In diesem Jahr hat die deutsche Regierung 50.000 Bitcoin verkauft, die im Zuge der Beschlagnahmung von Vermögenswerten der illegalen Streaming-Seite Movie2k beschlagnahmt wurden. Diese Aktion führte zu einer der größten Krypto-Beschlagnahmungen Deutschlands, wobei die Bitcoin zum Zeitpunkt der Beschlagnahme etwa 2,1 Milliarden US-Dollar wert waren. Der Verkauf dieser Bestände erfolgte über mehrere Monate, mit den letzten Transaktionen im Juli 2024. Der damalige Verkaufsprozess beeinflusste den Markt erheblich und drückte den Bitcoin-Preis kurzzeitig auf etwa 55.000 USD.

Die Rückkaufpläne und Samson Mows Einfluss

Der prominente Bitcoin-Befürworter Samson Mow trat kürzlich vor dem deutschen Bundestag auf und plädierte für eine neue Bitcoin-Strategie auf Staatsebene. Mow, der für seine Rolle bei der Bitcoin-Einführung in El Salvador bekannt ist, sprach sich für die Nutzung von Bitcoin als strategische Reserve aus. Er schlug vor, dass Deutschland bis zu 281.267 Bitcoin (im Wert von rund 19 Milliarden US-Dollar) erwerben könnte, um seine finanziellen Reserven zu stärken und langfristig zu sichern. Diese Empfehlung könnte Deutschland in eine Reihe mit Ländern wie El Salvador und Bhutan bringen, die bereits Bitcoin in ihren nationalen Reserven halten.

Mow hob die Vorteile hervor, die Bitcoin als Reservewährung bietet, und argumentierte, dass es Deutschland ermöglichen würde, sich von traditionelleren, aber volatilen Fiat-Währungen zu diversifizieren. Besonders Joana Cotar, Mitglied des Bundestages und Befürworterin der Bitcoin-Adoption, unterstützte diese Position und versuchte bereits während des Verkaufsprozesses, die Regierung davon abzuhalten, ihre Bitcoin-Bestände zu liquidieren.

Warum der Rückkauf wichtig wäre

Ein Rückkauf von Bitcoin durch Deutschland wäre nicht nur ein wichtiger Schritt für die deutsche Finanzpolitik, sondern könnte auch als Signal für andere europäische Länder dienen. Da immer mehr Staaten Kryptowährungen als mögliche Alternative zu Fiat-Währungen oder traditionellen Reserve-Assets in Betracht ziehen, könnte Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Einführung von Bitcoin auf staatlicher Ebene spielen. Dies könnte besonders im Hinblick auf die wachsende Debatte über Kryptowährungen und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) relevant werden, die in vielen Ländern vorangetrieben werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.