Hier ist eine Beispielsituation: Das Initial Coin Offering (ICO) Ihres Projektes war ein Erfolg. Ihre Krypto-Wallets sind voller Bitcoins, Ether, Litecoins und anderen Kryptowährungen, in der Sie Beiträge angenommen haben. Jetzt ist es an der Zeit zu feiern und die gesammelten Mittel zu nutzen.

Unabhängig davon, wie viel Sie in Kryptowährungen aufgebracht haben, müssen Sie dennoch viele Zahlungen in Fiatwährungen wie dem US-Dollar oder dem Euro abwickeln. Sei es für juristische Dienstleistungen, PR-Kampagnen, Miete, Rechnungen, nächtliche Essenslieferungen und was auch immer, Sie müssen Ihren Gewinn auszahlen lassen.

Tony Starks erfolgreiches ICO

Natürlich gibt es einige Werbeagenturen und Anwaltskanzleien, die Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren, aber die meisten Dritten sowie Ihre eigenen Mitarbeiter werden verlangen, dass sie in ihrer Landeswährung bezahlt werden.

Die Auszahlung von Kryptowährungen in Fiat, besonders wenn es um große Mengen geht, ist ein sehr entmutigender Prozess. Aber wenn Sie sich richtig auf Ihre ICO-Kampagne vorbereitet haben, sollten Sie und Ihr Anwaltsteam bereits eine Lösung dafür haben.

Warum ist der Prozess so kompliziert?

Heutzutage erforschen und nutzen viele Banken auf der ganzen Welt die Blockchain-Technologie. Die absolute Mehrheit der Banken ist jedoch nach wie vor sehr konventionell. Und obwohl sie Blockchain angenommen haben, wollen sie wirklich nichts mit Kryptowährungen zu tun haben.

Eine wachsende Anzahl von Banken weltweit weigert sich, Kryptowährungs-bezogene Unternehmen zu bedienen. Die Chefs der größten Banken der Welt haben Kryptowährungen als Betrug abgestempelt. Und selbst wenn Sie es schaffen, eine Bank zu finden, die sich nicht weigert, mit Ihrem Unternehmen zu arbeiten, müssen Sie sich auf monatelange rechtliche Überlegungen und die Einreichung von Unterlagen einstellen.

Das liegt daran, dass die Banken von Ihrem Projekt verlangen, dass es Anti-Geldwäsche- und Know-Your-Customer-Richtlinien einzuhalten. Sie können also damit rechnen, dass sich die Vertreter der Bank mit Ihnen in Verbindung setzen, um herauszufinden, wie "sauber" Ihre Geldmittel sind. Sie werden Ihnen Fragen zur Herkunft der Geldmittel (SOF) und zur Herkunft des Vermögens (SOW) stellen. Höchstwahrscheinlich werden Sie praktisch jeden Beitrag überprüfen müssen, egal wie groß oder klein er war.

Geld und Handschellen

Selbst wenn Sie all das getan haben und es geschafft haben, ein Konto einzurichten, laufen Sie immer Gefahr, dass das Konto geschlossen wird. Einige Schlüsselwörter wie Bitcoin, ICO, Ether, TGE und so weiter können dazu führen, dass Ihr Konto geschlossen wird und Ihre Transaktionen als verdächtig und potenziell betrügerisch gemeldet werden.

Die Auszahlung über eine Börse ist eine andere Geschichte, aber ebenso kompliziert. Zunächst müssen Sie in der Regel ein Bankkonto mit Ihrem Profil verknüpft haben, um Geld von einer Börse abheben zu können. Schließlich müssen Sie sich nach einer langen Überprüfungsphase mit langen Wartezeiten und hohen Transaktionsgebühren abfinden.

Dann gibt es natürlich die Hürde, eine geeignete und vertrauenswürdige Börse zu finden, die in Ihrer Landeswährung funktioniert und in Ihrer Region legal ist.

Wie immer warnen wir Sie davor, Ihr Geld in einer von der Börse bereitgestellten Wallet aufzubewahren. Denken Sie daran, dass Sie nie die Kontrolle über solche Wallets haben. Es gab viele Fälle, in denen die Börse gehackt wurde und das ganze Geld, das auf ihnen gespeichert war, verloren ging oder jemand einfach mit dem Geld der Leute davongelaufen ist.

Auszahlung von Kleinbeträgen

Die gesamten 13 Mio. Euro, die Sie gerade aufgebracht haben, abzuheben, wird ein logistischer Albtraum, der unweigerlich viel Verdacht erregen und höchstwahrscheinlich dazu führen wird, dass Ihr Projekt von den Behörden untersucht wird. Die beste Strategie wäre hier, kleine Beträge auszahlen zu lassen, die das Projekt tatsächlich jeden Monat oder so benötigt.

Geldberg, Goldberg, Bitcoin-Berg

Es gibt ein paar Möglichkeiten, an diese Sache heranzugehen:

  1. Verkaufen Sie die erforderliche Menge an Krypto an einer geeigneten Börse und lassen Sie den Fiatbetrag auf ein Bankkonto auszahlen.
  2. Verwenden Sie Peer-to-Peer-Börsen wie LocalBitcoins und LocalEthereum oder eine der zahlreichen ähnlichen Optionen, die online verfügbar sind.
  3. Nutzen Sie Zahlungsabwickler, die es ermöglichen, Zahlungen für Miete, Anwaltskosten und Einkommen in Kryptowährung auf ein Bankkonto zu überweisen und überspringen Sie die Eröffnung eines Bankkontos. Beispiele dafür sind: CoinPayments, SpectroCoin, SpicePay und viele andere.
  4. Besorgen Sie sich oder Ihren Mitarbeitern eine Prepaid Visa oder MasterCard, die Sie mit Kryptowährungen aufladen können und mit denen Sie online und offline bei konventionellen Geschäften an jedem Point of Sale (POS) bezahlen können. Sie können eine solche über Monaco, TenX, Bitwala und anderen Anbietern erhalten.
  5. Alternativ können Sie Ihre Mitarbeiter und Dienstleister in Kryptowährungen bezahlen und ihnen Anweisungen geben, wie sie das Geld in Fiat auszahlen lassen können. Das muss natürlich im Voraus vereinbart werden.

Auszahlung großer Beträge

Bislang gibt es keine Lösungen aus einer Hand für die Auszahlung großer Geldbeträge, die durch ein ICO aufgebracht wurden. Doch Bitwala baut derzeit eine Plattform auf. Diese soll "eine Bankerfahrung bieten, die die Krypto- und die Fiat-Welt zusammenführt".

Alternativ finden Sie hier eine (eher kleine) Liste von Ländern mit einer allgemein positiven Haltung zu ICOs, die bereit sind, ein Bankkonto für Ihr Projekt zu eröffnen:

  • Singapur
  • Switzerland
  • Kaimaninseln