Die Kryptobörse Hotbit hat angekündigt, sie werde ihren Betrieb ab dem 22. Mai einstellen. Die Börse forderte ihre Nutzer auf, ihr Geld bis zum 21. Juni abzuheben.

In einer Mitteilung erklärte die Börse, ihre Betriebsbedingungen hätten sich verschlechtert, seit gegen ein ehemaliges Teammitglied im August 2022 eine Ermittlung eingeleitet wurde. Nach Angaben der Börse war sie aufgrund der Ermittlung gezwungen, ihren Betrieb wochenlang einzustellen.

Darüber hinaus führte Hotbit auch verschiedene Vorfälle im Krypto-Bereich als Grund für die Abschaltung an. Die Börse nannte darunter etwa den Zusammenbruch von FTX und die Bankenkrisen, die zu einer Entkopplung des USD Coin geführt haben. Laut Hotbit führten diese Vorfälle zu einem kontinuierlichen Geldabfluss auf zentralen Börsen.

Das Hotbit-Team ist auch der Meinung, dass zentralisierte Börsen "zunehmend schwerfälliger" werden und "mit langfristigen Trends nicht mithalten" können. Die einzige Option sei, dezentraler zu werden oder sich der Regulierung zu beugen, so die Börse.

Die Börse führt die Einstellung des Betriebs auch auf die Cyberattacken und die Exploits zurück.

Als diese Ankündigung öffentlich wurde, meldeten mehrere Leute aus der Community, sie können ihre Gelder nicht von der Börse abheben.

Einige Leute warnten die Community-Mitglieder auch vor Phishing-Links, die auf Google vorgeben, die offizielle Hotbit-Börse zu sein.

Während Hotbit den Betrieb einstellt, machen andere Börsen weiter. Einige haben sogar Kampagnen gestartet, um die Probleme in der Krypto-Branche zu lösen. Die Kryptobörse Coinbase hat vor kurzem eine Kampagne zur "Aktualisierung des Systems" gestartet. OKX ging noch einen Schritt weiter und will das System sogar komplett umschreiben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.