Die Präsidentschaft von Donald Trump, die im Jahr 2025 beginnt, hat in der Kryptobranche Spekulationen über die möglichen Auswirkungen seiner Regierung auf das Digitale Finanzwesen (DeFi) angeheizt.

In einem Interview mit Cointelegraph deutete Marcin Kaźmierczak, Mitbegründer und Chief Operations Officer bei RedStone, an, dass die neue Trump-Administration die Expansion des Dezentralen Finanzwesens (DeFi) „drastisch vorantreiben“ könnte:

„Eine solche Regierung könnte sich für eine Politik einsetzen, die DeFi aus dem Nischendasein in den Mainstream befördert und so einen Zustrom von Innovationen und Investitionen auslöst“, so Kaźmierczak.

Er merkte auch an, dass Aufwärtstrends von Bitcoin „typischerweise“ eine verstärkte DeFi-Aktivität auslösen. „Wenn BTC steigt, klettert er nicht nur isoliert, sondern hebt den gesamten DeFi-Sektor an“, fügte er hinzu.

Trump gut für DeFi?

Kaźmierczak deutete an, dass Trumps Regierung eine kryptofreundliche Politik verfolgen könnte, die regulatorische Hindernisse abbaut und Innovationen fördert.

„Mit Trump an der Spitze erwarten wir einen Aufschwung bei den DeFi-Plattformen, der möglicherweise die Regeln für Digi-Fi neu schreiben wird“, sagte er und bezog sich dabei auch auf die Gründung von World Liberty Financial (WLFI) durch Trump und sein Team.

Der Start von Trumps WLFI-Token am 16. Oktober verlief jedoch wenig überzeugend. Bis 10:00 Uhr UTC am 17. Oktober waren nur 848,63 Millionen oder 4,24 % des WLFI-Angebots verkauft worden.

Zu den Problemen gehörten ein kompliziertes Kaufverfahren, ein eingeschränkter Zugang und technische Schwierigkeiten auf der Website des Projekts, was einige dazu veranlasste, die Initiative als „Abzocke“ zu bezeichnen.

Wird Bitcoin-Staking bald zum Alltag?

Kaźmierczak wies auch auf Bitcoin-Staking als potenzielle zukünftige Innovation hin, insbesondere da sich BTC der 100.000-Dollar-Marke nähert:

„Die psychologische Wirkung [...] könnte eine Ära einleiten, in der BTC-Staking so alltäglich wird wie Aktiendividenden und ein breiteres Spektrum von Anlegern anzieht, vom Kleinanleger bis hin zu großen institutionellen Fonds.“

Die Auswirkungen der potenziellen Doppelfunktion von BTC – als Wertaufbewahrungsmittel und als Einkommensquelle, insbesondere wenn die 100.000 US-Dollar-Marke erreicht wird – könnten sowohl BTC als auch DeFi beflügeln.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.