Pudgy Penguins ist ein NFT-Projekt, das 2021 auf der Ethereum-Blockchain gestartet wurde. Die Kollektion umfasst 8.888 einzigartige digitale Pinguine. Um die Verbindungen innerhalb dieser Community zu stärken und das Ökosystem zu erweitern, führte das Team Ende 2024 den PENGU-Token ein. Der Token soll nicht nur die Nutzung der NFTs erweitern, sondern auch als Anreiz für die treuen Unterstützer des Projekts dienen.
Der PENGU-Airdrop: Ein Überblick
Am 17. Dezember 2024 begann der mit Spannung erwartete Airdrop des PENGU-Tokens. Dieses Ereignis bot den Inhabern von Pudgy Penguins und Lil Pudgy NFTs die Möglichkeit, kostenlose Token zu beanspruchen. Der Anspruchszeitraum beträgt 88 Tage. Sollte ein Teil der Token bis dahin nicht beansprucht werden, werden diese verbrannt, was das Angebot verknappen und den Wert stabilisieren könnte.
Von den insgesamt 23,1 Milliarden PENGU-Tokens, die für den Airdrop reserviert wurden, sind bereits 21 Milliarden an über eine Million Adressen verteilt worden. Das entspricht einer Beanspruchungsrate von 91 %. Trotz der starken Beteiligung haben 74 % der Empfänger ihre Token schnell weiterverkauft oder auf zentralisierte Börsen übertragen. Solche Verkaufswellen sind bei Airdrops jedoch üblich und gelten nicht zwangsläufig als negativ für die langfristige Entwicklung eines Projekts.
Marktentwicklung und Preisbewegungen
Kurz nach dem Airdrop erlebte der PENGU-Token einen Kursrückgang um 50 %. Dennoch hat der Token seitdem gute Fortschritte gemacht. Innerhalb eines Monats konnte er einen Anstieg von über 600 % verzeichnen, was ihn zu einer der derzeit am besten performenden Kryptowährungen macht. Der Preis liegt aktuell bei etwa 0,038 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von über zwei Milliarden US-Dollar.
Ein wichtiger Meilenstein für die Preisentwicklung war die Listung des Tokens auf mehreren großen Börsen, darunter Binance, OKX und Bybit. Zuletzt wurde PENGU auch auf Crypto.com verfügbar, was zusätzliches Interesse von Anlegern weckte. Besonders die Aufnahme auf der südkoreanischen Börse Bithumb trug zu dem jüngsten Kursanstieg bei, da asiatische Märkte eine große Rolle bei der Dynamik von Kryptowährungen spielen.
Verhalten der Halter und langfristige Aussichten
Während viele Empfänger ihre Token verkauft haben, gibt es auch einen Teil der Community, der optimistisch in die Zukunft blickt. Rund 16 % der Teilnehmer haben ihre PENGU-Tokens behalten, und 3,5 % haben sogar zusätzlich auf dem Markt nachgekauft. Diese Halter setzen auf die langfristigen Perspektiven des Projekts, insbesondere da das nächste große Unlock-Event erst in einem Jahr ansteht. Bis dahin bleibt ein Großteil der Tokens gesperrt, was die Preisstabilität fördern könnte. Analysten schätzen, dass der PENGU-Token in diesem Bullrun eine Marktkapitalisierung von bis zu 10 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.