Am 22. Mai 2025 wurde das Sui-basierte DeFi-Protokoll Cetus Opfer eines schweren Hacks. Ein Angreifer nutzte eine Schwachstelle im Smart Contract des Protokolls, um mehr als 223 Millionen US-Dollar an Token zu stehlen. Doch dank der schnellen Reaktion der Sui-Validatoren konnten etwa 162 Millionen US-Dollar der gestohlenen Gelder auf der Blockchain eingefroren werden. Auch wenn das Sui-Netzwerk selbst nicht betroffen war, wirft der Angriff einen Schatten auf die DeFi-Szene und auf die Infrastruktur, die sie stützt.

Der Wiederherstellungsplan von Cetus

Nach dem Hack hat Cetus sofort einen umfassenden Wiederherstellungsplan aufgesetzt. Ein zentraler Bestandteil dieses Plans war die Rückerstattung der gestohlenen Mittel an die betroffenen Nutzer. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Cetus auf eigene Mittel aus dem Treasury sowie auf ein Notdarlehen von der Sui Foundation zurückgreifen.

Die Community spielte eine wichtige Rolle in diesem Wiederherstellungsprozess. Um die Freigabe der eingefrorenen Gelder zu ermöglichen, wurde eine Governance-Abstimmung durchgeführt. Am 29. Mai 2025 stimmte eine überwältigende Mehrheit der Validatoren, die 90,9 % des gesamten Stakes repräsentierten, dafür, das Geld freizugeben.

Sicherheit und Zukunft des Sui-Netzwerks

Obwohl der Angriff nur das Cetus-Protokoll und nicht das Sui-Netzwerk selbst betraf, nahm die Sui Foundation diesen Vorfall sehr ernst. Als Reaktion darauf wurde eine Initiative im Wert von 10 Millionen US-Dollar angekündigt. Diese Mittel sollen für verbesserte Protokoll-Audits und die Einführung formaler Verifizierungstools verwendet werden, um zukünftige Sicherheitslücken zu schließen.

Zusätzlich wird das Bug-Bounty-Programm ausgeweitet, das nun auch größere Protokolle mit hohem Total Value Locked (TVL) einbezieht. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, das Vertrauen in das Sui-Ökosystem langfristig zu stärken.

Lesen Sie auch: Wird Sui das neue Solana? Kurs explodiert um 70% in einer Woche

Sui-Token nach dem Vorfall: Kursanalyse und Prognose

Der Hack hatte auch Auswirkungen auf Sui . Nach der Bekanntgabe des Vorfalls fiel der Kurs des Tokens auf etwa 3,05 US-Dollar. Doch die schnelle Reaktion der Community und der Sui Foundation halfen, den Kurs wieder zu stabilisieren. Derzeit liegt der Preis bei etwa 3,28 US-Dollar.

Analysten sind optimistisch, dass der Kurs des SUI-Tokens in Zukunft weiter steigen könnte. Ein Durchbruch über die Marke von 4,25 US-Dollar könnte den Kurs in Richtung 5 US-Dollar führen. Mehr Informationen zu den Zukunftsaussichten in unserer SUI Prognose. Obwohl der Vorfall kurzfristige Unsicherheiten mit sich brachte, glauben viele, dass das Sui-Netzwerk auf lange Sicht weiterhin Potenzial bietet, insbesondere mit den angekündigten Sicherheitsverbesserungen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.