Kryptowährungen haben in diesem Jahr 17 Millionen "verifizierte Nutzer" hinzugewonnen, so eine Studie, die vom Zentrum für alternative Finanzierung in Cambridge am 12. Dezember veröffentlicht wurde.

Laut der Studie zeigen die Daten, dass sich in den ersten drei Quartalen 2018 die Zahl der ID-geprüften Kryptowährungsnutzer fast verdoppelt habe und von 18 Millionen auf 35 Millionen gestiegen sei.

Gesamtanzahl der Kryptobenutzer, Anzahl der Konten und verifizierten Personen

Gesamtanzahl der Kryptobenutzer, Anzahl der Konten und verifizierten Personen. Quelle: Cambridge Centre for Alternative Finance

Laut einer Bloomberg-Analyse dieser Studie könnte das Wachstum der Nutzeranzahl in diesem Jahr, in dem die Kryptomärkte rückläufig sind, "ein Signal dafür sein, dass es zu einer letztendlichen Erholung kommen könnte". In der Analyse heißt es außerdem, dass "die meisten Nutzer wahrscheinlich noch Spekulanten und langfristige Investoren sind".

Im Hinblick darauf, wer noch in Krypto investiert, behauptet das Cambridge-Forschungsteam, die Daten deuteten ebenfalls "darauf hin, dass die Mehrheit der Nutzer - sowohl etablierte als auch neue Händler - Privatpersonen und keine Geschäftskunden sind". Diese Personen, so das Dokument, könnten "hobbymäßige Kleinanleger, Verbraucher oder Nutzer sein, die eine bessere Anlage- oder Zahlungsalternative suchen".

Wie Cointelegraph letzte Woche berichtete, habe der Bitcoin-Investmentfonds von Grayscale - trotz der Tatsache, dass die trüben Marktbedingungen den Dollar-Wert seiner verwalteten Vermögen gesenkt haben - in diesem Jahr eine Rekordsumme von Bitcoin -Einlagen verzeichnet. Damit belaufen sich seine BTC-Bestände nun auf über 1 Prozent des gesamten, im Umlauf befindlichen Angebots des Coins.

In einer Analyse vom November zum Initial Coin Offering (ICO)-Markt im dritten Quartal dieses Jahres wurde die Leistung der Finanzierungsmethode als "allgemeine Enttäuschung" bezeichnet.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.