Der Kryptomarkt nähert sich still und leise neuen Allzeithochs (ATHs) und der Altcoin-Sektor hat einige vielversprechende Projekten.
Dieser Artikel betrachtet Narrative, Anwendungsfälle, Preise, Tokenomien und vieles mehr, um einen Einblick in fünf neue Altcoins zu geben, die es wert sind, dass man sie im Auge behält.
Dogeverse
Dogeverse ist ein neuer Meme-Coin, der derzeit im Vorverkauf ist. Das Projekt hat bisher über 12 Millionen US-Dollar aufgebracht, angefacht durch die Begeisterung für seine neuartige Multichain-Perspektive.
Der Vorverkauf ist auf Ethereum, Avalanche, BSC, Polygon und Base verfügbar, und DOGEVERSE wird auch auf Solana starten.
Diese gute On-Chain-Zugänglichkeit hat auf dem Markt für Aufsehen gesorgt. Neben der beträchtlichen Finanzierung haben sich auch prominente Branchenkommentatoren zu dem Projekt geäußert.
"Ich habe gerade den nächsten Multichain Dogecoin gefunden (all in)", sagte Michael Wrubel in einem kürzlich veröffentlichten YouTube-Video. Der Analyst mit über 300.000 Abonnenten ist einer von vielen, die den neuen Vorverkauf unterstützen.
Das Staking ist ein weiteres Feature, das Aufmerksamkeit erregt. Dieses ist bereits im Dogeverse-Vorverkauf verfügbar und bietet 91 Prozent APY. Dieser Wert wird jedoch sinken, wenn der Staking-Pool wächst.
Die Nachfrage der Community nach mehr Token spiegelt sich darin wider, dass bereits über 17 Millionen DOGEVERSE gestaked wurden.
Pepe
Nach seinem atemberaubenden Aufstieg im Jahr 2023 wurde Pepe zu einem der heißesten Meme-Coins der Branche. Jüngste Entwicklungen haben nun die Anziehungskraft des Projekts erneut gesteigert.
PEPE liegt derzeit bei 0,000006899 US-Dollar, ein Minus von 9 Prozent heute, ein Plus von 7 Prozent in dieser Woche, ein Minus von 11 Prozent in diesem Monat und ein Minus von 35 Prozent gegenüber dem ATH vom März.
Die kürzliche Notierung von Perpetual Futures auf dem institutionellem Zweig von Coinbase namens Coinbase International Exchange löste Spekulationen aus, dass Pepe bald auf der Coinbase-Hauptplattform notiert werden könnte.
Pepe hat sich seither relativ stark gegenüber dem Markt gezeigt, wobei der prominente Händler Bluntz den Chart analysierte und sagte: "Von allen großen Meme-Coins sieht Pepe am besten aus."
Die Entwicklung des Projekts hat es zum drittgrößten Meme-Coin nach Marktkapitalisierung gemacht und kürzlich Solanas Dogwifhat überholt. Pepe steht auch an der Spitze der Trending-Liste von CoinMarketCap, da Händler weiterhin Interesse daran haben.
5th Scape
Während Meme-Coins den Markt in letzter Zeit dominiert haben, gibt es eine wachsende Nachfrage nach wertschöpfenden Kryptowährungen mit einer realen Wirkung.
5th Scape findet bei Anlegern allmählich immer mehr Anklang. Hier läuft ein Vorverkauf, der Blockchain und VR-Technologie miteinander verbindet, um das Spielerlebnis zu revolutionieren.
Das Ökosystem soll "hyperrealistische" Abenteuer bieten, die auf den eigenen VR-Headsets und Gaming-Stühlen laufen.
5th Scape plant eine Reihe von Spielen zu veröffentlichen. Zunächst kommt "Cage Conquest", ein Mixed-Martial-Arts-Abenteuer, in dem die Spieler strategisches Training absolvieren, sich auf die Reise eines Champions begeben und an Online-Meisterschaften teilnehmen können.
Analysten sehen Potenzial in dem Projekt, wobei Crypto Boy hervorhebt, dass der Vorverkauf mit einem enormen Rabatt auf den Börsengangspreis (IEO) erfolgt.
Der 5th Scape-Vorverkauf läuft und hat bisher 5,6 Millionen US-Dollar eingebracht. Der Preis liegt derzeit bei 0,00327 US-Dollar, wird aber im Laufe der Kampagne ansteigen, wenn die Gesamtsumme von 6,2 Mio. US-Dollar erreicht ist.
Bittensor
Bittensor ist eine führende, auf KI fokussierte Kryptowährung, die ein kollektives und offenes globales Netzwerk für KI-Berechnungen schaffen will.
Das Projekt hat seit seinem Start im Jahr 2023 einen spektakulären Erfolg erzielt. Der Kurs liegt bei 414 US-Dollar und ist heute um 5 Prozent, in dieser Woche um 14 Prozent und in diesem Monat um 21 Prozent gesunken. Dennoch ist es in diesem Jahr um 789 Prozent gestiegen.
Die jüngste Kursentwicklung von Bittensor macht das Unternehmen zu einem Top-Projekt, das man im Auge behalten sollte. Der Rückgang stellt möglicherweise einen soliden Einstiegspunkt für neue Käufer dar.
Bittensor hat eine Marktkapitalisierung von 2,7 Milliarden US-Dollar und ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 23 Millionen US-Dollar. Aufgrund der komplexen Architektur des Projekts ist es noch nicht an führenden Top-Börsen wie Binance oder Coinbase gelistet.
Das könnte sich jedoch als positiv erweisen, da die bevorstehenden Börsennotierungen den Preis des Projekts potenziell steigen lassen könnten, wenn es dazu kommt.
Das Bittensor-Netzwerk schafft einen dezentralen Marktplatz für KI-Berechnungen und verbindet Entwickler mit Hardware-Besitzern, um nahtlos "digitale Güter" zu betreiben, die es als Berechnungen, Daten, Speicher, Vorhersagen und Modelle beschreibt.
Near Protocol
Near Protocol ist ein weiteres Trendprojekt, das viel Optimismus weckt.
Near Protocol wird auf CoinMarketCap als "KI und Big Data"-Kryptowährung angesehen. Der primäre Anwendungsfall des Projekts befasst sich mit der "Chain-Abstraktion", die auf ein integriertes und benutzerfreundliches Blockchain-Erlebnis hinarbeitet.
NEAR liegt derzeit bei 6,92 US-Dollar, ein Minus von 6,5 Prozent heute, ein Plus von 0,8 Prozent in dieser Woche, ein Minus von 0,5 Prozent in diesem Monat und ein Plus von 259 Prozent in diesem Jahr.
Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von 7,3 Milliarden US-Dollar und ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 433 Millionen US-Dollar.
Nach der Ankündigung des Beta-Starts von Hot Protocol, einer auf Telegram basierenden, selbstverwahrenden Wallet, hat das Projekt seine Bemühungen um die Abstraktion der primären Chain vorangetrieben.
Durch diese Initiative können die 900 Millionen Nutzer von Telegram auf Blockchains wie Bitcoin, Ethereum, Base und Solana zugreifen.
Near Protocol sollte man auch deshalb im Auge behalten, weil die Gründer Branchenexperten sind, die in Unternehmen wie Google und Microsoft tätig waren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.