Obwohl Solana in den letzten Monaten große Kapitalzuflüsse von anderen Blockchains erhalten hat, ist ein großer Teil dieses Wertes wieder zurück zu Ethereum geflossen, wie Michael Nadeau, der Gründer von The DeFi Report, nun feststellt.

In einem X-Post erklärte Nadeau entsprechend, dass Solana deshalb darum bemüht sein müsse, Total Value Locked (TVL) von Ethereum und anderen Layer-2-Netzwerken abzugraben. Dahingehend führte er aus:

„[...] Aber das Einzige, was für Solana wirklich wichtig ist, ist das Abziehen von TVL aus Ethereum (und den L2s). Warum? Das ist der Ort, an dem der ganze Wert heute liegt. Aber passiert das schon? Nicht wirklich.“

Unter Berufung auf Daten der Krypto-Analyseplattform Artemis hob Nadeau hervor, dass Solana seit Jahresbeginn (YTD) rund 55 Millionen US-Dollar an TVL an Base, Optimism und Arbitrum verloren hat.

Kapitalflüsse der großen Blockchains. Quelle: Artemis

Geld fließt zurück zu Ethereum

Nadeau merkte an, dass Solana in seinem Jahresdiagramm zwar 2,36 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen aus Ethereum verzeichnete, jedoch flossen mehr als 1 Milliarde US-Dollar zurück zu Ethereum, was knapp 42% der Gesamtsumme entspricht.

Er fügte hinzu, dass der Zustrom zu Solana von Ethereum im letzten Jahr eher „bescheiden“ war und nur 2,7 % des TVL der Blockchain ausmachte.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels zeigt der Datenanbieter DefiLlama, dass Ethereum mehr als 50 Milliarden US-Dollar an TVL hat.

Nadeau sagte weiter, dass Ethereum zwar 6 Milliarden US-Dollar an Nettoabflüssen im letzten Jahr hatte, aber 83% davon an Layer-2-Chains gingen, die noch im eigenen Ökosystem sind.

Er betonte, dass diese Vermögenswerte also weiterhin den Wert des Layer 1 (also von Ethereum) steigern werden, da der größte Teil des Vermögens, der die Blockchain verlassen hat, innerhalb des zugehörigen Ökosystems verwendet wird.

Solana übertrifft Ethereum

Unterdessen übertraf Solana am 28. Oktober Ethereum immerhin schon bei den täglichen Transaktionsgebühren. Zu diesem Zeitpunkt generierte Solana innerhalb von 24 Stunden über 2,54 Millionen US-Dollar an Gebühren und übertraf damit die 2,07 Millionen US-Dollar von Ethereum. Damit war Solana an diesem Tag das Protokoll mit den fünftgrößten Gebühreneinnahmen.

Der Anstieg der über die Blockchain generierten Gebühren stand im Zusammenhang mit der zunehmenden Aktivität bei Raydium, einer dezentralen Börse (DEX) und einem automatisierten Market Maker, der auf Solana basiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.