Die gemeinnützige Blockchain-Organisation IOTA Foundation hat eine Plattform eröffnet, die einen dezentralen und autonomen industriellen Marktplatz bietet.

Weltweit erster autonomer und dezentraler virtueller Marktplatz 

Das neue Produkt von IOTA namens Industry Marketplace ist eine gemeinsame Initiative, die die industrielle Automatisierung und die Interaktion mit kommerziellen Maschinen beschleunigen soll, wie die Organisation in einem Blogbeitrag am 19. September bekannt gab.

Die Plattform ist hersteller- und branchenneutral und automatisiert den Handel mit physischen und digitalen Waren und Dienstleistungen. Außerdem heißt es im Blog, dass der Industry Marketplace der erste autonome und dezentrale virtuelle Marktplatz der Welt sei. 

Die Initiative ist eine Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen, darunter das deutsche IoT-Startup Neoception und der erste Innovationsarm des größten europäischen Hausgeräteherstellers BSH Hausgeräte WeWash.

Nicht auf Fertigung beschränkt

Der Industry Marketplace, der jetzt als Demoversion verfügbar ist, soll eine sichere Interaktions- und Zahlungsplattform für das gesamte industrielle Ökosystem bieten, die Authentizität aller Teilnehmer gewährleisten und einen dezentralen Austausch ermöglichen.

Die Plattform entspricht den Vorgaben des deutschen zentralen Netzwerks für die Transformation der digitalen Fertigung namens Plattform Industrie 4.0. Dabei werden grundlegende Komponenten, wie etwa Blockchain, unveränderliche Protokolle, maschinenlesbare Verträge und ein integriertes dezentrales Identitätssystem eingesetzt, wie es im Blog-Post heißt.

Laut der Webseite des Projekts sei die Anwendung des Industry Marketplace nicht auf die Fertigungsindustrie beschränkt. Das Konzept könne in allen Branchen, die eine Automatisierung erfordern, eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Smart Cities, Energie, Mobilität und vernetzte Fahrzeuge.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.