Laut Paolo Ardoino, Chief Technology Officer (CTO) von Bitfinex und Tether, wird der aktuelle Druck auf die Regierungen, regulatorische Wege hin zu digitalen Zentralbankwährungen einzuschlagen, Stablecoins wie Tether nicht negativ beeinflussen.
"Langfristig glauben wir, dass Tether neben den CBDCs weiter bestehen wird", sagte der CTO von Tether gegenüber Cointelegraph und zitierte die Leistung des Tokens auf mehreren verschiedenen Blockchains, darunter Algorand, Ethereum, EOS, Liquid Network, Omni und Tron. "Tether wird weiterhin gefragt sein, da es weiterhin eine Vielzahl von Ökosystemen bedient und integriert".
Regierungen drängen auf CBDCs
Cointelegraph berichtete am 15. Juli, die japanische Regierung plane, die Erwägung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in ihren offiziellen Wirtschaftsplan aufzunehmen, kurz nachdem die Bank von Japan angekündigt hatte, dass sie mit Experimenten für einen digitalen Yen beginnen werde. Laut dem Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, erwägt die Zentralbank die Ausgabe eines digitalen Pfunds.
Ardoino sagte, es sei unwahrscheinlich, dass die CBDCs in irgendeinem Land Tether ersetzen könnten, da der Token die rivalisierenden Stablecoins wie USD Coin und Binance USD (BUSD) in Bezug auf Marktkapitalisierung, Handelsvolumen und Anzahl der Nutzer in den Schatten stelle.
Einige Experten für den digitalen Yuan stimmen dem zu. Wie Cointelegraph berichtete, erklärte Charles Yang von Genesis Block, dass China den Umlauf von USDT nicht einfach stoppen könne, trotz der Bedrohung, die es für die Kapitalkontrolle darstellen könnte. In dem asiatischen Land werden täglich Hunderte von Millionen US-Dollar in Tether gehandelt.
Zweithöchste Marktkapitalisierung?
Nachdem Tether im Mai XRP überholte und bei der Marktkapitalisierung zum drittgrößten Token aufstieg, prophezeite ein Bloomberg-Bericht, USDT könnte letztlich Ethereum überholen, um den zweiten Platz zu besetzen. Laut der Kryptoanalysefirma Messari hat USDT derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 10,3 Milliarden US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.