Pressemitteilung
Own this piece of crypto history

Collect this article as NFT

Obwohl der Kryptomarkt am 19. Mai den bisher schlechtesten Tag des Jahres verzeichnet hat, an dem Marktführer Bitcoin (BTC) bis auf fast 30.000 US-Dollar gecrasht ist, konnte die afrikanische Kryptobörse Quidax bei ihrem einführenden Token-Verkauf mehr als 7.772 Binance Coin (BNB) einnehmen. Die plattformeigene Kryptowährung namens QDX war dabei in weniger als 48 Stunden ausverkauft.

Laut eigenen Angaben hat die Quidax seit ihrem Start im Jahr 2018 inzwischen ein Handelsvolumen von mehr als 3 Mrd. US-Dollar umgesetzt, das über 400.000 Nutzer aus 70 verschiedenen Ländern generiert haben. In einer Pressemitteilung hatte die Kryptobörse deshalb jüngst angekündigt, den nächsten Schritt gehen zu wollen, indem sie zunehmend auf den globalen Markt expandiert. Im Zuge dessen will sie die weltweite Nummer eins für BEP-20 Tokens werden.

Der nächste logische Schritt

Am Freitag hatte die Kryptobörse dann wiederum bekanntgegeben, dass ihre Kryptowährung QDX ab dem 23. Mai sowohl über die eigene Plattform als auch die DeFi-Plattform JulSwap lanciert werden sollte.

Zugleich wurde die Roadmap für QDX offengelegt, die einen stetigen Ausbau des Ökosystem der Kryptowährung vorsieht. Außerdem wurde in der Pressemitteilung angekündigt, dass die Handelsplattform nun auch große Kryptowährungen wie den Binance Coin (BNB), Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) in die Notierung nimmt.

Das erste große QDX-Produkt wird der QDX Vault sein, der es Krypto-Nutzern ermöglichen wird, ihre QDX-Vermögen im „Staking“ anzulegen und für jede weitere Kryptowährung, die auf der Kryptobörse in die Notierung genommen wird, Geld zu verdienen.

Darüber hinaus plant die Plattform für Juni einen Airdrop bei dem kostenlose Gelder an die Community von Quidax und JulSwap verschenkt werden.

Außerdem sieht die QDX-Roadmap die Einführung eines Services für Selbstnotierung vor, der im August an den Start gehen soll. Über diese Funktion können sich BEP-20 Tokens innerhalb von 24 Stunden eigenmächtig auf der Kryptobörse notiert werden.

Schnell wachsendes Ökosystem

Das Quidax-Ökosystem wird durch neue Partnerschaften immer größer. Einer dieser Partner ist der bekannte Blockchain-Datendienst Chainalysis. Ein weiterer großer Coup ist die baldige Notierung der Kryptowährung von Wall Street Games (WSG), denn dabei handelt es sich um eine der wohl größten Plattformen für Blockchain-Gaming. Die Kryptobörse unterstreicht damit zugleich ihren innovativen Ansatz beim Aufbau eines einzigartigen Ökosystems.

Neben einer blitzschnellen Handelsplattform für alle bietet die Quidax für institutionelle einen außerbörslichen Handel (OTC). Fintech-Unternehmen können wiederum die einfach zu handhabende API nutzen, um die Plattform in ihre eigenen Dienste einzubauen.

Über Quidax

Die Quidax will zur wichtigsten Anlaufstelle für BEP-20 werden, über die Krypto-Nutzer sowohl einen einfachen Zugang zu den Projekten der Binance Smart Chain als auch zu vielen beliebten Kryptowährungen bekommen. Eine besonders schnelle Trading-Plattform, OTC-Handel für institutionelle Investoren und eine dedizierte API für Firmenkunden machen die Kryptobörse für Anleger aus allen Bereichen interessant. Die Quidax ist 2018 an den Start gegangen und verzeichnet seitdem mehr als 400.000 Kunden aus 70 verschiedenen Ländern.

Webseite: Quidax.com

Quidax-Kryptowährung: Quidax.com/QDX

QDX-Community (Telegram): https://t.me/QDXToken

Twitter: https://twitter.com/QuidaxGlobal

Facebook: https://facebook.com/QuidaxGlobal

Instagram: https://www.instagram.com/quidaxglobal/

Quidax-Community (Telegram): https://t.me/QuidaxGlobal

Dies ist eine gesponserte Pressemitteilung Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Blockchain.com erhält regulatorische Genehmigung von Singapur

Luke Huigsloot
2022-10-13T16:30:00+02:00

Blockchain.com schließt Partnerschaft mit Visa: Krypto-Debitkarte geplant

Luke Huigsloot
2022-10-27T16:00:00+02:00

Transaktionsumsätze von Coinbase brechen im Q3 um 44 Prozent ein

Luke Huigsloot
2022-11-05T18:00:00+01:00

BlockFi schränkt Plattformaktivitäten ein, auch Auszahlungen ausgesetzt

Luke Huigsloot
2022-11-11T11:00:00+01:00

Cardano bringt 2023 neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt

Judith BannermanQuist
2022-11-22T14:30:00+01:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

Auf Twitter folgen