Binance, eine der weltweit größten Krypto-Börsen, hat kürzlich ein Seminar zur Cybersicherheit für Strafverfolgungsbehörden in Mexiko-Stadt durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, Ermittlern tiefere Einblicke in die wachsenden Herausforderungen durch virtuelle Vermögenswerte und deren Auswirkungen auf organisierte Kriminalität zu geben. An dem Seminar nahmen etwa 35 Ermittler aus verschiedenen Behörden teil. Dies war Teil der umfassenden Strategie von Binance, weltweit mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und Finanzkriminalität zu bekämpfen.
Felipe de Jesús Gallo Gutiérrez, Leiter der mexikanischen Kriminalpolizei, hob die Bedeutung dieser Schulungen hervor, um auf neue Technologien wie Kryptowährungen vorbereitet zu sein. Er betonte, dass organisierte Kriminalität zunehmend virtuelle Vermögenswerte nutzt, was es notwendig macht, dass auch die Behörden ihre Strategien anpassen.
Binance stärkt globale Partnerschaften
Binance verfolgt weltweit eine langfristige Strategie zur Zusammenarbeit mit den Behörden. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen auf über 63.000 Anfragen von Strafverfolgungsbehörden reagiert und eine Erholungsrate von gestohlenen Geldern um 33 % erhöht. Diese Schulungsmaßnahmen sollen helfen, Finanzverbrechen zu verhindern, zu untersuchen und effektiv zu bekämpfen.
Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Trotz dieser positiven Schritte bleibt Binance aufgrund früherer Compliance-Probleme unter verstärkter regulatorischer Beobachtung. Im Jahr 2023 bekannte sich der ehemalige CEO Changpeng Zhao wegen Verstößen gegen Anti-Geldwäsche-Vorschriften schuldig und musste eine Geldstrafe von 50 Millionen US-Dollar zahlen sowie eine viermonatige Haftstrafe antreten. Binance hat seither seine Compliance-Bemühungen intensiviert und sich zum Ziel gesetzt, durch Schulungen und Zusammenarbeit mit Behörden eine Führungsrolle in der Einhaltung von Vorschriften einzunehmen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.