Binance bleibt im Jahr 2025 die führende Handelsplattform für den Kauf und Verkauf von Bitcoin. Neue Zahlen zeigen, dass die Börse einen erheblichen Anteil am globalen Spot-Handelsvolumen hat. Gleichzeitig sorgen ungewöhnlich große Bitcoin-Transfers aus alten Wallets für Diskussionen in der Krypto-Community.

Bitcoin-Handel konzentriert sich auf wenige große Börsen

Im ersten Halbjahr 2025 wurde ein Bitcoin-Spot-Handelsvolumen von über 3,44 Billionen US-Dollar über Binance abgewickelt. Damit hält die Plattform einen Anteil von rund 37 Prozent am weltweiten BTC-Spotmarkt. Andere große Anbieter wie Bybit, Coinbase, Crypto.com und OKX erreichen zusammen etwa 29 Prozent. Die restlichen Börsen – darunter Bitget, Upbit oder Kraken – kommen auf deutlich kleinere Anteile.

Binance ist seit Jahren für seine hohe Liquidität bekannt. Viele professionelle Trader beobachten dort die Handelsaktivität besonders genau. Große Volumenbewegungen zeigen sich oft zuerst auf Binance. Das kann Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben. Trotz rechtlicher Probleme in den vergangenen Jahren bleibt Binance führend im Spothandel mit Bitcoin .

Lesen Sie auch: Wo kann man Bitcoin kaufen: Die besten BTC Anbieter 2025

Dormante Bitcoin-Wallets sorgen für Aufsehen

Für zusätzliche Spannung am Markt sorgten zuletzt zwei ungewöhnlich große Bitcoin-Transfers. Ein Wallet, das seit über 14 Jahren nicht aktiv war, hat 40.000 BTC im Wert von über 4,3 Milliarden US-Dollar bewegt. Der Besitzer gilt als sogenannter Bitcoin-OG und hatte die Coins bereits 2011 gekauft – zu einem Preis von unter 4 US-Dollar pro Bitcoin.

Vier weitere Wallets mit ebenfalls alten Beständen blieben bisher unangetastet. Zusätzlich wurden rund 8.000 BTC aus zwei Wallets bewegt, die über sechs Jahre inaktiv waren. Solche Bewegungen führen oft zu Spekulationen. Einige Anleger befürchten, dass größere Mengen verkauft werden könnten. Andere halten es für wahrscheinlich, dass die Transaktionen nur zur internen Neustrukturierung dienen.

Der Bitcoin-Kurs blieb nach den Bewegungen zunächst stabil. Die Coins wurden bislang nicht an Börsen gesendet. Auch ein Verkauf über OTC-Märkte wäre möglich, was den öffentlichen Markt kaum beeinflussen würde. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da große Wallets immer ein Unsicherheitsfaktor sind. Anstatt zu sehr auf kurzfristige Preisbewegungen zu spekulieren, kann es jedoch auch sinnvoll sein, auf langfristige Bitcoin-Prognosen zu hören.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.