Qtum, ein Blockchain-Projekt, das auf dezentralisierte Apps (DApps) spezialisiert ist, hat am 2. Februar über Twitter bekannt gegeben, dass die “erste Blockchain Node im Weltall" von Qtum mit einem chinesischen Satelliten gestartet wurde.
We have lift off of the first ever space-based blockchain node https://t.co/72wWxjuTz4 #decentralized pic.twitter.com/E779bbmhc9
— QtumOfficial (@QtumOfficial) February 2, 2018
"Wir haben die erste Blockchain-Node ins All gestartet."
Qtum hat am 31. Januar den Starttermin auf Twitter bekannt gegeben, indem sie einen Link in den Tweet eingebettet haben, der zu einem Countdown bis zum 2. Februar führt.
Am Freitag, also dem Starttermin, wurde der Countdown mit einem Link zur Webseite von Chinesischen National Space Administration ersetzt. Dort findet man eine Pressemitteilung, in der steht, dass der Zhangheng-1 Satellit erfolgreich gestartet wurde. Qtum und Blockchain wurden in der Pressemitteilung nicht erwähnt.
User in dem r/Qtum Subreddit sprachen ihre Verwirrung über das Verschwinden des Countdowns aus und fragten nach weiteren Informationen über den erfolgreichen Start. Qtums Telegram-Kanal hat heute ein YouTube Video des Raketenstarts geposted. In den Videoinformationen ist zu lesen, dass es sich um Aufzeichnungen “der ersten Qtum POS Node im Weltalt” handelt.
Qtums DApps sind einzigartig unter den Ethereum basierenden Apps, da die Plattform das Unspent Transaction Output (UTXO) Blockchain-Modell benutzt. Dies ermöglicht leichtgewichtigere Smart Contract Interaktionen von mobilen und IoT-Programmen.
Qtum ist außerdem Partner von Spacechain, einer Weltallerkundungsinitiative, deren Ziel es ist, ein Open-Source Satellitennetzwerk zu etablieren. Das Speichern von Daten im Weltall eliminiert die Möglichkeit von Regulationen durch Regierungen.
In einem Interview von November 2017 mit Tech in Asia sprach der CEO von Spacechain Zheng Zuo darüber, dass der Starttermin eines Cubesats Spacechain Satelliten, der auf einem Qtum Netzwerk basiert, im Februar 2018 geplant ist.
Spacechain hat außerdem ein Video des Starts getweetet. Es war zu lesen, dass die Rakete "eine SpaceChain Satellit trägt, die mit einer kompletten Qtum Node betrieben wird”.
Qtum hat bis jetzt noch nicht auf Presseanfragen reagiert.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.