Die Web3-Infrastruktur-Plattform Our Happy Company hat ihr einführendes Produkt OurSong vorgestellt, bei dem es sich um eine soziale Smartphone-App handelt, über die Künstler und Creator ihre Inhalte in Form von Non-Fungible Tokens (NFTs) monetarisieren können. Um die Nachfrage entsprechend vorantreiben zu können, wird die App auf die Zahlungsinfrastruktur von Circle setzen.
Die Our Happy Company wurde 2018 vom weltbekannten Musiker John Legend, der zugleich als Chief Impact Officer des Projekts tätig ist, ins Leben gerufen. Neben Legend waren auch erfolgreiche Tech-Unternehmer wie Chris Lin, Gründer der KKCompany, und Chris Lin, Mitbegründer von Twitch, an der Gründung beteiligt. Mit OurSong geht nun das erste wirkliche Produkt der Firma an den Start.
In der offiziellen Pressemitteilung erklärt CEO Chris Lin, dass Our Happy Company „NFTs für die Massen demokratisieren“ will. Laut Lin ist das oberste Ziel dabei die Lösung „einer der größten Herausforderungen für unerfahrene Krypto-Nutzer, und zwar, der komplizierte Prozess beim Kauf eines ersten Krypto-Sammelgegenstands“.
„Indem wir die Infrastruktur von Circle mit OurSong verknüpfen, machen wir das Kaufen des ersten NFTs so einfach und leicht verständlich wie den Kauf eines digitalen Musikalbums oder der nächsten Essensbestellung.“
Der auf dem Ethereum-Standard ERC-1155 basierende Marktplatz vereinfacht Kauf, Verkauf und Handel von NFT-Sammelkarten namens Vibes, wobei die firmeneigene Kryptowährung OurSong Dollar (OSD) zum Einsatz kommt. Die Nutzer können auf der Plattform mit dieser verschiedenste NFTs kaufen, ohne dass sie dafür traditionelle Zahlungswege wie Fiatwährungen, Debitkarten oder Kreditkarten bemühen müssen.
Mit einer Benutzeroberfläche wie der von TikTok und ähnlichen sozialen Netzwerken bietet OurSong seinen Nutzern eine kuratierte Liste verschiedener Kategorien an, die sich nach deren Präferenzen richten. Auch die Einbindung von Augmented Reality wird bereits in derBetaphase erprobt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.