Mit Artrade beginnt eine revolutionäre Ära, in der die greifbare Essenz der Kunst mit der digitalen Pixelwelt verschmilzt und eine noch nie dagewesene Brücke zwischen physischer Schöpfung und digitalen Assets schlägt. Die Plattform bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke in echte "Real World Assets" zu verwandeln und stellt eine Verbindung zwischen traditioneller Kunst und dem innovativen NFT-Raum dar. 

Artrade, die innovative Brücke zwischen traditioneller Kunst und Web3

In der Landschaft der Non-fungible Token (NFTs) sticht eine Plattform hervor, die eine Brücke zwischen der physischen Kunstwelt und dem digitalen Krypto-Universum schlägt: Artrade. Auf diesem Marktplatz können Künstler ihre physischen Werke in "Real World Assets" auf der Solana-Blockchain umwandeln.

Diese Innovation bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke auf dem aufkeimenden Online-Kunstmarkt, der auf über 11 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, sichtbarer und liquider zu machen.

Das Prinzip ist wie folgt: Jedes physische Werk ist mit einem digitalen Zwilling in Form eines fälschungssicheren NFT verbunden, der in der Blockchain registriert ist. Dieses untrennbare Duo bewahrt die künstlerische Integrität des Werks und bietet gleichzeitig die Vorteile der Web3-Technologie: vollständige Transparenz, dezentrale Sicherheit und Tantiemen auf dem Sekundärmarkt.

Einfach ausgedrückt: Artrade implementiert einen technischen Standard, der es ermöglicht, reale Objekte in Token umzuwandeln, ohne ihre Materialität oder ihren Wert zu verändern. Die Kunst behält ihre greifbare Dimension, zu der die Vorteile einer digitalen Präsenz hinzukommen: erhöhte Sichtbarkeit, neue Absatzmöglichkeiten und sogar programmierbare Liquidität auf dezentralen Märkten.

Dank seiner Blockchain, die Authentizität garantiert, füllt Artrade eine Lücke im Kunstmarkt, der oft undurchsichtig und anfällig für Betrügereien ist. Die Plattform bringt ein hohes Maß an Vertrauen in Kunsttransaktionen und stellt sicher, dass jeder Kunstschaffende das volle Eigentum und die Kontrolle über seine tokenisierten Werke hat.

REAL-Protokoll: Schlüssel zu Fälschungssicherheit

Artrade will mehr Fairness für Künstler schaffen. Im Gegensatz zu traditionellen Marktplätzen, die bis zu 50 Prozent Provision verlangen, erhebt Artrade nur 5 Prozent auf Verkäufe. Dieses äußerst wettbewerbsfähige Verhältnis bedeutet, dass die Urheber für ihre Arbeit besser entlohnt werden.

Die eigentliche Innovation von Artrade liegt jedoch in seinem REAL-Protokoll (Reliable Electronic Artwork Ledger). Dieses garantiert die Transaktionssicherheit, indem es auf Smart Contracts zurückgreift, die auf der Solana-Blockchain eingesetzt werden. 

Mit dem REAL-Protokoll ist es unmöglich, Börsen zu manipulieren: Der Transaktionsraum zwischen Käufern und Verkäufern ist vollkommen sicher und fälschungssicher.

REAL löst auch das Problem mit der Zertifizierung von physischen Objekten in der Blockchain. Jedes Werk ist über einen NFC-Chip, eine Technologie für den Datenaustausch über kurze Entfernungen, eindeutig mit einem NFT verbunden. Dieser Chip erstellt einen fälschungssicheren digitalen Zwilling, der die Echtheit des physischen Werks bescheinigt.

Mit dieser technischen und Community-basierten Lösung ebnet Artrade den Weg für einen leichter zugänglichen, liquiden und transparenten Kunstmarkt, auf dem die Blockchain-Technologie den Wert physischer Werke steigert.

Faireres Geschäftsmodell dank ATR-Token

Das Artrade-Projekt steht ganz im Einklang mit dem Blockchain-Ökosystem und dem Geist von Web3. Die anfängliche Finanzierung von 6 Millionen Euro über ein ICO hat die Einführung seiner eigenen Kryptowährung, dem ATR, ermöglicht.

Inhaber dieses Tokens genießen exklusive Vorteile, wie z. B. Rabatte auf der Plattform und ein Staking-Programm, das eine jährliche Rendite von bis zu 25 Prozent bietet.

Darüber hinaus werden 51 Prozent des Angebots von der ArtradeDAO gehalten, die Werke von aufstrebenden Künstlern erwirbt, um sie an die Token-Inhaber weiterzugeben.

Der ATR-Token fördert auch ein positives Wirtschaftsmodell und stärkt gleichzeitig die Community, die sich über die DAO an der Verwaltung der Plattform beteiligen kann.

Die DAO fördert aktiv Nachwuchskünstler und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Vorteile von NFTs im Kunstbereich. 

Durch die Verbindung von menschlicher Kreativität und Web3-Technologie bietet Artrade eine innovative Vision des Kunstmarktes, bei der die Verbindung mit der Blockchain eine größere Zugänglichkeit, Liquidität und Transparenz beim Tausch verspricht.

Konvergenz zwischen physischem Markt und Kryptowelt 

Artrade ist mehr als nur ein Marktplatz und versteht sich als soziales Netzwerk für Kunstliebhaber. Die Plattform fördert den Austausch zwischen Künstlern, Sammlern und Fans über private Nachrichten und öffentlichen Profilfunktionen.

Die Nutzer können neue Talente entdecken, direkt mit Künstlern chatten oder die Expertise anerkannter Fachleute für sich nutzen. 

Die Plattform ebnet auch den Weg für noch nie dagewesene Kooperationen, bei denen Kuratoren und Galeristen mit Künstlern zusammenarbeiten können, um deren tokenisierte Werke zu bewerben und zu vertreiben.

Obwohl Artrade noch in den Kinderschuhen steckt, erregt das Projekt bereits Aufmerksamkeit im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Renommierte Persönlichkeiten wie der Bildhauer Léo Caillard und der Fotograf Lionel Deluy sind bereits Teil der Plattform, die durch ihr innovatives Konzept überzeugt. 

Selbst der urbane Künstler John Hamon, der für seine wilden Collagen bekannt ist, hat sich für die Tokenisierung physischer Werke begeistert. Die zunehmende Akzeptanz bestätigt das große Potenzial von Artrade. 

Artrade definiert die Zukunft der Kunst neu, indem es das Physische und das Digitale geschickt miteinander verschmilzt und so eine neue Ära verspricht, in der Kunstwerke mühelos die Grenzen zwischen Tradition und Blockchain-Technologie überschreiten. Mit dem REAL-Protokoll und NFC-Chips sorgt die Plattform dafür, dass jedes physische Werk zu einem flüssigen und sicheren digitalen Vermögenswert wird, und markiert damit den Beginn einer Revolution in der konvergierenden Welt der Kunst und des Web3. Mit Artrade trifft Kunst auf Innovation und eröffnet neue Perspektiven für Kunstschaffende und Sammler in einem globalisierten, transparenten Markt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.