Die Saisonalität beschreibt wiederkehrende Muster oder Trends in bestimmten Zeiträumen, die an den Finanzmärkten regelmäßig beobachtet werden. Bei Bitcoin lässt sich eine solche Saisonalität langfristig nach Halvings feststellen. Historisch folgte im folgenden Jahr im Januar eine deutliche Korrektur. In den letzten beiden Halving-Zyklen verzeichnete Bitcoin nach einem anfänglichen Ausbruch jeweils Kursrückgänge im Januar. Aktuell deutet sich ein ähnliches Szenario für Januar 2025 an.
Last 2 cycles, #BTC got a correction in January of the post-halving year.
— Benjamin Cowen (@intocryptoverse) December 2, 2024
Probably worthwhile to be mentally prepared for that outcome.
So would correspond to January 2025 pic.twitter.com/OjkR3xMlIk
Nachdem BTC einen kurzfristigen Anstieg auf 102.000 US-Dollar verzeichnete, fiel der Kurs auf unter 95.000 US-Dollar zurück. Dies könnte ein Indiz für eine erneute Januar-Korrektur sein, wie sie bereits in früheren Zyklen auftrat. Anleger sollten sich daher mental auf mögliche Rückschläge vorbereiten, so der hiesige Analyst. Die Saisonalität kann dabei helfen, solche Muster frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Doch gibt es für risikoaffine Anleger Bitcoin-Alternativen?
Diese Memecoins explodieren im Januar 2025
In einem risikoaffinen Gesamtmarkt könnten auch 2025 Memecoins erneut eine bedeutende Rolle spielen. Trotz erhöhter Volatilität zeigen bereits jetzt einige Projekte relative Stärke. Diese spekulativen Assets könnten von der Marktstimmung profitieren, da Anleger nach potenziell explosiven Renditen suchen. Wer trotz Schwäche im Januar fleißig weiter Kapital einsammelt, könnte eine heiße Wahl sein.
Wall Street Pepe auf 45 Mio. US-Dollar – Trading & Memes
Wall Street Pepe (WEPE) konnte bereits im Presale über 45 Millionen US-Dollar einsammeln – ein klares Zeichen für das große Vertrauen der Anleger. Die initiale Nachfrage macht WEPE zu einem der größten Presales des Januars 2025.
Im Unterschied zu klassischen Memecoins, die oft nur auf kurzfristige Trends setzen, verfolgt WEPE einen nachhaltigen Ansatz. Das erklärte Ziel ist der Aufbau einer Plattform, die sich auf Wissensvermittlung und Unterstützung für private Investoren konzentriert. Das Projekt setzt dabei konsequent auf eine engagierte Community, welche durch Mehrwert und Bildung gestärkt werden soll. Privatanleger sollen hier die Möglichkeit erhalten, sich gegen Krypto-Wale mit Wissen zu ermächtigen.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Projekts ist der Presale selbst, der rund 20 % des gesamten Token-Angebots umfasst. Diese Mittel dienen der Finanzierung der weiteren Entwicklung. Zusätzlich sind 12 % für Staking-Anreize vorgesehen, um das Halten der Token zu fördern. Mit einem Marketingbudget von 38 % soll WEPE breiter bekannt gemacht werden, während 30 % für Liquidität und Belohnungen reserviert sind. Das langfristige Ziel von Wall Street Pepe ist es, eine aktive Trader-Community zu etablieren, die den Kryptomarkt gemeinsam erkundet. Inspiriert von der Wall-Street-Bets-Bewegung möchte WEPE Spaß mit einer professionellen Ausrichtung verbinden. Investoren können WEPE Tokens direkt über ihre Wallets mit ETH, USDT oder BNB erwerben. Damit erhalten Anleger Zugang zur neuen Trading-Community.
Direkt zum Wall Street Pepe Presale
Flockerz vor 10 Mio. US-Dollar – Letzte Chance bei dezentralem Memecoin
Das Projekt Flockerz verfolgt derweil das Ziel, grundlegende Schwächen spekulativer Kryptowährungen zu beseitigen, indem es auf Dezentralität und aktive Mitbestimmung der Community setzt. Eine Schlüsselkomponente ist das eigens entwickelte Governance-Modell. Dies ermöglicht es den Token-Besitzern, wichtige Entscheidungen mitzugestalten. Dieser Ansatz soll zentrale Kontrolle vermeiden und Risiken reduzieren, indem die Entscheidungsgewalt gleichmäßig auf die Gemeinschaft verteilt wird. Dadurch entsteht ein innovativer Rahmen, in dem jeder Nutzer Einfluss auf die Entwicklung des Projekts nehmen kann und so den Memecoin FLOCK aktiv mitgestaltet.
Das Konzept von Flockerz wird durch das „Vote-to-Earn“-System ergänzt. Dieses Belohnungsmodell fördert die Teilnahme der Community an Abstimmungen, indem aktive Mitwirkende finanziell incentiviert werden. Die Stärke des Einflusses bei Abstimmungen bemisst sich dabei an der Menge der gehaltenen FLOCK Token. Rund 20 % der Tokenomics ist für das Marketing vorgesehen, um die Reichweite zu erhöhen. Weitere 25 % stehen für Staking bereit, wodurch engagierte Nutzer belohnt werden. Ein weiterer Anteil von 25 % fließt in die DAO Vault. Zusätzlich werden 10 % für die Bereitstellung von Liquidität genutzt.
Bislang hat Flockerz im Presale schon mehr als 9 Millionen US-Dollar eingesammelt. Interessierte Anleger können FLOCK-Token mithilfe von ETH, USDT oder BNB erwerben. Der Presale endet in weniger als zwei Wochen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.