Mehr als 25 Jahre nach ihrer Serienpremiere hat sich die Zeichentrickserie Futurama, die für mehrere Memes gesorgt hat, in ihrer neuesten Folge die Fans von Non-fungible Token (NFT) auf die Schippe genommen.

In der Futurama-Folge "The One Amigo", die am 29. Juli auf Hulu herauskam, kämpfen die Charaktere, die im Jahr 3024 leben, damit, das Konzept der NFTs zu verstehen, nachdem sie eine Serie mit verschiedenen Looks für den Roboter Bender verkauft haben. Die Show parodiert die NFT-Kollektion des Bored Ape Yacht Clubs mit der treffend benannten "Apathetic Fish Society" und erklärt, wie man hypothetisch einen NFT mithilfe eines magischen Codes von einer alten Roboterzivilisation stehlen könnte.

"Man kann eine NFT nicht einfach löschen. Es gibt Milliarden von Kopien, die überall im Universum gespeichert sind. Aber nur das Museum hat Zugang zu einem Hashcode auf der Blockchain, der den Besitz bestätigt", wie Kinder in der Futurama-Folge sagen.

Aus der Futurama-Folge "The One Amigo". Quelle: Hulu

In der Folge wird sich auch darüber lustig gemacht, dass sich die älteren Charaktere buchstäblich die Haare raufen, wenn sie versuchen, NFTs, die Unterschiede zwischen einem Bild, NFTs und digitaler Kunst zu verstehen. Bei der bloßen Erwähnung des Wortes "Blockchain" schlafen sie ein. Eine ähnliche Folge wurde 2023 bereits ausgestrahlt und machte sich über Bitcoin lustig, wo Leute die Kryptowährung in einer Wild-West-Situation gemint haben.

Futurama wurde 1999 erstmals ausgestrahlt, etwa 10 Jahre vor der ersten BTC-Transaktion. Die Serie wurde mehr als 10 Jahre lang unterbrochen und im Jahr 2023 neu aufgelegt. Die Serie, die im 31. Jahrhundert spielt, erwähnte Kryptowährungen oder Blockchain vor der Episode über das Bitcoin-Mining nur selten.

Digitale Vermögenswerte sind des öfteren Teil der Unterhaltung und Popkultur, wobei eine der ersten Erwähnungen von Bitcoin in einer Folge von The Good Wife aus dem Jahr 2012 erfolgte. Hollywood-Filme wie Money Plane haben die Technologie ebenfalls als zentralen Handlungspunkt verwendet.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.