Das Konsortium für digitale Identität Arianee hat eine begrenzte Anzahl von Luxus-Wallets mittels seines Blockchain-Protokolls authentifiziert.
Am 26. März kündigte der Schweizer Luxusuhrmacher Breitling an, einen Chronographen in limitierter Auflage auf den Markt bringen zu wollen, der über das Arianee-Protokoll zertifiziert ist. Jede einzelne Uhr aus der Modellreihe Top Time erhält mittels der Distributed-Ledger-Technologie eine einzigartige digitale Identität.
Breitling: Erste Blockchain-basierte und digitale Garantie für mechanische Uhren
Breitling wurde im Jahr 1884 gegründet und behauptet, als erster Hersteller Uhren mit einer über Blockchain-Technologie zertifizierten Garantie auf den Markt zu bringen. Jede Uhr wird mit einer eigenen E-Garantiekarte verkauft. Scannt der Besitzer die Karte, kann er eine verschlüsselte Wallet herunterladen, die den digitalen "Reisepass" der Produkte sicher aufbewahrt.
Der Reisepass enthält Daten über diese bestimmte Uhr. Darunter etwa ihre Seriennummer und einen Zeitstempel, der angibt, wann die Garantie aktiviert wurde.
"Auf diesen Pass kann man nur über die Wallet des Besitzers zugreifen. Er enthält ein Übertragungsmerkmal, mit dem der Besitzer die Echtheit der Uhr und sein rechtmäßiges Eigentum nachweisen kann", wie es auf der Webseite von Breitling heißt.
Wenn ein Eigentümer seine Top Time verkaufen möchte, muss er nur den digitalen Pass übertragen, um den neuen Eigentümer der Uhr zu authentifizieren. Emmanuelle Collet, Mitbegründerin von Arianne und CMO, erklärte dazu:
"Wir sind stolz darauf, den Breitling-Kunden, die eine Top Time kaufen, durch ein erweitertes Garantieprogramm ein besseres Eigentumserlebnis bieten zu können."
Arianee will digitale Identifizierung von Luxusmode fördern
Arianee sagt, das Konsortium habe bei der digitalen Identifizierung von Uhren Pionierarbeit geleistet. Im Rahmen seiner Partnerschaft mit Vacheron, die im Juni 2019 geschlossen wurde, wurden die ersten Uhren hergestellt, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie eindeutig identifiziert werden können.
In den letzten Monaten hat Arianee versucht, Anwendungsszenarien für die Blockchain-Technologie innerhalb der Luxusmodebranche zu finden. Der CEO und Mitbegründer des gemeinnützigen Unternehmens Perre-Nicolas Hurstel hat auf Modekonferenzen von Premiere Vision Paris und Vogue im Februar 2020 in Paris darüber gesprochen.
Blockchain-basierte Identitätszertifizierung immer öfter verwendet
Die Blockchain-Technologie wird für die Zertifizierung von digitalen Identitäten in immer mehr Mainstream-Branchen eingesetzt.
Ende Februar hat die südkoreanische Bank Nonghyup ein System für "mobile Mitarbeiter-Identität" eingeführt, bei dem Distributed-Ledger-Technologie verwendet wird. Diese Identitätstechnologie wurde in Partnerschaft mit dem Technologieriesen Samsung entwickelt. Das System wird durch den größten Mobilfunkanbieter des Landes SK Telecom implementiert.
Am 25. März hat das Ministerium für Gemeindeentwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate enthüllt, dass es bei der Ausgabe von Dokumenten eine Blockchain-basierte digitale Identitätsauthentifizierung verwenden wolle. Durch die COVID-19-Einschränkungen musste das Ministerium seine Büros schließen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.