Die Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA) hat laut einer Pressemitteilung vom 16. August erfolgreich ein neues Ticket-System über Mobiltelefone auf Basis der Blockchain-Technologie eingeführt.
Nach der "erfolgreichen Einführung" des Blockchain-Ticket-Systems für 50 Prozent der Tickets für das Finale der UEFA Europa League 2018 in Lyon im Mai hat die UEFA beschlossen, die Reichweite der Technologie "für die breite Öffentlichkeit" in Estland zu erhöhen.
In der offiziellen Ankündigung der UEFA heißt es, dass "100 Prozent der Spieltickets" für das UEFA Super Cup Fußballspiel zwischen Real Madrid und Atletico Madrid, das am 15. August in Tallinn, Estland, stattfand, über eine Blockchain-basierte iOS- oder Android-App verkauft wurden.
Die UEFA wird den Einsatz eines Blockchain-basierten Ticketverteilungssystems für zukünftige Veranstaltungen weiter ausbauen, so die Ankündigung:
"Die UEFA will ihren Ticketverkaufsprozess für Spiele einfacher und sicherer gestalten - mit Hilfe eines neuen Systems zur sicheren Ticketverteilung, das die Replikation und Vervielfältigung von Tickets verhindert.
Anfang des Sommers veröffentlichte Cointelegraph einen Nachbericht mit einer Beschreibung zur die Verwendung von Kryptowährungen während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Und in diesem Winter hatte Harunustaspor, eine türkische Fußballmannschaft, angekündigt, dass sie einen ihrer Spieler teilweise in (BTC) bezahlt hatte, wie Cointelegraph am 31. Januar berichtete.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.