Das Blockchain-Startup tZERO hat ein Patent für eine Technologie erhalten, mit der öffentliche und private Blockchains verbunden werden können.
Blockchain-Integration für Börsen
Dies gab das Unternehmen in einer am 6. August veröffentlichten Pressemitteilung bekannt. Das Patent beschreibt eine Integration mittels der sogenannten Time Ordered Merkle Epoch (TOME)-Methodik. Der Autor des Releases erklärt TOME als "eine Base-Layer-Technologie, die digitale Signaturen verwendet, um Zeitreihendaten wie Trades, Ausführungen und Settlements zu erfassen und zu überprüfen".
Auditierbare Orderbücher
ching-Engines oder privater Blockchain-Ledger mit öffentlichen Blockchains zu verankern. Das Unternehmen erklärt, dass TOME es ihm ermöglichen wird, eingehende Trades als Zeitreihe rasch zu registrieren, Hashes zu berechnen und eine prüfbare und unveränderliche Aufzeichnung dieser Trades zu erstellen. Das Unternehmen erklärte darüber hinaus:
"Das System bietet den für die Meldung von Handelsaktivitäten erforderlichen Börsen und Handelsplätzen sowie den Regulierungsbehörden wertvolle Funktionen für Auditzwecke."
Krypto-Assets auf klassischen Börsen
Das Unternehmen erklärte ferner, dass TOME in Verbindung mit einem weiteren von dem Unternehmen patentierten System die Verknüpfung der Abwicklung von tokenisierten blockchainbasierten Wertpapieren auf einer öffentlichen Blockchain mit herkömmlichen Handelssystemen ermöglicht. Crunchbase schätzt den Jahresumsatz von tZERO auf 8,5 Millionen US-Dollar. Laut der Pressemitteilung gehört das Unternehmen zu Medici Ventures, der Blockchain-Tochter des US-amerikanischen Einzelhandelsriesen Overstock.
Wie Cointelegraph Ende Juli berichtete, haben zwei amerikanische Erfinder ein Patent für ein blockchainbasiertes Registriersystem für Schusswaffendaten erhalten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.