Eine Entwickler-Community von Ethereum Classic (ETC) warnt die Öffentlichkeit vor einer Betrugsmasche, mit der Nutzer am Tag nach dem geplanten Hard Fork bestohlen werden sollen.
In einem am 13. Januar von ETC Cooperative veröffentlichten Tweet warnt die Organisation vor einer Betrugsmasche namens "EAgharta", die in Anlehnung an ETCs "Agharta"-Hard-Fork Nutzer in die Irre führen soll:
"Unnötig zu sagen, dass 'EAgharta' ein totaler Betrug ist, wahrscheinlich von den gleichen Leuten, die etwas sehr ähnliches bei Atlantis getan haben. Halten Sie sich fern. ETC Agharta hat nicht zu neuen 'Agharta-Coins' geführt. Sie versuchen nur, dich zu betrügen."
Betrüger werben mit Zynismus
Am 12. Januar hatte Ethereum Classic den Hard Fork Agharta aktiviert, der die Interoperabilität mit den Protokolländerungen verbessern soll, die im letzten Jahr durch die Upgrades Konstantinopel und St. Petersburg in die Blockchain eingeführt wurden.
Die Hard Fork scheint die bösartigen Akteure hinter EAgharta motiviert zu haben, mit betrügerischen proprietären "Agharta"-Coins zu hausieren. Wie die ETC Cooperative betont, wurden allerdings als Teil der harten Abspaltung des Netzwerks keine neuen Coins erschaffen.
Um die Nutzer zu warnen, hat veröffentlichte ETC Cooperative einen Screenshot von EAghartas Twitter-Konto und dessen Einladung bei dem "Ethereum Classic Agharta (ETC Hard Fork)" teilzunehmen.
Das Twitter-Konto verlinkt auf die Website des Projekts mit dem Werbeslogan "Agharta Hardfork - machen Sie Ethereum Classic wieder großartig!
Sobald Benutzer die Website betreten, werden sie aufgefordert, ein Passwort zu erstellen und zu speichern, scheinbar um eine neue, dedizierte Wallet zu erstellen. Etcagharta.org behauptet, man speicher die Schlüssel der Benutzer nicht:
"Wir können nicht auf Konten zugreifen, Schlüssel wiederherstellen, Passwörter zurücksetzen oder Transaktionen rückgängig machen. Schützen Sie Ihre Schlüssel und überprüfen Sie immer, ob Sie auf der richtigen URL sind."
ETC Cooperative ist eine Organisation, die die Mittel von Grayscale Investments für die Entwicklung des ETC-Netzwerks überwacht und einsetzt. Die Ausgabenpolitik der Genossenschaft unterstützt die Entwicklung des Ethereum Classic Netzwerks, der Infrastruktur und der damit verbundenen Anwendungen.
Historische Forks
Der Name Ethereum Classic selbst leitet sich aus der höchst umstrittenen Hard Fork des Ethereum-Netzwerks im Jahr 2016 im Zuge des DAO-Skandals ab.
"Classic" bezieht sich auf die Tatsache, dass die Altcoin auf der ursprünglichen Version der Blockchain läuft und dem Namen der Krypto-Währung hinzugefügt wurde, um sie von ihrem letztlich berühmteren Nachfolger, dem Ether , zu unterscheiden.
Ether ist nach Marktkapitalisierung derzeit die größte Altcoin, Ethereum Classic liegt mit Abstand auf Platz 19 und wird bei 5,42 US-Dollar gehandelt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.