Chainlink (LINK) hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Kursentwicklung gezeigt. Nach einem schwachen Jahresbeginn mit Kursen unter 10 US-Dollar erholte sich LINK und notiert aktuell bei etwa 22 US-Dollar. Diese positive Entwicklung wird durch verschiedene technische Indikatoren und Marktanalysen gestützt.

Technische Analyse und Marktindikatoren

Die technische Analyse von Chainlink zeigt ein aufsteigendes Dreiecksmuster, das auf ein mögliches bullisches Momentum hindeutet. Ein Durchbruch des Widerstands bei etwa 27 US-Dollar könnte den Weg für weitere Kursanstiege ebnen. Unterstützt wird dieses Szenario durch steigende Handelsvolumina während der Aufwärtsbewegungen, was auf ein erhöhtes Käuferinteresse hindeutet.

Zusätzlich deuten technische Indikatoren wie der MACD und der RSI auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Der MACD bewegt sich nahe der Nulllinie und könnte bei einem Anstieg weiteres positives Momentum signalisieren. Der RSI liegt im neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass noch Spielraum für Kurssteigerungen besteht, bevor der Markt als überkauft gilt.

Open Interest und Bid-Ask-Delta

Ein Blick auf das Open Interest, also die Anzahl der offenen Derivatekontrakte, zeigt einen Anstieg, was auf ein wachsendes Interesse der Trader hindeutet. Allerdings hat das aggregierte Bid-Ask-Delta in den letzten Tagen einen Anstieg der Verkaufsaufträge verzeichnet. Dies könnte darauf hindeuten, dass einige Trader Gewinne mitnehmen oder einen kurzfristigen Rückgang erwarten.

Prognosen für die kommenden Jahre

Verschiedene Prognosen für Chainlink variieren erheblich. Einige Experten erwarten bis Ende 2025 einen Anstieg auf 40 bis 60 US-Dollar, basierend auf steigendem Marktvertrauen und erhöhter Nachfrage nach den Dienstleistungen von Chainlink. Andere Prognosen sind weniger optimistisch und gehen von einem durchschnittlichen Preis von etwa 47 US-Dollar im Jahr 2025 aus.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.