Krypto-Token, die auf der Erfolgsserie Squid Game von Netflix basieren, haben erneut den Markt überschwemmt, nachdem nun die zweite Staffel der Serie veröffentlicht wurde. Community-Mitglieder warnten jedoch, dass es sich bei diesen Token oft um Betrug oder Abzocke handeln könnte.

Am 26. Dezember veröffentlichte Netflix die zweite Staffel der beliebten dystopischen koreanischen Thrillerserie Squid Game. In der Show geht es um einen privaten Wettbewerb, bei dem Spieler in schwierigen finanziellen Situationen ihr Leben riskieren, um einen großen Preis zu gewinnen.

Nachdem die Serie auf die Streaming-Website kam, überschwemmten abermals neue Krypto-Token mit angelehnten Namen die Märkte. Doch während die Squid Game-Kandidaten zumindest in der Fiktion die tatsächliche Chance auf Gewinne haben, haben diejenigen, die ihr Geld auf Squid Game-Krypto-Token setzen, möglicherweise keine reellen Chancen.

PeckShield warnt vor Memecoins zu Squid Game

Am 27. Dezember warnte das Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield die Krypto-Community entsprechend vor Squid Game-Token, die es für betrügerisch hielt. Laut PeckShield sind betrügerische Token, die auf der Netflix-Serie basieren, dennoch weiterhin „in freiem Umlauf“.

Base, Scams, Solana, Rug Pulls

Quelle: PeckShield

Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen wies auch darauf hin, dass bei einem Token, der bei Base veröffentlicht wurde, der größte Inhaber der Token der jeweilige Herausgeber war. Seit seiner Einführung ist der Token jedoch bereits um 99 % eingebrochen. Ähnliche Token, die auf der Netflix-Serie basieren, sind auch im Solana-Netzwerk aufgetaucht.

Base, Scams, Solana, Rug Pulls

Squid Game Tokens auf der Solana-Blockchain. Quelle: Dexscreener

Ein X-Account mit demselben Namen wie die Squid Game-Serie hatte für einen Token geworben, der auf der Serie basierte. Ein Community-Mitglied warnte die Nutzer jedoch davor, den Token zu kaufen. Der X-Nutzer wies darauf hin, dass die größten Besitzer des betreffenden Squid Game-Tokens alle „gleich aussehen“. Das bedeutet, dass die Token an einige wenige Personen verteilt wurden, die die Token möglicherweise sofort abstoßen, sobald andere Personen einsteigen.

Squid Game schon nach Staffel 1 Masche der Krypto-Betrüger

Als Squid Game im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, stürmten zuvor ebenfalls Krypto-Token mit demselben Namen den Kryptomarkt. Ein Token schoss dabei besonders im Kurs in die Höhe und verzeichnete Gewinne von über 45.000 %. Community-Mitglieder vermuteten jedoch, dass es sich bei dem Token um einen Betrug handelte, als Berichte auftauchten, dass Nutzer ihre Coins nicht verkaufen konnten.

Zu dieser Zeit gab CoinMarketCap eine Warnung heraus, die besagte, dass Nutzer ihre Token nicht an der dezentralen Börse PancakeSwap verkaufen konnten. Aus diesem Grund sagten einige, dass der Token ein „Rug Pull“ sei.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.