Eine Plattform zur „Mehrwert-Findung” bezüglich Blockchain und Kryptowährungen möchte es Investoren über einen computergestützten Algorithmus ermöglichen, optimale Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Beenews (BKBT) basiert auf der Meta-graph Chain, einer öffentlichen Blockchain, die auf das Smart Contract System zurückgreift.

Laut dem Projektteam gibt es bei der Findung von Mehrwert in der Kryptobranche noch vier hauptsächliche Probleme: 1.) Die Hohe Anzahl von betrügerischen Projekten, die Schätzungsweise bei 90% liegt und zu falschen Einschätzungen führt. 2.) Fehlende Neutralität in der Berichterstattung, die irreführend sein kann. 3.) Der Mangel an „effektiven Bewertungssystemen“, um Projekte objektiv zu evaluieren. 4.) Blockchain-Bias, der Bewertungen verzerrt, durch hohe Eintrittsbarrieren und einen Mangel an Fachwissen bei Laien.

Das White Paper der Firma beschreibt die dahinterstehende Vision als „Absicht die weltgrößte Plattform zur Findung von Mehrwert in der Welt von Blockchain und Kryptowährungen zu werden. Nutzern soll bei der Suche von Mehrwert und der Umgehung von Investitionsrisiken geholfen werden. Insgesamt soll dies zu einer gesamten positiven Entwicklung des Blockchain-Ökosystems beitragen.“ Zusätzlich wird angemerkt, dass die Meta-graph Chain auch zur Nutzung in der öffentlichen Blockchain freigegeben werden könnte, um Blockchain bezogene Daten zu erfassen, womit sie womöglich zum „weltweiten Kontroll-/ und Bewertungssystem für Wertanlagen“ werden würde.

Im Hinblick auf die oben genannten Verfehlungen der Branche beschreibt BKBT seine Vorzüge im Vergleich zu anderen Nachrichtenagenturen. Laut eigener Aussage stellt man den Investoren die Informationen auf „intelligente Art und Weise“ zur Verfügung. Dies geschieht unter anderem über einen „Kryptowährungs-Wissens-Graphen“ und ein „praktisches Medium zum Informationsaustausch“.  Benutzer der BKBT Plattform können die erhaltenen Informationen frei aufbereiten, je nach persönlicher Präferenz. Dabei können bevorzugte Daten- und Risiko-Typen berücksichtigt oder besondere Interessengebiete angegeben werden, um nach individuell relevanten Informationen zu filtern.  Der Wissens-Graph basiert auf großangelegter Datenerhebung in Kombination mit einem Algorithmus für maschinelles Lernen. Dabei werden Daten täglich aus einer Vielzahl an Quellen gewonnen, darunter Blockchain, verschiedenen Tradingseiten, Informationen zur Kreditwürdigkeit, Marktauswertungen und Suchanfragen. Diese werden dann quantifiziert und daraus der Wissens-Graph und das CV-Ranking erstellt, worin die Fluktuation der Kryptowährungen angegeben wird. Die Informationen des CV-Rankings ergeben sich aus der Blockchain und bilden den Growth Track Index (GTI), der das Wachstum beschreibt. Die dezentralisierte Datensicherung verhindert Datenverluste, außerdem können selbst die Autoren des CV-Ranks und GTI diese nicht selbst abändern, wodurch Vertrauenswürdigkeit und Vollständigkeit sichergestellt werden.

Des Weiteren bildet der Graph die Interaktion zwischen führenden Meinungsmachern und eher laienhaften Investoren ab, wodurch Informationsfluss und Entscheidungsfindung verbessert werden. Außerdem gibt BKBT an, Informationen zu spezifischen Zielgruppen zu haben, worüber sie externen Entwicklern und Anbietern eine Hilfe sein könnte.  

Die Firma hatte vormals den BKTB-Token eingeführt. Teilnehmer können den Token auf verschiedene Arten erwerben, zum Beispiel durch Inanspruchnahme von Inhalten, Erstellung von Inhalten, aktive Teilnahme in der Community und durch Mitgliedswerbung von Freunden und Kollegen. Für den Fall, dass Nutzer besonders hochqualitative Inhalte beitragen, können diese sogar noch mehr Tokens verdienen. Die Gesamtzahl der bereitgestellten BKBT Tokens beläuft sich auf 10 Mrd., wobei 40% bereits in einem Vorverkauf abgegeben wurden.

In jüngsten Nachrichten hatte BKBT eine Unternehmensbewertung von ungefähr 200 Mio. $ angegeben, dem eine Investitionsrunde von 20 Mio. $ vorangegangen war. Nach eigener Aussage soll dies die größte Investment A-Runde „in der Geschichte der Blockchain-Medienbranche“ gewesen sein, und hat lediglich zwei Stunden beansprucht. Die Investition kam dabei von JRR Crypto, einer der weltweit führenden Investmentgruppen im Blockchain-Bereich. Eine vor kurzem veröffentlichte Presseankündigung gibt an, dass „JRR Capital als Anlagefonds für JRR Crypto fungiert, und dabei auf Investitionen und Ausbildung von hochqualitativen Blockchain Projekten auf der ganzen Welt setzt.“

Im Hinblick auf die Produktentwicklung hofft das Team die Content Creative Plattform fertigzustellen und Beenews 2.0 im Juli 2018 an den Start zu bringen. Verbesserungen der Modelle sollen bis September 2018 folgen. Zusätzlich zu der genannten JRR Crypto sind auch andere namhafte Investoren bei BKBT an Bord, darunter BKFUND, Waterdrip Capital und BetterFriend Fund. Die Plattform steht ab sofort zum Download bereit für Android und iOS Geräte.

 

Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen, an die wir kommen können, geben, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie sollten die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen. Dieser Artikel soll keine Investment-Beratung darstellen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.