Der Hype um die Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) ebbt nicht ab, sondern wird sogar stärker, wie Neo Gründer Da Hongfei am 25. September im Livestream mit China Hub feststellte.
Wie Da in diesem Zusammenhang erklärt, haben die DeFi in nur wenigen Jahren eine Entwicklung durchlaufen, für die das traditionelle Finanzwesen mehrere Jahrhunderte brauchte. So experimentieren DeFi-Projekte inzwischen mit allen möglichen verschiedenen Finanzprodukten und Dienstleistungen. Dahingehend führte er aus:
„Krypto-Sparen, Krypto-Kreditvergabe, dezentralisierte Handelsplattformen, Versicherungen und alle möglichen Arten von Derivaten gibt es inzwischen bei DeFi. Die grundlegende Infrastruktur der DeFi ist solide, im nächsten Schritt müssen nun weitere Anwendungen und Innovationen folgen.“
Laut Da haben die DeFi viele neue Wege im Bereich der Finanzdienstleistungen eröffnet, darunter neuartige Finanzprodukte, die es den Anlegern ermöglichen, jederzeit ihr Guthaben auszubuchen. Dementsprechend ist sich der Neo Gründer sicher, dass die DeFi einen großen Einfluss auf die Zukunft der gesamten Wirtschaft haben werden. So ist er gar der Überzeugung, dass Banken irgendwann überflüssig werden. In China könnte dieses Szenario langsam bereits Realität werden, wie Da erklärt:
„Die chinesische Bevölkerung ist schon auf diesem Weg und befasst sich immer weniger mit den Banken, sondern nutzt stattdessen immer mehr Alipay und WeChat für Zahlungen.“
Im Rahmen des Livestreams haben Da und Binance Mitgründer He Yi dann auch angekündigt, dass sowohl Neo als auch Binance weiterhin DeFi-Anwendungen unterstützen will. Eine dieser Anwendungen ist Flamingo, eine DeFi, die auf der Neo Blockchain basiert. Binance hatte Flamingo bereits am 23. September in die Notierung genommen. Zudem wollen beide Handelsplattformen dabei helfen, die DeFi-Infrastruktur weiter auszubauen.
Wie Cointelegraph zuvor berichtet hatte, will das Blockchain-Projekt der chinesischen Regierung eine Plattform entwickeln, die internationale DeFi-Anwendungen an die rechtlichen Voraussetzungen des chinesischen Marktes anpassen soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.