Die traditionellen Finanzmärkte finden immer mehr Gefallen an Kryptowährungen, die nicht Bitcoin heißen. So wurde an einer schwedischen Börse jetzt ein Exchange-Traded Product (ETP) für das Krypto-Projekt Polkadot (DOT) lanciert.
Die Notierung wurde auf der der Nordic Growth Market (NGM), einer schwedischen Aktienbörse, die sich an Anleger aus mehreren Ländern richtet, vollzogen.
Das betreffende Exchange-Traded Product für DOT, das ähnlich einem Indexfonds funktioniert und der Kursverlauf der Kryptowährung nachbildet, wird unter dem Namen Valour Polkadot (DOT) SEK geführt. Das ETP stammt dementsprechend von der Investmentfirma Valour, das auf ETPs spezialisiert ist. Der Startschuss für das Finanzprodukt ist bereits am Montag gefallen.
„Das Polkadot-Protokoll befindet sich zurzeit an einem wichtigen Punkt, denn die Einführung von Parachains steht unmittelbar bevor, was für bessere Skalierbarkeit sorgen wird und das Projekt seiner finalen Form etwas näher bringt“, wie Valour-Chefin Diana Biggs erklärt. Dem fügt sie an: „Der Start von Valour DOT SEK ist unsere Antwort auf eine gesteigerte Nachfrage von privaten und institutionellen Anlegern nach innovativen Blockchain-Projekten über unsere ETPs.“
In den letzten Jahren haben immer mehr Finanzdienstleister traditionelle Investitionsmöglichkeiten für Kryptowährungen geschaffen, darunter allen voran namhafte Player wie die Chicago Mercantile Exchange und deren Futures für Bitcoin und Ether. Neben dem marktführenden Bitcoin-Investmentfonds von Grayscale sind in Kanada inzwischen mehrere erfolgreiche Bitcoin-Indexfonds (ETFs) lanciert worden.
Das DOT ETP kann wie jedes andere Wertpapier auch gehandelt werden, wobei die Kursentwicklung des Produkts an die Kryptowährung DOT angebunden. „Für jede Einheit eines Exchange-Traded Products von Valour, das an der Börse gekauft oder verkauft wird, kauft bzw. verkauft Valour die zugehörige Menge der entsprechenden Kryptowährung, was bedeutet, dass das ETP jederzeit vollständig gedeckt ist“, wie das Unternehmen sein Vorgehen erklärt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.