Bereits seit Juli 2017 ist Binance auf dem Krypto-Markt aktiv und konnte sich innerhalb kürzester Zeit als größte Kryptobörse nach Handelsvolumen etablieren. Vor allem die vielen unterschiedlichen Features sowie die niedrigen Gebühren haben dafür gesorgt, dass Krypto-Anleger und -Händler von überall in der Welt auf das Binance-Angebot zurückgreifen.

Allerdings musste die Krypto-Handelsplattform in den vergangenen Jahren immer wieder ihr Angebot anpassen und sogar Gebühren erheben beziehungsweise erhöhen. Wir werfen in unserem Artikel einen Blick auf potenzielle Binance Alternativen und verraten, welche Handelsplätze mit besseren Konditionen punkten und wo Sie günstig Krypto kaufen können.

Jetzt zu eToro

Die besten Binance Alternativen 2025

Es gibt viele verschiedene Plattformen, die den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen. Die folgenden zehn Anbieter konnten uns als Alternative zu Binance überzeugen, indem sie bessere Konditionen, günstigere Gebühren oder ein umfassenderes Angebot besitzen.

  1. eToro: Die regulierte Trading-Plattform kombiniert Social-Trading mit über 70 handelbaren Kryptowährungen und ermöglicht Einsteigern durch Copy-Trading, die Strategien erfolgreicher Händler zu übernehmen.
  2. Margex: Niedrige Gebühren, schnelle Orderausführung und ein Hebel von bis zu 100x – all das und mehr bietet Margex für Neulinge und erfahrene Krypto-Trader. Margex Bonus-Aktion: 20% Einzahlungsbonus ab 100 US-Dollar mit Code MARGEXBONUS. Bonus zur Reduzierung der Trading-Gebühren nutzbar.
  3. MEXC: Die benutzerfreundliche Plattform punktet in erster Linie durch 0 % Spot Gebühren  – und zwar für Maker als auch für Taker.
  4. Exodus: Neben Staking-Angeboten, einer NFT-Integration und einer kostenlosen App für alle gängigen Betriebssysteme ist vor allem das durchdachte Design von Exodus auffällig – im positiven Sinne.
  5. ByBit: Wer mit einem Hebel von bis zu 100x handeln möchte, gerade Trading-Tools nutzt und niedrige Gebühren sucht, der wird bei ByBit mit Sicherheit fündig.
  6. Bitpanda: Der in Wien sitzende Broker punktet mit vielen praktischen Features sowie einer anfängerfreundlichen Software und dem Fehlen von Gebühren für Ein- und Auszahlungen.
  7. PrimeXBT: Besonders niedrige Gebühren (ab 0,01 Prozent), ein bis zu 200-facher für BTC und ETH sowie ein breites Broker-Angebot machen PrimeXBT besonders attraktiv.
  8. BingX: Neben einem Mix aus Copy-Trading und Social-Trading bietet BingX äußerst niedrige Handelsgebühren und unterstützt sogar Grid-Trading.
  9. Kucoin: Besonders viele Kryptowährungen, niedrige Handelsgebühren und eine Unterstützung von Margin-Handel und Futures-Handel erfreuen viele Kucoin-Nutzer.
  10. KCEX: Diese Kryptobörse bietet einen Handel mit Krypto-Perpetuals und -Futures, eine intuitive Software sowie einen Support, der rund um die Uhr zur Verfügung steht.
  11. BloFin: Diese Handelsplattform richtet sich sowohl an Krypto-Neulinge sowie an erfahrene Trader und punktet durch besonders geringe Gebühren im Bereich des Spot- und Futures-Handel.

6 Binance Alternativen im Vergleich

In den folgenden Abschnitten stellen wir gleich fünf verschiedene Alternativen zu Binance vor. Dabei arbeiten wir nicht nur heraus, mit welchen Vorteilen diese Anbieter punkten, sondern erklären zudem, wie genau sich diese Handelsplattformen von Binance unterscheiden können.

1. eToro

Die Handelsplattform eToro hat sich besonders durch ihr einzigartiges Social-Trading-Konzept einen Namen gemacht. Nutzer können hier nicht nur über 70 Kryptowährungen handeln, sondern auch direkt von erfahrenen Tradern lernen. Das Copy-Trading-System ermöglicht es, die Strategien erfolgreicher Investoren automatisch zu übernehmen – perfekt für Einsteiger.

Ein großer Pluspunkt ist die vollständige Regulierung der Plattform, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Anmeldung erfolgt zwar mit KYC-Prozess, dafür profitieren Nutzer von einem verlässlichen Kundenservice und geschützten Einlagen. Besonders praktisch: eToro bietet ein kostenloses Übungskonto mit virtuellem Geld, ideal zum Testen verschiedener Handelsstrategien.

Vorteile:

  • Regulierte Handelsplattform
  • Innovatives Copy-Trading
  • Kostenloses Demokonto
  • Über 70 Kryptowährungen
  • Einfache Ein- und Auszahlung

Nachteile:

  • KYC-Prozess erforderlich
  • Höhere Gebühren als manche Konkurrenten
  • Keine externe Wallet-Übertragung bei Krypto-CFDs
  • Eingeschränkte Chartingtools

Jetzt zu eToro

Für deutsche Investoren bietet eToro nun eine interessante Möglichkeit: ein neues Zinsangebot. Kunden erhalten 3,5 % Zinsen auf ihr Dollar-Guthaben, beginnend bei nur 1 US-Dollar. Bei einer Einzahlung von über 50.000 US-Dollar steigt dieser Wert auf 4,3 %. Die tägliche Zinsberechnung und monatliche Gutschrift erfolgen ohne jegliche Bedingungen oder unklare Kosten. 

In einem Umfeld volatiler Kryptowährungen stellt dies eine überlegenswerte Alternative für Anleger dar, die einen Teil ihres Kapitals sicher parken möchten. Die aktuelle Stärke des Euro gegenüber dem US-Dollar macht dieses Angebot für deutsche Kunden besonders attraktiv.

2. Margex

Die Handelsplattform Margex ist vor allem dafür bekannt, dass einerseits ein Hebel von bis zu 100x genutzt werden kann, was zwar das Risiko erhöht, gleichzeitig jedoch auch die potenziellen Gewinne stark verbessert. Andererseits erfreuen sich viele Nutzer über die Möglichkeit, einfach das Copy-Trading zu nutzen und damit erfolgreichen Händlern zu folgen.

Margex

Außerdem ist es möglich, die verschiedenen Angebote von Margex zu nutzen, ohne dass vorher eine umfassende Anmeldung notwendig ist, was ein klarer Vorteil gegenüber Binance ist. Schließlich handelt es sich bei Margex um eine Krypto-Börse ohne KYC (Know Your Customer). Hinzu kommt das Angebot eines Demokontos, das ein risikofreies Erlernen der verschiedenen Features und des Handels selbst ermöglicht. Ebenfalls interessant ist das Staking-Angebot der Plattform, das mit bis zu 5 Prozent jährliche prozentuale Rendite (APY) überzeugt.

Überdies gibt es hohe Provisionen für all jene, die als Viel-Trader aktiv sind oder Empfehlungen aussprechen: Bis zu 40 Prozent bietet Margex hier seinen Nutzern. Auch damit qualifiziert sich Margex als sinnvolle Alternative zu Binance.

Vorteile:

  • kostenloses Demokonto
  • Hebel-Handel mit bis zu 100x
  • Staking-Angebote ohne Sperrfrist
  • Copy-Trading
  • keine KYC-Abfrage

Nachteile:

  • kein Spot-Trading
  • keine EU-Regulierung
  • vergleichsweise geringes Krypto-Angebot

3. MEXC

Benutzerfreundlich und besonders innovativ – die Plattform von MEXC ist umfassender und wesentlich übersichtlicher als Binance aufgebaut und ermöglicht dadurch selbst Krypto-Anfängern den schnellen Handel mit verschiedenen Coins. Hinzu kommt eine Reihe an spannenden Features, zu denen unter anderem ein Launchpad gehören, über das Sie sogar Token-Airdrops verdienen können. Ebenfalls spannend sind das Kickstarter-Feature, über das ein Coin-Launch vermarktet wird, sowie die MX-Zone. Letzteres ermöglicht den Nutzern von MEXC das Verdienen verschiedener Prämien.

Mexc

Beim Kauf von Kryptowährungen werden nicht nur alle gängigen Zahlungsmöglichkeiten – also die klassische SEPA-Überweisung, Kreditkarte oder sogar moderne Sofortüberweisungen –  angeboten, sondern auch ein P2P-Handel und eine eigene MEXC Mastercard können eingesetzt werden. Einige Trading-Optionen werden sogar gänzlich ohne Gebühren angeboten.

Als Binance-Alternative unterscheidet sich MEXC von der großen Konkurrenz hauptsächlich durch niedrigere Gebühren sowie einer Neukundenprämie von bis zu 1.000 US-Dollar. Außerdem gibt es ein kostenloses Demokonto, über das die Plattform und die verschiedenen Trading-Tools ausprobiert werden können, ohne dass vorab eine Überweisung getätigt werden muss.

Vorteile:

  • Über 1.700 Kryptowährungen handelbar
  • besonders niedrige Handelsgebühren
  • viele Trading-Optionen und Features
  • kostenloses Demokonto
  • Mindesteinzahlung ab 1 Euro

Nachteile:

  • keine Regulierung durch EU-Behörden
  • einige Features benötigen viel Einarbeitungszeit

4. Exodus

Bei diesem Anbieter handelt es sich nicht um eine Krypto-Börse oder einen Broker, sondern um eine sogenannte Krypto Wallet. Die Exodus Wallet ist also eine Alternative Binance für alle Nutzer, die bisher die Binance Wallet genutzt haben, jedoch nach einem anderen Angebot suchen. Exodus selbst existiert bereits seit 2015 und geht einen eigenen Weg, der in der Krypto-Welt recht ungewöhnlich ist: Nutzer können über das Exodus-Shares-Feature nämlich direkt in das Unternehmen hinter der Wallet investieren.

Exodus

Zusätzlich bietet die Alternative zur Binance Wallet die Möglichkeit, zusätzliche Apps zu installieren und so unter anderem das Staking verschiedener Kryptowährungen über die digitale Geldbörse zu ermöglichen. Sogar NFTs können über Exodus genutzt werden - allerdings gibt es aktuell nur eine Unterstützung für Solana-basierte Token. All das - sowie die Nutzung aller anderen Features – ist vollkommen kostenlos.

Gerade im Vergleich zu Binance bietet Exodus den großen Vorteil, dass sich die Nutzer die Features selbst zusammensuchen können, denn das Angebot an Apps ist riesig.

Vorteile:

  • kostenlose mobile App vorhanden
  • für Einsteiger und erfahrene Trader geeignet
  • keine Gebühren
  • überzeugender Kundenservice
  • umfangreiches Backup-System

Nachteile:

  • keine Open Source Wallet
  • Gebühren variieren stark bei Zahlungen mit Kreditkarten

5. ByBit

Bei ByBit handelt es sich um eine Trading-Plattform, die sich hauptsächlich auf ein Angebot von Kryptowährungen und Derivaten fokussiert. Dabei punktet die Plattform mit einer Vielzahl an praktischen Features und Handels-Tools, richtet sich aber aufgrund der Komplexität des Angebots eher an erfahrene Trader. Nicht ohne Grund setzen vor allem professionelle Händler auf ByBit, denn als Binance Alternative werden hier wesentlich günstigere Gebühren (ab 0,1 %) für Trader mit hohem Handelsvolumen geboten.

Bybit

Auch ByBit setzt zudem auf ein breites Staking-Angebot mit solider APY und besitzt sogar einen eigenen NFT-Marktplatz. Allerdings sind vor allem die verschiedenen Trading-Tools, die im Gesamtpaket enthalten sind, einer der wichtigsten Gründe, warum viele Händler zu ByBit wechseln. Hinzu kommt die Möglichkeit des Margin-Tradings mit einem Hebel von bis zu 100x.

Auch Sicherheit spielt bei ByBit eine große Rolle, sodass es nicht nur eine KYC-Anmeldung gibt, sondern auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Zudem werden sämtliche Kryptowährungen auf Cold Storage Wallets gesichert.

Vorteile:

  • Leverage-Trading mit Hebel von bis zu 100x
  • kostenlose Mobile App
  • hohe Sicherheit vorhanden
  • ideal für professionelle Trader

Nachteile:

  • keine EU-Regulierung vorhanden
  • Einzahlung nur von Kryptowährungen
  • zu komplex für Krypto-Neulinge

6. Bitpanda

Mit Hauptsitz in Wien ist Bitpanda vor allem für deutsche Nutzer ideal, denn das Unternehmen aus Österreich bietet einen deutschen Support, eine Lizenzierung der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie vieler anderer EU-Behörden und darüber hinaus günstige Handelsgebühren. Bei Ein- und Auszahlungen werden sogar gar keine Gebühren erhoben, wodurch sich Bitpanda bereits von Binance abheben kann.

Bitpanda

Ebenfalls interessant: Es lassen sich über 450 verschiedene Kryptowährungen über die Bitpanda-Plattform handeln, wobei die Krypto-Bestände selbst auf sogenannten Cold Wallets gelagert werden. Das erhöht die Sicherheit merklich. Hinzu kommt ein breites Angebot an Handelsmöglichkeiten, denn als Broker bietet Bitpanda nicht nur den Handel mit Kryptowährungen, sondern auch mit Aktien, ETFs, Edelmetallen und weiteren Möglichkeiten. So lässt sich das eigene Anlageportfolio direkt über eine einzige Plattform diversifizieren – ebenfalls ein Aspekt, der bei Binance nicht zu finden ist.

Gerade Krypto-Anfänger dürften sich außerdem über die Bitpanda Academy freuen, denn hierbei handelt es sich um eine Art Wissensplattform, die über alle wichtigen Bereiche der Krypto-Welt informiert.

Vorteile:

  • einsteigerfreundlich und intuitiv aufgebaut
  • Regulierung durch deutsche BaFin
  • umfassendes Angebot (Krypto, ETFs, Edelmetalle)
  • keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen

Nachteile:

  • Handelsgebühren mitunter höher als bei Konkurrenz
  • Trading-Funktionen teilweise begrenzt

Binance Alternativen mit einer deutschen Lizenz

Die Anzahl der Krypto-Nutzer steigt auch in Deutschland. So verrät die aktuelle Statistik von Statista, dass beinahe jeder Dritte Deutsche ein Interesse an den digitalen Währungen hat. Kein Wunder, dass mehr und mehr Krypto-Anleger nach deutschen Anbietern – oder zumindest Anbietern mit einer deutschen Lizenz – suchen.

Aktuell besitzt Binance keine Lizenzierung durch die deutsche BaFin – oder durch irgendeine andere Regierung innerhalb der Europäischen Union. Dies allein ist bereits ein Risiko, das nicht jeder Krypto-Anleger eingehen möchte. Angesichts dessen haben wir gleich drei Alternativen zu Binance herausgearbeitet, die von der BaFin eine deutsche Lizenz erhalten haben und dadurch als besonders reguliert und sicher gelten:

  • Bitpanda: Die in Wien ansässige Kryptobörse hat eine weitere Niederlassung in Berlin und hält sich durchgängig an das EU-Recht sowie an die deutsche Gesetzgebung. Entsprechend gilt Bitpanda als sichere Binance Alternative.
  • Coinbase: Eigentlich handelt es sich bei Coinbase um eine Kryptobörse, die in den USA heimisch ist. Doch auch sie besitzt eine Niederlassung in Berlin und achtet sehr darauf, alle Regulierungen einzuhalten. Deshalb hat auch sie eine entsprechende BaFin-Lizenz erhalten.
  • Bison: Die deutsche Kryptobörse ist ein Teil der Börse Stuttgart und hat damit ihren Sitz nicht nur in der Hauptstadt von Baden-Württemberg, sondern auch eine Garantie, dass alle Gesetze Deutschlands eingehalten werden.

Wer eine dieser Alternativen zu Binance mit deutscher Lizenzierung nutzt, der kann sich darauf verlassen, dass alle KYC- und AML-Richtlinien eingehalten werden. Letztendlich garantiert dies, dass eine hohe Sicherheit der eigenen Vermögenswerte garantiert ist und regelmäßige Überprüfungen durchgeführt werden.

Benötigt man eine Alternative zu Binance?

Letztendlich ist die Wahl der „perfekten“ Kryptobörse eine individuelle Wahl, denn die optimale Handelsplattform hängt von vielen Faktoren ab. Die Frage, ob eine Binance Alternative überhaupt notwendig ist, sollten Sie davon abhängig machen, ob die Kryptobörse Ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllen kann.

Binance

Da Binance mit einer Gründung im Jahr 2017 zu den bereits erfahrenen Krypto-Anbietern zählt, ist es nicht verwunderlich, dass über 150 Millionen Nutzer bereits einen kostenlosen Account bei der Plattform erstellt haben. Dabei sind die meisten Händler vom breiten Angebot von über 400 verschiedenen Kryptowährungen überzeugt. Aber auch die vielen Features und die niedrigen Handelsgebühren von gerade einmal 0,1 % dürften eine Vielzahl an Nutzer überzeugt haben. Hinzu kommen zahlreiche Angebote für NFT-Sammler oder Staking-Interessierte.

Wer also möglichst viele und komplexe Features in nur einer Plattform sucht, der dürfte mehr als zufrieden mit dem Binance-Angebot sein. Selbst professionelle Händler dürften von den günstigen Konditionen überzeugt sein, die bei hohen Handelsvolumen noch einmal verbessert werden. Es ist also nicht unbedingt notwendig, eine Alternative zu Binance zu suchen.

Was spricht gegen Binance?

Allerdings gibt es auch einige negative Punkte, die interessierte Krypto-Anleger kennen sollten. Allen voran ist die fehlende Regulierung innerhalb der Europäischen Union zu erwähnen, denn in Deutschland wurde eine BaFin-Lizenz zum Beispiel verwehrt. Angesichts dessen verzichtet Binance auch gänzlich auf einen deutschen Support, sodass Sie sich bei Fragen und Problemen nur in englischer Sprache verständigen können. Gerade Anfänger könnten sich zudem mit den unglaublich vielen und teilweise recht komplexen Features überfordert fühlen, weshalb eine Binance Alternative sinnvoll sein kann.

BaFin Lizenz

Die Tatsache, dass Binance zudem außerhalb der EU sitzt, könnte gerade in Bezug auf rechtliche Probleme schwierig sein. So ist es nämlich nicht garantiert, dass deutsche Nutzer mit einer Klage erfolgreich sein werden – selbst dann, wenn diese auf deutschem Recht fußt.

Unser Fazit zur besten Binance Alternative Deutschland

Nicht ohne Grund gilt Binance als eine der größten und besten Kryptobörsen der Welt: Günstige Konditionen, viele praktische Features und attraktive Earn-Angebote sorgen dafür, dass sowohl Kleinanleger und Krypto-Neulinge als auch erfahrene und professionelle Händler hier eine breite Auswahl finden.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, über die sich jeder potenzielle Nutzer informieren sollte. Allen voran die fehlende Regulierung durch deutsche Behörden sowie ein fehlender Kundenservice in deutscher Sprache sind Aspekte, die durchaus ein Risiko bedeuten könnten. Hinzu kommt die Tatsache, dass die vielen Features mitunter äußerst komplex sind und gerade Krypto-Anfänger überfordern.

Es ist durchaus ratsam, die verschiedenen Alternativen zu Binance zu überprüfen und darauf zu achten, dass tatsächlich auch die Konditionen geboten werden, die Sie sich wünschen. Vergleichen Sie also die unterschiedlichen Gebühren, Features und Handelsmöglichkeiten genau und wählen Sie die Plattform, die zu Ihren Bedürfnissen passt.

Jetzt zu MEXC

FAQs

Welche Binance Alternativen gibt es?

Wer auf der Suche nach einer Alternative zu Binance ist, sollte einen Blick auf Bitpanda, Magex, MEXC, ByBit oder Kucoin werfen. Diese Handelsplattformen punkten durch umfassende Funktionen und günstige Konditionen, weshalb sie mitunter sogar besser als Binance aufgestellt sind.

Kann man bei Binance Euro einzahlen?

Die Kryptobörse Binance unterstützt eine Einzahlung von Euro sowie über 20 weiteren Fiat-Währungen. Weiterhin ist es möglich, Kryptowährungen direkt auf die Binance Wallet zu versenden und so Kryptowährungen einzuzahlen.

Gibt es Binance auf Deutsch?

Nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Lizenz für Binance verweigert hatte, zog sich Binance aus Deutschland zurück. Entsprechend gibt es keine deutsche Sprachausgabe und keinen deutschen Kundenservice. Deutsche Kunden sollten also der englischen Sprache mächtig sein.

Welche Börse ist besser als Binance?

Es gibt einige Kryptobörsen, die im direkten Vergleich mit Binance bessere Konditionen, Features oder Handelsmöglichkeiten bieten. Anbieter wie MEXC, Bitpanda oder Margex sind als Binance Alternativen sinnvoll, da sie in verschiedenen Bereichen deutlich bessere Angebote haben.

Haftungsausschluss: Investitionen sind mit Risiken verbunden und können spekulativer Natur sein. Ihr eingesetztes Kapital ist nicht garantiert und unterliegt potenziellen Verlusten. Diese Website ist nicht für die Nutzung in Ländern bestimmt, in denen die beschriebenen Handels- oder Anlageaktivitäten untersagt sind. Sie sollte ausschließlich von Personen genutzt werden, die dies in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen tun. Beachten Sie, dass der Anlegerschutz in Ihrem Wohnsitzland oder Ihrer Region möglicherweise nicht gewährleistet ist. Wir empfehlen Ihnen daher, eigenständig eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Die Nutzung dieser Website ist kostenlos, allerdings können wir von den auf dieser Plattform vorgestellten Unternehmen Provisionen erhalten.