Das kanadische Massenmedien- und Informationsunternehmen Thomson Reuters hat den Start eines Feeds mit Daten über die Stimmung zu Bitcoin (BTC) bekannt gegeben. Das geht aus einer Pressemitteilung von Thomson Reuters vom 12. März hervor.
In der Veröffentlichung heißt es, dass das Unternehmen durch die Partnerschaft von Thomson Reuters und MarketPsych Data LLC eine neue Version seiner MarketPsych-Indexe veröffentlicht, die nun mehr als 400 Nachrichten- und Medienseiten zu Kryptowährungen für ihren Feed scannt.
Austin Burkett, der globale Leiter der Abteilung Quant und Feeds bei Thomson Reuters, sagte in einer Erklärung:
"Nachrichten und soziale Medien treiben den Investment- und Risikomanagementprozess mehr denn je voran. Denn der passive und quantengetriebene Handel nimmt weiter zu. Mit der zunehmenden Komplexität des Finanzmarkts steigt auch die Notwendigkeit, unseren Kunden nicht nur die relevanten Daten zur Verfügung zu stellen, sondern auch Tools, mit denen sie diese Daten verwalten und analysieren können."
Laut Google Trends kann man erkennen, dass die Suche nach dem Begriff "Bitcoin" sich fast direkt mit dem Bitcoin-Kurs deckt. Es zeigt auch, dass die virtuelle Natur von Kryptowährungen bedeutet, dass das, was online passiert, mit den Kryptokursen in Verbindung steht. Auch, wenn es nicht unbedingt direkt ein Ursache/Wirkung-Zusammenhang ist.
Thomson Reuters hat sich zuvor mit der Kryptowährungswelt beschäftigt. Denn im Juli 2017 kündigte das Unternehmen die Gründung eines neuen Startup-Technologie-Inkubators an, der Innovationen bei Blockchain-Technologien unterstützt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.