Nachdem der Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao am gestrigen 27. September in den USA aus der Haft entlassen wurde, ist der Kurs seiner firmeneigenen Kryptowährung Binance Token leicht eingebrochen.
Einem früheren Forbes-Bericht zufolge hält Zhao 64 % der gesamten Angebotsmenge von BNB, was das Nettovermögen des Unternehmers im Juni 2024 auf rund 61 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ und ihn zum damaligen Zeitpunkt zum 24. reichsten Menschen der Welt machte. Zhaos enormer Besitzanteil der Binance-Kryptowährung löste nach der Veröffentlichung des Berichts Bedenken über die Zentralisierung des Tokens aus.
Heute entsprechen die 94 Millionen BNB-Token im Besitz von Zhao einem Wert von etwa 57 Milliarden US-Dollar – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Juni 2024, als der Kurs noch über 700 US-Dollar lag.
Eine von Gray Wolf Analytics und Forbes im Jahr 2024 durchgeführte Analyse ergab, dass 80 Millionen BNB-Token dem Gründungsteam von Binance bei Einführung der Kryptowährung zugeteilt wurden. Das Unternehmen hält immer noch rund 46 Millionen dieser Token.
Verfahren beeinflusst BNB-Kurs damals wie heute
Das US-Justizministerium (DOJ) kündigte 2023 eine Anklage gegen Binance und Zhao an – mit dem Vorwurf, der Binance-Gründer habe gegen den sogenannten Bank Secrecy Act verstoßen.
In einer gemeinsamen Mitteilung der US-Sanktionsbehörde (Office of Foreign Assets Control), der Behörde zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (Financial Crimes Enforcement Network) und der US-Handelsaufsicht (Commodity Futures Trading Commission) erklärten die staatlichen Aufsichtsbehörden damals:
„Obwohl Binance kein börsennotiertes Unternehmen ist, ist Binance die größte Kryptobörse der Welt, und die Entwicklungen im Zusammenhang mit der straf- und zivilrechtlichen Handlungen von Zhao und Binance werden wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf den Handel mit verschiedenen Kryptowährungen haben.“
Diese Vermutung erwies sich als zutreffend, denn am 21. November stieg der Kurs des BNB innerhalb von 24 Stunden um ca. 7 %, nachdem die Nachricht über einen 4 Milliarden US-Dollar schweren Vergleich zwischen Binance und der US-Börsenaufsicht SEC bekannt wurde.
Der SEC-Vergleich kostete Binance letztendlich 4,3 Milliarden US-Dollar, und Zhao wurde im Rahmen der Vereinbarung zu einer zusätzlichen persönlichen Geldstrafe von 50 Millionen US-Dollar verurteilt. Darüber hinaus legte das DOJ fest, dass Binance in den nächsten drei Jahren von einer unabhängigen Stelle überwacht werden muss, und beauftragte die Forensic Risk Alliance mit der Überwachung des Geschäftsbetriebs des Unternehmens.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.