Die Plattform Austrian Public Blockchain hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dokumentenfälschung zu bekämpfen.
Österreich Nachrichten
Die Republik Österreich ist ein mitteleuropäisches Land, das eine Fläche von mehr als 88.000 km² hat und fast 9 Mio. Einwohner zählt. Die österreichische Volkswirtschaft besitzt einen relativ hohen Anteil an Industrie, der maßgeblich dazu beiträgt, dass die Republik in der Europäischen Union eines der höchsten Bruttoinlandsprodukte pro Kopf erzielt. Der Dienstleistungssektor macht den größten Teil der österreichischen Wirtschaftsleistung aus, wobei dieser hauptsächlich aus den Bereichen Handel, Tourismus und Bankenwesen besteht. Viele große Unternehmen waren in Österreich bis in die 80er Jahre verstaatlicht, bevor diese später zunehmend privatisiert wurden. Bitcoin ist in Österreich zugelassen und steuerpflichtig. Allerdings erkennt der Staat die Kryptowährung nicht als Währung an. Blockchain-Unternehmen unterliegen in Österreich keinen spezifischen Bestimmungen und können im Rahmen der bestehenden Gesetze operieren. Dementsprechend sind in Österreich unter anderem auch Bitcoin-Geldautomaten und Kryptobörsen zulässig, weshalb das Land mehrere Startups der Branche beherbergt. Der hohe durchschnittliche Bildungsgrad und das hohe Pro-Kopf-Einkommen machen Österreich zum regelrechten Anziehungspunkt für Blockchain-Unternehmen.
- Expert Take
Ed Prinz, Mitbegründer des Wiener NFT-Projekts Loob, geht in seinem Gastbeitrag der Frage nach, wie NFTs am sinnvollsten eingesetzt werden können.
- Lokales
Die öffentliche Beta-Version des Pantas Multichain-Protokolls ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung in den Bereichen Oracles, Relay, Smart Contracts und Blockchain-Interoperabilität.
- Meinung
Ein erfolgreiches Geschäft in der NFT-Branche aufzubauen, ist nicht einfach. Oft fehlen internes Know-how, Engagement und die Fähigkeit, mit der Community umzugehen.
- 6 Fragen
Die österreichische Feministin und Unternehmerin Sofia Surma erzählt, wie Blockchain zum sozialen Wandel und zur Gleichstellug der Geschlechter beitragen kann.
- 6 Fragen
Der auch als CryptoRobby bekannte Blockchain-Influencer Robby Schwertner erklärt, welche Krypto-Projekte er für die vielversprechendsten hält.
- Nachricht
Mit der Lösung von Bitpanda Technology Solutions können Banken und Fintechs ihren Endkunden Handels- und Anlagedienstleistungen für Kryptowährungen, Aktien, ETFs, Edelmetalle und Rohstoffe anbieten.
- Neujahr Spezial
Der Blick zurück auf das vergangene Jahr ist von vielen Tiefschlägen getrübt. Dennoch wird das Jahr 2022 als Jahr der Trendwende in Erinnerung bleiben, denn Krypto ist im Mainstream angekommen.
- Neujahr Spezial
Blockchain-Experten aus Verbänden, Politik, Wirtschaft und Forschung bewerten 2022 und geben eine Einschätzung für das kommende Jahr ab.
- Nachricht
Betrüger nutzen den Namen und das Erscheinungsbild der Bitpanda-Plattform, um Anlagebetrug zu betreiben.
- Interview
Cointelegraph auf Deutsch hat mit dem Bitpanda-Gründer Eric Demuth gesprochen – über die BaFin-Lizenz, Kundenvertrauen und Krypto-Regulierung.
- Nachricht
Die österreichische Kryptobörse Bitpanda erhält die offizielle Absegnung der BaFin.
- Nachricht
Die österreichische Kryptobörse lässt ihre Kryptobestände von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG überprüfen, um das Vertrauen ihrer Nutzer:innen zu gewinnen.
- Zusammenfassung
Hier finden Sie aktuelle und wichtige Nachrichten der Woche zum Thema Kryptowährungen und Blockchain in der praktischen Übersicht (14.11 – 18.11.2022).
- Nachricht
Berliner Kryptoplattform will den Handel mit ETFs und Derivaten um Kryptoassets erweitern.