Die dezentrale Börse Dolomite gab bekannt, dass sie am 4. November einen Margen-Handel mit Stop-Loss-Orders einführen wird.
In einer Pressemitteilung, die Cointelegraph zur Verfügung steht, erklärte das Unternehmen, dass – während ihre aktuelle Börse auf dem Loopring-Protokoll basiert – die Margen-Handel-Funktion auf dem dYdX-Protokoll aufbauen wird.
Long- und Short-Positionen mit Stop Orders
Laut der Mitteilung können die Nutzer der Plattform Long-Positionen mit bis zu 5-facher Hebelwirkung und Short-Positionen mit bis zu 4-facher Hebelwirkung aus ihren Wallets entnehmen. Darüber hinaus sagt das Unternehmen auch:
„Dolomite wird auch eine der ersten dezentralen Börsen sein, die Leveraged-Limit-Order-Geschäfte anbieten, bei denen Leveraged-Geschäfte nur zu einem bestimmten Preis abgewickelt werden können. Dolomite baut auf dem dYdX-Margan-Lending-Protokoll auf und hat Zugang zu einer Kreditliquidität von über 30 Millionen US-Dollar.“
Ein vertrauenswürdiges Protokoll für den Margen-Handel
Corey Caplan, Mitbegründer und CEO von Dolomite, erklärte Cointelegraph in einem exklusiven Kommentar, dass das dYdX-Protokoll es der Plattform ermöglicht, „nahtlos in Zusammenarbeit mit jeder Börse Positionen zu öffnen und zu schließen“. Außerdem sei sie modular aufgebaut. Darüber hinaus sagte er, dass dies mehrere Vorteile für Plattformen mit sich bringt, die davon Gebrauch machen:
„Dadurch kann Dolomite das Handelsvolumen aus den Eröffnungs-/Schließungspositionen der Benutzer erfassen. Die Benutzer können im Vergleich zu anderen Margen-Lending-Protokollen auch eine geringere Besicherung aufrechterhalten, sodass sie mit mehr Hebel handeln können.“
Caplan sagte auch, dass seine Plattform die erste sei, die sich in dYdX integrieren ließe. Schließlich erklärte er, dass die Möglichkeit, Limit Orders auf dem DEX zu platzieren, dank des modularen Aufbaus des Protokolls gegeben sei:
„Dolomite bietet außerdem in einzigartiger Weise Margin Protection an, eine Stop-Loss-Funktion, mit der Ihre Positionen in Dolomite geschlossen werden, bevor sie von dYdX liquidiert werden. Dies bewahrt Benutzern den Verlust der gesamten Margen-Einzahlung, wenn sie eine Position eröffnen. Wir konnten diese Funktion nur aufgrund der Modularität ihres Protokolls hinzufügen.“
Angesichts der offensichtlichen Beziehung zwischen dXdY und dem dezentralen Stablecoin-DAI (und der dahinter stehenden dezentralen autonomen Organisation MakerDAO) bat Cointelegraph Caplan, die Details dieser Zusammenarbeit zu erläutern. Er gab zu, dass er die Details nicht kenne, aber die beiden Systeme zusammenarbeiten:
„Wir sind uns ihrer Beziehung nicht sicher. Es ist jedoch wahrscheinlich gut, wenn man bedenkt, dass sie eines der größten Kreditvergabeprotokolle für DAI im Ökosystem sind. DAI ist auch für die Kreditliquidität und das Handelsvolumen von dYdX von zentraler Bedeutung.“
Wie Cointelegraph Ende Oktober berichtete, hat sich der Unternehmer und Krypto-Befürworter John McAfee für die Bedeutung von Stablecoins für die Einführung von DEX ausgesprochen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.