Das New Yorker Blockchain-Startup Blockdaemon hat eine Finanzierungsrunde mit Venture Capital-Investoren (VC) abgeschlossen.  Wie Blockdaemon CEO Konstantin Richter auf Medium am 7. März mitteilte, macht der US-Kabelnetzbetreiber Comcast als größter Einzelinvestor mit.

Laut Richter konnten in der VC-Runde 3,275 Millionen US-Dollar eingesammelt werden. Blockdaemon will das Geld für bessere Infrastruktur-Optionen nutzen und um Kunden zu helfen, Multi-Tenant-Netzwerke über alle möglichen Arten von Blockchains hinweg zu betreiben.

Blockdaemon beschreibt sich selbst auf seiner Webseite als "Nodes as a Service"-Plattform und als "multi-chain, multi-cloud network management"-System, welche Netzwerkknoten einrichtet und diese mit Blockchains verbindet. Wie Richter ebenfalls mitteilte, hat Blockdaemon vor kurzem einen einen öffentlichen Dienst für die Bereitstellung von Knoten für Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) auf Blockdaemons "eigener Infrastruktur" eingerichtet.

An der Finanzierungsrunde nahmen auch einige "Super Angel-Investoren" aus dem Silicon Valley teil, sowie die VC-Kapitalgeber Boldstart, Plug and Play und MState. Bei MState handelt es sich um einen Investmentfonds für Blockchain-basierte Startups, für die Comcast und IBM ihre Unterstützung im Januar dieses Jahres angekündigt haben.

Nach der direkten Teilnahme von Comcast an der Seed-Runde befragt, teilte Richter Cointelegraph mit:

"Eine Direktinvestition eines der größten Unternehmen der Welt ist eine großartige Bestätigung dafür, dass sie an uns glauben und uns direkt unterstützen werden."

Comcast hat bereits zuvor in Blockchain-basierte Unternehmen investiert. Im Juli letzten Jahres schloss sich Comcast mit Disney, NBC, Mediaset Italia, Channel 4 und TF1 für die Blockchain Insights Platform zusammen, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie Anzeigenkampagnen transparenter machen und gleichzeitig die Nutzerdaten schützen soll.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.