Das Wichtigste in Kürze:
US-Präsident Donald Trump hat die Frist für die Einführung Zöllen über 50 Prozent auf EU-Waren bis zum 9. Juli verschoben.
Ein vorübergehendes Nachlassen der Handelsspannungen könnte dazu beitragen, dass Bitcoin neue Höchststände erreicht.
Der Bitcoin-Kurs kletterte am 25. Mai wieder über die Marke von 109.000 US-Dollar, da die Händler auf die Entscheidung von Präsident Donald Trump über die EU-Zölle reagierten. Die Einführung wurde auf den 9. Juli verschoben.
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass BTC am 26. Mai um bis zu 3,2 % auf ein Tageshoch von 110.100 US-Dollar gestiegen ist, nachdem es am 25. Mai einen Tiefstand von 106.660 US-Dollar erreicht hatte.
Trump verschiebt EU-Zölle
Die Erholung von Bitcoin auf über 109.000 US-Dollar folgte auf Trumps Entscheidung, die geplanten Zölle über 50 % auf Waren aus der Europäischen Union aufzuschieben, was die Handelsspannungen reduzierte und den Optimismus bei Risikoanlagen wieder anheizte.
Diese Entscheidung erfolgte nach einem Telefonat mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die sagte, dass die EU bis zum 9. Juli brauche, um mit den Vereinigten Staaten "ein gutes Abkommen" zu erzielen.
Good call with @POTUS.
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) May 25, 2025
The EU and US share the world’s most consequential and close trade relationship.
Europe is ready to advance talks swiftly and decisively.
To reach a good deal, we would need the time until July 9.
Trump hatte im April zunächst Zölle in Höhe von 20 % auf die meisten EU-Importe vorgeschlagen, diese aber später auf 10 % gesenkt, um Zeit für Gespräche zu gewinnen.
Am 23. Mai drohte er damit, die Zölle bis Juni auf 50 % zu erhöhen, was dazu führte, dass Bitcoin unter 108.000 US-Dollar fiel. Hier zeigte sich die Sensibilität des Marktes gegenüber Handelsspannungen.
Marktteilnehmer sagten, dass diese Fristverschiebung dazu führt, dass Bitcoin wieder seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann.
"Bitcoin wird wieder steigen", sagte der BTC-Investor Random Crypto Pal als Reaktion auf die Nachricht.
"Bitcoin gewinnt an Schwung wegen der Verschiebung bei den europäischen Zöllen (9. Juli)", so Kevin T. und er fügte hinzu:
"Ich hoffe, dass sie alles regeln und den Markt in die Höhe schießen lassen."
BTC-Kurs steuert auf 8-wöchige Zuwachsserie zu
Der Schlusskurs von BTC über 109.000 US-Dollar am 25. Mai war der siebte bullische Wochenschluss in Folge, wie der folgende Chart zeigt.
Wenn Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzt, wird er am 1. Juni wahrscheinlich die achte Woche in Folge im Plus schließen.
In der Vergangenheit ging einer solchen Entwicklung eine sechs- bis zwölfmonatige positive Kursentwicklung voraus.
"Seit 2014 ist eine 8-wöchige Serie von grünen Wochenschlüssen nur dreimal aufgetreten", sagte der Kryptoanalyst und -händler Carpe Noctom in einem Beitrag vom 26. Mai auf X und er fügte hinzu:
"Nach acht aufeinanderfolgenden positiven Wochenschlüssen war der Markt in der Vergangenheit eine Woche später negativ, aber 6 Monate und 1 Jahr später immer positiv."
Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte BTC in dieser Woche weiter steigen, dann fallen oder sich in der nächsten Woche konsolidieren, um wichtige Unterstützungsniveaus erneut zu testen. Dann tritt für den Rest des Jahres eine parabolische Phase ein.
Wichtige Bitcoin-Kursniveaus
Bitcoin muss das Allzeithoch bei 111.900 US-Dollar in eine Unterstützung verwandeln, um seine Preisfindung fortzusetzen.
Wie Cointelegraph berichtete, könnte der BTC-Kurs auf ein neues Rekordhoch von 130.000 US-Dollar steigen, wenn die Bullen die Widerstandszone zwischen 109.588 US-Dollar und 111.980 US-Dollar überwinden. Damit dies geschieht, muss sich BTC/USD über dem Wochenschlusskurs von 109.000 US-Dollar halten. Darunter befindet sich eine wichtige Nachfragezone zwischen 104.500 US-Dollar und 106.000 US-Dollar.
Weitere wichtige Niveaus weiter unten sind die Unterstützung bei 102.500 US-Dollar, die den Kurs zwischen dem 9. und 19. Mai unterstützte, und das psychologisch wichtige Niveau bei 100.000 US-Dollar.
Händler Micky Bull sagte, dass es für das BTC/USD-Paar "sehr wichtig" sei, den Tag über dem bisherigen Allzeithoch von 109.000 US-Dollar zu schließen, das am 20. Januar erreicht wurde.
Der Gründer von MN Capital, Michael van de Poppe, wies darauf hin, dass Bitcoin in den nächsten Tagen neue Allzeithochs erreichen könnte, wenn er sich weiterhin zwischen 105.500 US-Dollar und 107.000 US-Dollar hält.
"Bis Juni auf 125.000 US-Dollar."
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.