Die marktführende Kryptobörse Binance hat sich an der 44 Mrd. US-Dollar schweren Übernahme von Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk beteiligt, wie aus neuen Unterlagen der amerikanischen Börsenaufsicht SEC hervorgeht.
Dies geht aus einer am heutigen 5. Mai eingereichten Änderung der Kaufbedingungen ein, in denen es unter anderem heißt, dass Twitter durch die Übernahme insgesamt 7,2 Mrd. US-Dollar an neuem Investitionskapital von verschiedenen Geldgebern bekommt, die sich an dem Kauf beteiligt haben.
Laut den Unterlagen ist Binance einer dieser 18 Co-Investoren neben bekannten Investmentfirmen wie dem Sequoia Capital Fund und der Krypto-Investmentfirma Fidelity Management and Research Company.
Mit einer Investitionssumme von stattlichen 500 Mio. US-Dollar ist Binance der viertgrößte Geldgeber nach dem Lawrence J. Ellison Revocable Trust, der 1 Mrd. US-Dollar investiert hat. Sequoia Capital und VyCapital folgen mit 800 Mio. US-Dollar und 700 Mio. US-Dollar auf den Plätzen 2 und 3.
Nach Bekanntwerden der Finanzierungshilfe hat sich Changpeng Zhao, Chef von Binance, bei Twitter gemeldet und die eigene Investition als „kleinen Beitrag zur guten Sache“ bezeichnet.
A small contribution to the cause. https://t.co/xD9XZxOWfL
— CZ Binance (@cz_binance) May 5, 2022
Jeder in den SEC-Unterlagen genannte Co-Investor hat die betreffenden Gelder bereits zur Verfügung gestellt, wobei der von Musk vorgeschlagene Kaufpreis von 54,20 US-Dollar pro Aktie akzeptiert ist. Sofern der Kauf von den Behörden genehmigt wird, ist also auch Binance neuer Miteigentümer von Twitter.
Der prominente und umstrittene Unternehmer Elon Musk hat am 25. April den Kauf des einflussreichen sozialen Netzwerks abgeschlossen, nachdem die Twitter-Geschäftsführung dies zunächst abgelehnt hatte. Eines seiner erklärten Ziele ist es, Twitter frei von „Spam, Betrug und Bots“ zu machen, dies gelte auch für den Bereich Krypto.
Wie Cointelegraph berichtet hatte, war Musk vor ein paar Monaten eigentlich sogar noch im Streit mit Binance-Chef Zhao. Allen voran Probleme auf der Kryptobörse im Zusammenhang mit seiner favorisierten Kryptowährung Dogecoin stießen dem Tesla-Chef sauer auf.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.