bitpanda umgerechnet 45 Millionen Euro an frischem Kapital erhalten.
903 - Nachricht
Die Wiener und Singapurer Börse begrüßen Kryptowährungen zunehmend.
2646 - Nachricht
Mit einer Blockchain-Lösung für Metallzertifikate wollen die Tech-Firmen Riddle & Code und S1Seven die Nachverfolgbarkeit von Metallerzeugnissen aus Europa verbessern.
1064 - Nachricht
Die nach Plagiatsvorwürfen bezüglich ihrer Doktorarbeit von der WU Wien geschasste Blockchain-Expertin Shermin Voshmgir vermutet persönliche Motive hinter der anonymen Analyse ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
2123 - Nachricht
Das österreichische Startup Salamantex und A1 Payment wollen ab Sommer in mehr als 2.500 Geschäften das Bezahlen mit Kryptowährungen ermöglichen.
3472 - Nachricht
Das Blockchain-Projekt QualiSig hat für die Entwicklung sicherer Kommunikationswege in der Corona-Krise eine Förderung der österreichischen Regierung erhalten.
3354