Am 29. Juli 2022 hat die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) den Kapitalmarktprospekt der SIDO Immobilien GmbH für das öffentliche Angebot von tokenisierten Substanzgenussrechten im Wert von bis zu 20 Millionen Euro gebilligt. SIDO Immobilien ist ein österreichisches Unternehmen, das in der Errichtung und dem Betrieb von Immobilien tätig ist.
Wie alles begann
Dobersek ist langjähriger Unternehmer und Visionär. Bereits 2016 hat Dobersek einen der ersten Bitcoin ATMs in Österreich in seinem Lokal „Zoißl ́s Gasthaus & Heurigen“ aufstellen lassen. Schnell war er vom Potenzial der Blockchain begeistert und gründete Ende 2017 mit einem Partner aus dem Bankensektor die Dos Coinway GmbH. Es wurde ein kleines Netzwerk an 2-Way Bitcoin ATMs in Österreich betrieben. Durch den stetig steigenden Aufwand als „Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen“ hat man den Betrieb Anfang dieses Jahres einem Branchenkollegen übergeben.
In dieser Zeit wurde Dobersek aus dem Freundes-, Bekannten- und Kundenkreis immer wieder gefragt, was er als Anlageform empfehlen könnte. Die Anforderungen dabei waren immer die gleichen, nämlich, Erspartes nicht auf der Bank und ohne Zugriff durch Dritte, zu veranlagen, um immer direkt darüber verfügen zu können. Da Dobersek in diesen Jahren auch eine Unmenge an Projekten kommen und gehen sah, entstand die Vision, zu zeigen, dass man mit der Blockchain-Technologie, in Verbindung mit der realen Wirtschaft, auch etwas Werthaltiges schaffen kann. Schließlich kann Dobersek mit ruhigem Gewissen nur etwas weiter empfehlen, wenn er auch maßgeblichen Einfluss darauf hat.
Siegfried Dobersek von SIDO Immobilien. Quelle: S. Dobersek
Die Vision – einfach und unkompliziert
Die Vision von Dobersek ist es, einer Vielzahl von Kleinanlegern eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, schon kleine Beträge zu veranlagen, ohne über ein komplexes Wissen verfügen zu müssen.
Das war also der Auslöser für das Projekt SIDO Immobilien GmbH. Die Anforderungen waren somit klar definiert und werden durch die eingesetzte Blockchain-Technologie ermöglicht:
geringe Einstiegssumme,
kein Zugriff unberechtigter Dritter,
einfach und schnell übertragbar,
Vermeidung vieler beteiligter Akteure.
Und gerade jetzt, in dieser Zeit, die wir gerade erleben, findet Dobersek es besonders wichtig, eine Möglichkeit zu haben, sein Erspartes gegenüber Inflation und Wertverlust des Euros absichern zu können. Frei nach dem Motto "Rette dein Geld!".
20 Millionen Euro Einnahmen geplant
Daraus wurde schließlich der SID-Token. Es ist ein ERC-20 Token auf der Ethereum-Blockchain und stellt einen Anteil am Immobilienvermögen der SIDO Immobilien GmbH dar. Da sind der Gastrobetrieb sowie die Zimmervermietung drinnen, und das Immobilienportfolio hat aktuell einen geschätzten Marktwert von 6,3 Millionen Euro. Wer einen Token besitzt, besitzt ein Stückerl dieser Immobilien, bekommt anteilsmäßig eine Beteiligung am Gewinn und obendrauf Aktionen und Vergünstigungen bei Dobersek. Da ja insgesamt 20 Millionen Euro eingenommen werden können, werden die Einnahmen aus dem Tokenverkauf dazu verwendet, um mehrere Wohnhäuser mit Kleinwohnungen zu bauen, den Gastbetrieb zu erweitern und neue Arbeiter- und Tourismuszimmer anzulegen.
Damit ist das Security Token Offering (STO) von Dobersek ein neuer Weg in Sachen Fundraising, das man sonst etwa von Crowdfunding-Plattformen im Immobilienbereich kennt. Der SID-Token steht für eine liquide Anlageklasse, zeitgemäß, im sich gerade verändernden Zeitalter der Digitalisierung, in dem wir uns gerade befinden. Eine Investition in eine Immobilie (z.B. Anlegerwohnung) wird als illiquide bezeichnet, da man nicht schnell auf einen Teil des investierten Geldes zugreifen kann. Die Investition in den SID-Token hingegen bezeichnen wir als liquide, da man zu jeder Zeit und auch auf einen kleinen Teil der Investition Zugriff hat.
Auszahlung in Ethereum
Mit jedem weiteren Ausbau, wie geplant, erhöht sich natürlich auch der Marktwert des Immobilienvermögens, genauso wie die Einnahmen. Die SIDO Immobilien GmbH hat einen laufenden Geschäftsbetrieb, also Einnahmen aus der Zimmervermietung und auch aus der Gastronomie, dem Tochterunternehmen, der Zoißl’s Heurigen Schenke Betriebs GmbH. Diese Einnahmen steigen auch mit jedem weiteren fertiggestellten Projekt.
Mit dem Besitz von SID-Token ist ein Inhaber-Substanzgenussrecht verbunden, und die Auszahlungen des jährlichen Gewinnes erfolgt nach Bilanzerstellung in Ethereum – und zwar an die Wallet, auf der die SID-Token gespeichert sind.
Wertsteigerung des SID-Token
Da Immobilien einen sehr guten Wertespeicher darstellen, geht man von einer nicht unerheblichen Wertsteigerung des SID-Token im Verlauf der nächsten Jahre aus. Betrachtet man die aktuelle Inflation von rund 10 Prozent, kann man sich leicht errechnen, dass 1.000 Euro im nächsten Jahr schon nur mehr eine Kaufkraft von 900 Euro besitzen. Beim Wert von Immobilien hingegen kann man wohl davon ausgehen, diese 10 Prozent der Inflation dazurechnen zu können.
SID-Token – Börse kommt demnächst
Der SID-Token ist jederzeit frei übertragbar. Eine Börse hat gerade die Konzession der FMA bekommen, um diese digitalen Vermögenswerte, diese Security Token wie der SID-Token, handeln zu dürfen. Die Listung des SID-Token wird gerade vorbereitet. Im Moment läuft ein Testbetrieb dieser Plattform. Geplant soll diese im 2. Quartal 2023 den vollen Betrieb aufnehmen können. Somit steht auch schon in Kürze ein sehr liquider Markt für digitale Vermögenswerte bzw. digitale Wertpapiere zur Verfügung.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.