Der erste bekannten Bitcoin-Kurs lag bei 0,08 USD. 2010 kosteten zwei Pizzen 10.000 BTC. Sie gelten als der erste Tausch von realen Waren gegen Bitcoin. Mit wenigen US-Dollar Investment in den Anfangszeiten sind viele Krypto-Millionäre entstanden.
Schätzungen zufolge gab es im Mai 2023 über 77.400 Bitcoin-Adressen mit jeweils einem Wert von über 1 Million USD in BTC. Seit der BTC-Preis im April auf ein neues Allzeithoch stieg, finden hauptsächlich Privatanleger zurück in den Markt.
So gelingt der Kauf von Bitcoin: Die besten BTC Börsen und Wallets
BTC-Börsen und Bitcoin-Wallets gehören zu den relevanten Plattformen und Anwendungen, wenn Anleger ins Trading einsteigen wollen. Die Auswahl ist riesig und die Angebote vielseitig. Das sind unserer Meinung nach die Top 10 BTC-Handelsplätze und Krypto-Wallets.
- Best Wallet: Mehr Wallet geht nicht, denn Best Wallet katapultiert sich an die Spitze von Software-Wallets mit Multi-Chain-Funktionalität.
- Margex: 100.000 Transaktionen pro Sekunde kann die Hochleistungs-Handelsumgebung ausführen. Den attraktiven Bonus von 20 % gibt es mit dem Code COINTELEGRAPH.
- MEXC: Mit bis zu 1,4 Millionen Transaktionen pro Sekunde führt die Matching-Technologie Überweisungen mit hoher Effizienz und Sicherheit durch.
- ByBit: Die Keyless-Wallet ist ein selbstverwahrende Anwendung, die als One-Click-Wallet beworben wird und damit vor allem Anfänger und Neueinsteiger anspricht.
- Bitpanda: Einer der wesentlichen Vorteile der EU-weit regulierten Börse Bitpanda ist das Bezahlen für Bitcoins mit PayPal. Bitpanda Leverage bietet reguliertes Traden mit Hebel an. Die Bitcoin – basierte Margin-Handelsumgebung bietet als unregulierter Broker einen maximalen Hebel von bis zu 500x.
- BingX: Als Zahlungsmethode stehen verschiedene Kryptowährungen sowie Apply Pay, MoonPay, Debit- und Kreditkarten zur Auswahl. Das Unternehmen gilt als ein der besten Social Trading Plattformen.
- KuCoin: Der globale Handelsplatz gewinnt immer mehr an Popularität und Vertrauen der Anleger, die auch von den Mikro-Auszahlungen innerhalb der Wallet profitieren.
- KCEX: Perpetual Futures für Bitcoin, Ethereum und Solana sowie viele andere Kryptowährungen bilden die Grundlage des erfolgreichen Geschäftsmodells. Mit dem nativen KCS Token gibt es Rabatte.
- BloFin: Die Verwahrung der Kryptowerte seiner Kunden hat die Plattform BloFin an Fireblox ausgelagert. Damit steht einer der führenden Anbieter für Cold-Wallet-Lösungen für Kunden bereit.
- eToro: Als eine der führenden Social-Trading-Plattformen verarbeitet eToro täglich tausende Trades zuverlässig und sicher. Neukunden profitieren aktuell von einem 50 US-Dollar Bonus nach der ersten qualifizierten Einzahlung. Außerdem zahlt eToro deutschen Investoren 3,5 % Zinsen auf Dollar-Guthaben (ab 1 US-Dollar, bis 4,3 % bei höheren Beträgen). Tägliche Berechnung, monatliche Auszahlung, keine versteckten Kosten.
Wo kann man Bitcoin kaufen? 5 Krypto Börsen im Vergleich
Mit den Kriterien der Sicherheit, Transparenz, den Gebühren, dem Angebot sowie Funktionsumfang sind wir an den Test der besten Krypto Börsen für den Bitcoin Kauf gegangen. Da der Handelsplatz von Margex derzeit ein besonderes Angebot für Kunden bietet, haben wir bei diesem Anbieter genauer hingeschaut.
Die detaillierte Analyse hat gezeigt, dass Margex besonders transparent bei den Handelsbedingungen vorgeht und mit einem großen Wettbewerbsvorteil beim Leverage-Trading im Markt platziert ist. Hier sind die fünf besten Bitcoin-Handelsplätze und BTC Wallets.
1. Best Wallet
Best Wallet präsentiert sich als Krypto-Wallet, die den Kauf und Verkauf von Bitcoin , Ethereum sowie einer Vielzahl weiterer Kryptowährungen ermöglicht. Eine intuitive native App steht zur Verfügung, um den Handel mit Ihren Währungen flexibel von unterwegs zu gestalten.
Ein besonderer Fokus liegt bei Best Wallet auf Sicherheit und Privatsphäre. Die Wallet agiert als Non-Custodial Wallet, wodurch Nutzern die absolute Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und somit über ihre digitalen Vermögenswerte gewährt wird.
Mit der Unterstützung von über 60 Blockchains eröffnet Best Wallet umfangreiche Möglichkeiten für den Kauf, Verkauf und Tausch von Kryptowährungen. Die Funktion der Cross-Chain-Swaps ermöglicht den nahtlosen Austausch von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchains.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das Best-Token-Belohnungssystem, das Nutzern die Möglichkeit bietet, automatisch kleine Mengen an Tokens zu erhalten.
Die nutzerfreundliche Webseite von Best Wallet erleichtert die Verwaltung des Krypto-Portfolios. Trotz der vorhandenen fortgeschrittenen Funktionen wird Wert auf eine intuitive Bedienung gelegt.
Die wichtigsten Features im Überblick:
- Non-Custodial: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel.
- Multi-Chain-Unterstützung: Ermöglicht den Handel und die Verwaltung von über 100 Coins auf mehr als 60 Blockchains.
- Cross-Chain-Swaps: Bietet die Möglichkeit zum nahtlosen Austausch von Kryptowährungen über verschiedene Blockchains.
- Best-Token-Belohnungssystem: Nutzer können automatisch kleine Mengen an Tokens erhalten.
- Native App: Ermöglicht den Kauf und Verkauf von Kryptos unterwegs.
- Keine Handelsgebühren: Der Handel erfolgt ohne zusätzliche Gebühren.
- Kein KYC: Die Nutzung ist ohne Identitätsprüfung möglich.
- Staking: Unterstützt die Möglichkeit, durch das Halten bestimmter Kryptowährungen Belohnungen zu verdienen.
Pro & Cons von Best Wallet
Vorteile:
- Volle Kontrolle über private Schlüssel
- hohe Sicherheit
- keine KYC-Anforderungen
Nachteile:
- Nicht für Anfänger geeignet
- erfordert technisches Verständnis
2. Margex (Promo-Code COINTELEGRAPH) – 20 % Bonus holen
Die virtuelle Handelsumgebung bietet derzeit einen attraktiven 20 % Bonus ab 100 US-Dollar. Einfach den Bonus-Code COINTELEGRAPH kopieren und während der Registrierung als Neukunde eingeben. Mit der intuitiv steuerbaren Benutzeroberfläche und der geringen Komplexität der Finanzinstrumente ist Margex vor allem für Anfänger empfehlenswert. Das belegen auch die aktuellen Margex Erfahrungen.
Erfahrene Anleger und semi-professionelle Investoren schätzen die hohe Geschwindigkeit der Transaktionen, denn die Börse kann bis zu 100.000 Überweisungen pro Sekunde ausführen. Da sich die Kurse von Kryptowährungen innerhalb von wenigen Sekunden in großem Maße nach oben oder unten verändern können, sind Echtzeit-Preise von hoher Bedeutung.
Schon geringe Verzögerungen, die sogenannten Latenz-Zeiten, können hohe Summen bedeuten, die im besten Fall zu Gewinnen, aber im schlimmsten Fall zu Verlusten führen können.
Margex bietet zahlreiche Handelsoptionen an, die sich mit BTC ausführen lassen. Außerdem benötigt man keine Identifizierung und Verifizierung der vollständigen privaten Daten. Margex gilt als ein der führenden Krypto-Börsen ohne KYC. Das bedeutet, es findet keine Weitergabe von privaten Daten an das Unternehmen statt.
Die Handelsalgorithmen ermöglichen das Leverage-Trading mit einem Hebel von bis zu 100x. Die Gewährleistung von sicheren Echtzeit-Preisen der verschiedenen Coins wird durch derzeit über 12 Liquiditätsanbieter sichergestellt.
Top Features von Margex auf einen Blick:
- Spezialisierte Bitcoin-Derivate-Plattform mit Krypto-Perpetual-Futures
- Orderbuch-basierte Handelsumgebung mit über 40 Millionen US-Dollar Handelsvolumen
- Interessant für datenschutzbewusste Anleger, da ohne KYC-Prozesse
- Erlaubt die Verwendung von Multi-Collateral-Wallets, darunter Best Wallet
- Staking verschiedener CeFi- und DeFi-Protokolle integriert
- Hohe Flexibilität für Kunden durch Cross-Margin-Trades
- Über den Zahlungsanbieter Changelly kann auch mit Kreditkarte bezahlt werden
- Die MP ShieldTM-Technologie erkennt und neutralisiert verdächtige Handelsaktivitäten
- Speicherung der Assets in Multisignature-Offline-Wallets, das sind Cold-Wallets
- Die mobile Margex-App bietet ein nahtloses und schnelles Handelserlebnis
Pro & Cons von Margex
Vorteile:
- Spekulatives Daytrading und langfristige Handelsoptionen verfügbar
- Leverage und Copy Trading in der mobilen Anwendung möglich
- Schneller Kauf und Verkauf von Bitcoin
- Virtuelle Hochleistungs-Handelsumgebung mit maximalem Hebel von 100x
- Zentralisierter Handelsumgebung mit hoher Liquidität
Nachteile:
- Auf den Seychellen registriert
- Komplexes Chart-Trading und viele technische Indikatoren
- Es existiert beim Derivate-Handel ein hohes Risiko Geld zu verlieren
3. MEXC
Die Matching-Technologie hat einen hohen Stellenwert beim Handel mit Finanzinstrumenten. Diese Technologie nutzt auch die auf der Ethereum-Blockchain operierende Handelsplattform MEXC, um bis zu 1,4 Millionen Transaktionen pro Sekunde auszuführen.
Die Matching-Technologie bringt die Überweisungen in Echtzeit zu den Empfängern. Die Server sind unabhängig voneinander an verschiedenen Standorten untergebracht, was für hohe Integrität und Sicherheit der Benutzerdaten sorgt.
Neben gehebelten Bitcoin-Futures wird auch der Bitcoin Spot- & Margin-Handel angeboten. Der umfassende Weiterbildungsbereich gewährt grundlegende und tiefe Einblicke in die Krypto-Welt und unterstützt Anfänger beim Einstieg in den Handel mit digitalen Vermögenswerten. Das Unternehmen wurde 2018 von einer Gruppe von Finanzexperten aus den traditionellen Kapitalmärkten gegründet und betreut aktuell über 10 Millionen US-Dollar.
Mit dem nativen MX Token gibt es bis zu 50 % Rabatt bei den Handelsgebühren. Die Integration von TradingView Charts für Kryptowährungen ermöglicht schnellen Zugang zu Kursen und Preisinformationen der einzelnen Assets.
Mit dem Abrufen von Kursen im Takt von 1 bis 7 Sekunden findet der Transfer von Preisen nahezu in Echtzeit statt. Die Verbindung zu zahlreichen zentralisierten Börsen ist eine Säule des Geschäftsmodells von MEXC als Multi-Matching-Plattform.
Dezentralisierte Krypto Börsen wie Coinbase oder Binance werden über Abfragen der Swap-Informationen aus den Blockchains in die Datenfeeds integriert. Das erhöht die Präzision der gesammelten Daten.
Die bekanntesten DEXs sind Uniswap, Curve.finance und PancakeSwap. NFT-Marktplätze wie Blur, X2Y2, OpenSea und TofuNFT werden alle 20 Sekunden bis 1 Minute von der Technologie angesteuert. Die Daten stammen aus den in die NFT-Marktplätze integrierten Smart Contracts.
Top Features von MEXC auf einen Blick:
- Liquiditätspools und automatisierte Market Maker (AMMs) erleichtern das Handeln
- Hebel mit maximalem Faktor von 200 verfügbar
- Bietet Liquidität auch für weniger gefragte Coins und Tokens
- Bietet auch den Peer-to-Peer Handel als dezentralisierte Börse
- Mehr als 134 Währungspaare verfügbar
- Transparente Preis-Feeds von der Blockchain-Oracle-Plattform DIA
- Gewinn-/Verlust-Anzeige im Kundenkonto
- Hoher Anteil von Spot-Stablecoin-Transaktionen über die Plattform
Quelle: Kaiko Research
Pro & Cons von MEXC
Vorteile:
- Unterstützt mehrere Einzahlungsmethoden und hat ein Demo-Konto
- Bietet außergewöhnliche Liquidität für den Futures-Handel
- Nativer MX-Token gibt Rabatte und gewährt Stimmrechte
- Aktuelle Fees: Maker ab 0,00 Prozent und Taker ab 0,20 Prozent
- Transparente Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Preisschätzungen
Nachteile:
- Keine Fiat-Auszahlungen möglich
- Vor 10 Monaten verließ der CEO
- Für Vorteile sind mindestens 1.000 MX Token im Spot-Konto notwendig
4. Bybit
Die Cold Wallet von Bybit gehört zu den Custodial-Lösungen, bei denen die privaten Schlüssel nicht von den Anwendern verwaltet und gesichert werden. Das Unternehmen Bybit geht mit ihren drei wesentlichen Geschäftsbereichen, Spot-Handel, Derivate-Handel und Web3, genau wie Best Wallet, den Weg einer Multi-Chain-Wallet. Multi-Chain beschreibt bei Wallets die Fähigkeit, die digitalen Vermögenswerte mehrerer Blockchain-Netzwerke zu nutzen, ohne dabei die Benutzeroberfläche der Anwendung verlassen zu müssen.
Die Web3-kompatible Wallet wird mit einem Klick erstellt und bietet laut Anbieter dieselbe Sicherheit und Komfort wie eine Wallet mit komplexer Seed-Phrase. Bestehende Bybit-Konten dienen zukünftig als Plattform, auf der die Kryptowährungen für den Handel über die DEX Bybit gespeichert werden.
Das neue Bybit Wallet ist eine nicht-selbstverwahrende Wallet. Das bedeutet, die Vermögen und Schlüssel der Anwender sind innerhalb der Anwendung gespeichert. Zusätzlich bietet die neue Bybit Wallet Zugang zu DeFi, GameFi und sogar PolitiFi-Coins wie FreeDum Fighters.
Quelle: Coinglass
Top Features von Bybit auf einen Blick:
- Auszahlungen in FIAT möglich
- Bot Trading, Copy Trading und Crypto-Kredite möglich
- 100x Hebel für Krypto-Perpetual Futures
- 24 Stunden Handelsvolumen bei über 5 Milliarden US-Dollar laut CoinGecko
- Weltweit zweitgrößte Handelsplattform um Kryptowährungen wie Bitcoin online kaufen
- Proof-of-Reserves offengelegt. Die Reserven betragen derzeit rund 10 Milliarden US-Dollar
- Hohes Bitcoin-Spot-Handelsvolumen von über 70.917 BTC laut CMC (11/2024)
- Auto-Savings-Funktion spart automatisch täglich und flexibel mit der Bybit Karte
Pro & Cons von Bybit
Vorteile:
- Trust Score (Vertrauenswert) bei 10 von 10 Punkten
- Bybit hält eigenen Angaben nach knapp 40 % der Einlagen als BTC
- Cold-Wallet Verwahrung der Krypto-Assets der Kunden
- Multi-Signature-Verfahren und 2-Faktor-Authentifizierung
- Umfangreiches Handelsangebot inklusive Spot, Derivate, echte Coins
Nachteile:
- Unregulierte Handelsumgebung
- Zentralisierter Handelsplatz
- Inhalte nicht in Deutsch verfügbar
5. Bitpanda
Wer in Bitcoin investieren möchte, sucht häufig nach Möglichkeiten, Bitcoin mit Euro oder US-Dollar zu bezahlen. Die Bezahlmethode PayPal hat sich dabei als überaus praktisch, sicher und schnell erwiesen. Bei Bitpanda können Sie BTC kaufen und mit dem Bezahldienstleister aus den USA bezahlen.
Kunden aus Deutschland nutzen diese Bezahlmethode besonders gerne, denn mit PayPal Bitcoin zu kaufen, gilt als überaus benutzerfreundlich und vor allem schnell.
Bei Bitpanda ist es möglich, Bitcoin und andere digitale Kryptowährungen zu kaufen. Der Bitcoin Kurs in Euro wird in jedem Handelsschritt auf der regulierten Handelsumgebung der österreichischen Börse angezeigt. So können Anleger echte Bitcoins kaufen und direkt über PayPal mit Euro bezahlen.
Quelle: Bitpanda
Dabei kommt entweder eine Debitkarte, eine Kreditkarte oder das Bankkonto zum Einsatz. Besonders schnell geht die Aufladung in der Bitpanda Bitcoin kaufen Wallet mit Kreditkarte.
Das Bitpanda Helpdesk erklärt genau, wie Sie Kryptowerte von der Bitpanda Börse auf eine externe Wallet transferieren können. Neben den Standardwährungen wie Euro oder US-Dollar können Anleger auch mit GBP, CHF, TRY, PLN, HUF, CZK, DKK und SEK Bitcoin handeln.
Top Features von Bitpanda auf einen Blick:
- Österreichisches Unternehmen, vollständig in der EU reguliert
- Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Bitcoin ab 0,05000000 BTC handeln
- Optionsscheine und Futures auf Bitcoin und Ethereum
- Bitpanda Leverage für Handel mit Bitcoins und anderen digitalen Währungen
- CFDs mit Re-Leveraging und Margin Close-Out Kontrolle
- Bitpanda Crypto Index mit automatischer Anpassung des Portfolios
- Sparpläne für Cost-Average-Effekt und alle Arten von Kryptowerten
Pro & Cons von Bitpanda
Vorteile:
- Für Kryptowährungen wie 1 Bitcoin kaufen und andere Coins sowie Token geeignet
- Bitcoin, genau wie Bitcoin Cash, ein Hard Fork der Bitcoin-Blockchain, erhältlich
- Vollständig konform mit EU-Datenschutz, IT- und Sicherheitsstandards
- Mehr als 5 Millionen zufriedene Nutzer mit 4 von 5 Sternen auf Trustpilot
- Zahlreiche kostenlose Sparpläne und Bitpanda Spotlight für neue Coins
Nachteile:
- Bei Trustpilot finden sich 15 % 1-Sterne-Bewertungen unzufriedener Nutzer
- Taker Gebühren können bis zu 0,25 % betragen
- Gebührenmodell basierend auf 30-Tage-Handelsvolumen
Wie kann man Bitcoin kaufen? Diese Möglichkeiten gibt es
Die Gebühren auf der Bitcoin-Blockchain unterliegen Schwankungen. BTC-Wallets wie Exodus verfolgen die Kosten beim Bitcoin Mining und passen das integrierte Modell dynamisch an. Alle Kosten gehen zu 100 Prozent an das BTC-Netzwerk. Die Handelskosten sind beim Kauf von Kryptowährungen aber nur ein relevanter Aspekt.
Wichtig ist auch das persönliche Risiko, welches Anleger bereit sind, einzugehen, wenn sie an ihrem Vermögensaufbau arbeiten. Mehr Infos über Bitcoin Mining gibt es beispielsweise bei AST Mining. Das persönliche Risikomanagement für alle Finanzangelegenheiten sollte vor dem Handel ausführlich geplant werden.
Quelle: CoinMarketCap
Echte Bitcoin
Auch wenn es derzeit im Bereich der Layer-2-Lösungen vor allem die Ethereum-Blockchain ist, die das Wachstum im Krypto-Sektor vorantreibt, gehört Bitcoin noch immer zu den am häufigsten gehandelten digitalen Vermögenswerten. In einem Bericht von Coinbase und Glassnode vom 15. Oktober betonen beide Unternehmen, dass die Einführung von Spot-ETFs in den USA, steigende On-Chain-Aktivitäten und Handelsvolumina die Liquidität und Zugänglichkeit des Marktes verbessert haben.
Laut Daten von Bloomberg haben die Bitcoin-ETFs im dritten Quartal 2024 rund 5 Milliarden US-Dollar Volumen erreicht.
Quelle: Coinbase & Glassnode
Echte Bitcoins sind auch bei Privatanlegern stark nachgefragt. Ihre Beteiligung am Spot-Markt war in den vergangenen Monaten auch durch die recht niedrigen Kurse eher gering. Die Daten weisen aber, wie berichtet, auf kontinuierliche Rückkehr der Aktivität aus dem Bereich von privaten Investoren und Kleinanlegern hin.
Laut einem Bericht von CMC übersteigen inzwischen die langfristigen BTC-Investoren diejenigen, die die führende Kryptowährung, von Satoshi Nakamoto erfunden und veröffentlicht, als spekulativen Vermögenswert für den kurzfristigen Handel auswählen.
Bitcoin ETFs
Exchange Traded Funds, also börsengehandelte Fonds, gehören zu den traditionellen Kapitalmärkten wie Aktien und Sparpläne. Doch seit der Einführung von Krypto-ETFs in den USA hat sich die Lage geändert. Es sind viele Herausforderungen entstanden, denn ein Großteil des Kapitals institutioneller Investoren floss in BTC-ETFs und ETH-ETFs.
MEXC berichtet, dass 13 der 25 Top-Plätze von insgesamt über 520 neuen ETFs an Bitcoin und Ethereum gehen.
„Was wir beim Bitcoin-ETF sehen, ist beispiellos. Wir haben noch nie einen derartigen Ansturm auf eine Reihe von ETFs in den ersten zwei Monaten erlebt. Es ist das, was wir normalerweise sehen, aber auf Steroiden“, sagte der amerikanische Finanzexperte Jim Bianco von Bianco Research am 13. März 2024 in dem US-Podcast „On the margin“ zum Volumen der Zuflüsse.
Für die Autoren des Artikels im MEXC Blog macht die Zahl deutlich, wie stark der Einfluss der Blockchain-Technologie auf den Gesamtmarkt inzwischen ist. Sie bildet das Fundament für den Aufbau eines starken Finanz- und Krypto-Sektors. Die Nachfrage nach den beiden ersten börsengehandelten Krypto-ETFs in den USA überstieg bei Weitem die Erwartungen. Außerdem, so der Bericht weiter, hat ein Großteil der erfolgreichsten Fonds 2024 einen Krypto-Bezug.
Bei den Investitionen in ETFs ist Bitcoin führend. Mit einem beeindruckenden Gesamtwert von 21,5 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn (YTD) liegt der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) an der Spitze der ETFs mit der besten Performance.
Quelle: iShares
Auf Platz zwei folgt der von Fidelity angebotene Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit 9,84 Milliarden US-Dollar Investitionskapital. Der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) belegte mit insgesamt 2,63 Milliarden US-Dollar den dritten Platz. Der Bitwise Bitcoin ETF Trust (BITB) schaffte es mit einem Zufluss von insgesamt 2,1 Milliarden US-Dollar auf Platz vier!
Bitcoin-Optionen
Der Kaufpreis steht schon vorher fest, bei diesem können Sie, müssen aber nicht den zugrundeliegenden Basiswert kaufen oder verkaufen. Bitcoin-Optionen sind Trading-Instrumente, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Der Ausübungspreis wird am oder vor dem Verfallsdatum fällig, muss aber nicht vom Inhaber der Option akzeptiert werden. In diesem Fall kommt der Handel nicht zustande. Falls doch, fällt eine Gebühr an, die in der Regel günstiger ist als den Basiswert selbst zu kaufen.
„Mittlerweile stehen insgesamt 89.005 Bitcoin (BTC)-Optionen zur Verfügung, davon sind 54.090 Call-Optionen und 34.915 Put-Optionen. Kürzlich wurde der gesamte Nominalwert des Bitcoin-Optionsmarktes auf etwa 5,82 Millionen US-Dollar geschätzt.“
Während Optionen in den allermeisten Fällen als nicht regulierte Handelsmöglichkeiten angeboten werden, sieht sich auch dieser Markt stärkerer Regulierung gegenüber. Als Teil des Derivatehandels können Anleger mit Short (Call) oder Long (Put) auf die weitere Kursentwicklung des Basiswertes, in diesem Fall Bitcoin, spekulieren. Anders als bei Futures kann der Anleger sein Recht auf Kauf oder Verkauf des Basiswertes ausüben, muss es aber nicht zwangsläufig tun.
Echte Bitcoins kaufen oder Bitcoin ETPs?
ETPs sind Exchange Traded Products, sie umfassen ETFs, ETNs und ETCs. Gegenüber echten Bitcoins haben die börsengehandelten Produkte zwar Vorteile. Doch auch der Kauf physischer Coins hat Vorzüge. Über ETPs können Anleger indirekt in den zugrundeliegenden Basiswert investieren. Das führt allerdings zu Gebühren, die beispielsweise bei Coinshares aktuell bei 0,35 Prozent für den Physical-Bitcoin-ETP liegen.
Genau wie ETFs bilden auch ETNs, das sind Exchange Traded Notes, Anlageklassen nach. Sie gelten als passive Finanzinstrumente und haben den Vorteil, dass Sie den Basiswert nicht selbst besitzen müssen. ETPs sind die Oberkategorie für die anderen börsengehandelten Indexprodukte ETFs, ETNs und ETCs. Synthetische ETPs bilden die Wertentwicklung von Bitcoin über Swaps und Derivate ab.
Bei allen anderen ETPs sind die Produkte über die physischen Bitcoins besichert. Der Handel mit echten Bitcoins hat den Nachteil, dass Sie sich mit dem Speichern der Assets in Wallets beschäftigen müssen. Die kontinuierliche Marktbeobachtung sowie ein individuelles Risikomanagement sind unabdingbar. Fondsgesellschaften übernehmen die Steuerung der Basiswerte und lassen sich für den Aufwand bezahlen.
Die Gebühr ist vielen Anlegern nur recht, denn sie brauchen dafür den Aufwand nicht selbst zu betreiben. Echte Bitcoins bieten auf der anderen Seite aber den Vorteil, dass Ihnen die Vermögenswerte selbst gehören und sie dementsprechend auch selbst entscheiden, wie sie gespeichert und wann sie verkauft oder getauscht werden. Sie brauchen keinen ganzen Bitcoin zu kaufen.
Die älteste Kryptowährung ist in Satoshi, umgangssprachlich Sat, als kleinste Untereinheit teilbar. 1 BTC entspricht 100 Millionen Satoshi. Über Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital kann man Anteile an BTC kaufen, denn die Verwahrung erfolgt über einen regulierten Partner, der den Vermögenswert verbrieft, also selbst besitzt. Er kann diesen dann in beliebigen Einheiten, beispielsweise pro Euro, am Markt anbieten. So ist es leicht möglich, auch für nur 5 € Bitcoins zu kaufen.
Quelle: CoinMarketCap
Bitcoin kaufen: Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1: Margex Bonuscode kopieren
Mit dem Bonuscode COINTELEGRAPH erhalten Sie 20 % Bonus auf Zahlungen ab 100 USD, und zwar ganz ohne KYC.
Schritt 2: Optionales Demokonto anlegen
Neben der einfachen Anmeldung mit E-Mail und Passwort steht kurz vor der finalen Registrierung ein kostenloses Demokonto zur Verfügung.
Schritt 3: Einzahlung in Fiat vornehmen
Entweder mit Kreditkarte, der Best Wallet oder anderen Kryptowährungen lässt sich das Kundenkonto nun aufladen. Die Margex-Wallet ist bereit zur Verwendung.
Schritt 4: Margex App downloaden
Wenn nicht schon geschehen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die mobile Wallet von Margex zu nutzen. Mit Face ID oder Fingerabdruck gesichert bietet die Anwendung 24/7 Zugang zu allen Vermögenswerten.
Schritt 5: Bitcoin handeln
Der Kauf oder Verkauf von BTC gelingt über die intuitive Benutzeroberfläche, entweder über das optional angeschlossene Best Wallet oder die Margex-App selbst. Einfach den Anweisungen folgen.
Einfach Bitcoin kaufen: Custodial oder Self-Custodial Wallet?
Custodial-Wallets nutzen eine zentrale Handelsumgebung, um Transaktionen zu genehmigen oder Informationen an die jeweilige Blockchain zu senden. In der Folge kaufen Sie Bitcoin unter Umständen zu höheren Kosten und einer leichten Verzögerung bei der Erfassung. Non-Custodial-Wallets hingegen nutzen direkte Transaktionen. Sie zeichnen die Änderungen an der Blockchain in Echtzeit auf.
Da Zwischenhändler fehlen, sind die Transaktionsgebühren in der Regel niedriger. Um zu funktionieren, müssen Custodial-Wallets, auch als Hot Wallets bezeichnet, auf das Internet zugreifen. Sie können ohne diese notwendige Konnektivität nicht funktionieren. Allerdings müssen Non-Custodial-Wallets je nach Anbieter und Ausführung nicht zwangsläufig mit dem Internet verbunden sein.
Es gibt Hardware-Wallets, die auch offline funktionieren, wie das Ledger Stax oder das Trezor Model One. Bei diesen Wallets geben Sie Ihre Schlüssel offline ein und es erfolgt nur eine ganz kurze Verbindung mit dem Internet, um die Blockchain zu aktualisieren.
Damit werden Non-Custodial-Wallets noch mal ein Stück sicherer. Custodial Wallets unterliegen häufig strengen Regulierungen. Anwender müssen sich nach lokalen Standards zur Geldwäschebekämpfung, den AML- oder Know-Your-Customer-Protokollen KYC vollständig identifizieren.
Die aktuelle EMEA Geldwäsche Umfrage 2024 von PwC zeigt bei der Frage nach AML-Regularien ein deutliches Bild. 69 % der Befragten sehen die länderübergreifenden Regularien zur Geldwäschebekämpfung, unter anderem innerhalb der EU, als effektiv an. Das sind weitere Ergebnisse der Studie zu AML-Prozessen von PwC:
Non-Custodial Bitcoin-Wallets: Immer reguliert oder ohne KYC?
Non-Custodial-Wallets sind in der Regel weniger standardisiert und es gibt auch Wallets ohne KYC, wie MEXC oder Margex. Aktuell bietet das Margex-Wallet einen 20 % Einzahlungsbonus. Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link. Mit dem Code COINTELEGRAPH geht es direkt zur Einlösung des Margex Bonus Codes! Beachten Sie immer, dass bei Custodial-Wallet das Drittunternehmen für die sichere Verwahrung der privaten Schlüssel verantwortlich ist.
Bei Non-Custodial-Wallet, sie werden auch als Self-Custodial-Wallets bezeichnet, sind Sie für die Private Keys für die digitale Signatur der Überweisungen zuständig. Verlieren Sie beim Bitcoin Kauf den Zugriff auf BTC oder andere Krypto-Vermögenswerte, dann ist es bei einer Custodial-Wallet in der Regel leichter, wieder Zugang zur Anwendung zu erhalten. Bei Verlust des Passwortes kann das Konto meist leicht wiederhergestellt werden.
Drittanbieter verfügen über Kundensupport-Mitarbeiter, die anhand voreingestellter Sicherheitsparameter bei der Wiederherstellung behilflich sein können. Bei Bybit steht dieser im Rahmen eines 24/7 Live-Kundendiensts zur Verfügung. Übrigens hat sich die Börse gerade in einem Rechtsstreit durch einen Vergleich mit der pleitegegangenen FTX-Börse einigen können. Das dürfte für Anleger überaus beruhigend sein und dem Unternehmen weitere Marktanteile bescheren, wenn die Sache endlich und zugunsten von Bybit vom Tisch ist.
Weitere Details zum Rechtsstreit FTX gegen Bybit gibt es im aktuellen News-Bericht hier auf Cointelegraph.
Wann sollte man Bitcoin kaufen?
Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin und allgemeinen Kryptozahlungen wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Digitale Infrastrukturen von Bezahldienstleistern, On- und Off-Ramp Zahlungsanbieter oder Vermittlungsdiensten für Krypto-Zahlungen werden immer bekannter und häufiger von Anfängern genutzt. Der Sektor der Privatinvestoren steigt nach längerer Ruhephase wieder an.
Das zeigt sich deutlich im Bitcoin Kursverlauf, der seit wenigen Wochen wieder massiv anzieht. Institutionelle Investoren nutzen häufig börsengehandelte Bitcoin-ETFs, vor allem in den USA, oder andere regulierte Krypto-ETPs. Durch die Aufhebung monetärer Grenzen steigern Wallets die Zusammenarbeit von Handelspartnern und erlauben die Verwaltung mehrerer Wallets bzw. der Seed-Phrasen über verschlüsselte Login-IDs.
Polaris Market Research geht davon aus, dass sich der Verbrauchermarkt für Krypto-Wallets parallel mit dem Krypto-Sektor entwickeln wird. Die Prognose sieht eine Steigerung des Marktanteils von 8,40 Milliarden USD 2022 auf 48,42 Milliarden USD bis 2030 aus.
Quelle: Polaris Market Research
Dabei sieht Polaris vorrangig Hardware-Wallets stark nachgefragt und prognostiziert in diesem Bereich das stärkste Wachstum.
Wer jetzt Bitcoin kaufen möchte, entscheidet sich unter Umständen für den richtigen Zeitpunkt. Denn Verbraucher auf der ganzen Welt werden in den Markt strömen und könnten Lösungen wie SafePal, Ellipal oder das Cypherock-Wallet nutzen, um Geld international zu überweisen bzw. Token zu tauschen.
„Europa ist dank der zunehmenden staatlichen Unterstützung die am schnellsten wachsende Region in der weltweiten Krypto-Wallet-Branche.”
Fazit über Kryptowährungen und echte Bitcoin
Kryptowährungen einschließlich Bitcoin sind lukrative Finanzinstrumente und haben an den globalen Kapitalmärkten in den letzten Jahren für erhebliche Veränderungen gesorgt. Kaufen Sie Bitcoin in Deutschland entweder über regulierte Handelsplätze oder mit selbstverwahrenden Wallets. Bei den Alternativen handelt es sich um unregulierte Plattformen, die allerdings mit hohem Hebel locken.
Vor allem Anleger, die bereits über Erfahrung im Krypto-Trading verfügen, können Kryptowährungen kaufen und dort mit einem hohen Hebel auf die weitere Kursentwicklung spekulieren. Es ist unbestreitbar, dass der Bitcoin auch in Zukunft Bestandteil des Finanzsektors sein wird.
Klassische Währungen wie Euro oder USD gehören zu den beliebtesten Einzahlungsmethoden. Stablecoins holten aber in den vergangenen Monaten rasant auf.
Online Broker wie Margex und Krypto Wallets wie Best Wallet erlauben Bitcoin als Zahlungsmittel, bieten aber auch Angebote von Dritten an. Dazu gehören Off- und On-Ramp Zahlungsanbieter wie MoonPay. Wenn Sie Bitcoin mit Paypal kaufen wollen, ist Bitpanda aus unserer Sicht empfehlenswert.
FAQ über den Kauf der Kryptowährung Bitcoin
Muss man Steuern auf Bitcoin zahlen?
Mit einer Ersteinzahlung ab 25 Euro gelingt den meisten Anlegern der Handel mit echten BTC oder Derivaten wie BTC-ETFs. Doch bei den Steuern vergessen viele Käufer, ihre Gewinne aus dem Verkauf von Kryptos anzugeben. Wenn der Betrag unter 600 Euro liegt, sind die Einnahmen steuerfrei. Sie können auch die Verluste in der Steuererklärung geltend machen. Für die Einkommenssteuer wird die Freigrenze von 600 Euro pro Jahr und Person berücksichtigt.
Kann man bald überall mit Bitcoins zahlen?
Bitcoin als Zahlungsmittel - davon träumen viele Menschen. Denn mit der digitalen Währung, deren Preis sich nach Angebot und Nachfrage bildet, ist das Bezahlen aus einer Wallet heraus möglich. Noch ist der Bitcoin kein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel, doch Experten halten das in den nächsten Jahren durchaus für realistisch.
Wie viele BTC gibt es?
Insgesamt gibt es 21 Millionen Bitcoin BTC. Laut Nextmarkets waren 2023 über 17,5 Millionen Bitcoins im Umlauf. Das bedeutet, rund 83 Prozent aller möglichen Bitcoin sind bereits generiert worden. Statista gibt an, dass im Juni 2024 19,76 Millionen BTC bereits im Umlauf waren.