Israels Zentralbank will eine neue israelische digitale Zentralbankwährung (CBDC) entwickeln, die an den Schekel gekoppelt ist und auch Zinsen zahlen soll.
In der Ankündigung vom 11. März hat die Bank of Israel kurz umrissen, dass ihre Schekel-Zentralbankwährung in einem zweistufigen Modell mit Sofortzahlungen rund um die Uhr, Unterstützung für mehrere Zahlungen, Offline-Nutzung, Beschränkungen für Guthaben und einer Option für die Verzinsung der Zentralbankwährung eingeführt werden soll. Die Zentralbank schrieb dazu:
"Im Bereich des Datenschutzes wird die Architektur es der Zentralbank als Systemadministrator ermöglichen, die Arten von Informationen zu definieren, die für den Betrieb, die Steuerung und die Überwachung des Systems erforderlich sind. Die Zentralbank wird jedoch keinen Zugang zu persönlich identifizierbaren Informationen über die Guthaben und Transaktionen der Endnutzer haben."
Geschäftsbanken in Israel zahlen derzeit 4,86 Prozent Zinsen auf Einlagen und Spareinlagen ihrer Kunden in Fiat-Schekel. Laut den Plänen der Zentralbank könnten die Banken die Schekel-CBDC als Teil ihres kurzfristigen Liquiditätspuffers halten, der nicht verzinst wird.
"Die Datenstruktur muss dem System die Möglichkeit geben, alle in Abschnitt 2.1 definierten Annahmen zu erfüllen, darunter auch die Fähigkeit, Haltebeschränkungen durchzusetzen und Zinsen zu erheben", schrieben die Forscher. Weiter hieß es: "Insbesondere in einem Fall, in dem die Zinsen von der Art des Nutzers und der Höhe des Guthabens abhängen, ist eine zentralisierte Datenbank von Vorteil."
Israel denkt seit 2021 über die Ausgabe eines digitalen Schekels nach, aber bisher gab es noch keine konkreten Pilotversuche. "Angesichts der Interdependenz zwischen den verschiedenen Komponenten des digitalen Schekelsystems sind die Entscheidungen nicht endgültig", erklärte die Bank von Israel.
Im April 2023 berichtete Cointelegraph, dass die Zentralbank des Landes eine Schekel-CBDC ausgeben könnte, wenn die Nutzung von Stablecoins zunimmt. "Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anzeichen für eine substanzielle Annahme von Stablecoins als Zahlungsmittel in Israel", so die Zentralbank damals.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.