Panama, Republic of Panama, 20. Mai 2025, Chainwire – Beer 2.0 will mehr sein als eine nostalgische Anspielung auf seinen Vorgänger. Es ist ein frisches Glas von Meme-Kultur, Macht der Gemeinschaft und echtem Nutzen – kalt serviert auf Solana.

In weniger als 48 Stunden seit der offiziellen Ankündigung haben sich über 10.000 Personen auf der offiziellen Website für den Beer 2.0 presale registriert. Diese starke Resonanz unterstreicht eine Vorfreude, die den typischen Memecoin-Hype übertrifft und auf eine bemerkenswerte Zugkraft hinweist, während der Vorverkauf näher rückt.

Neue Ausrichtung von Beer 2.0

Beer 2.0 begnügt sich nicht mit guter Laune und Gewinnen. Es will das Memecoin-Modell mit Integrationen in NFTs, Spielen und zukünftigen DApps weiterentwickeln und konkrete Anwendungsfälle mitbringen. Auch der Humor kommt dabei nicht zu kurz.

Durch den Aufbau auf Solana weist Beer 2.0 blitzschnelle Transaktionen und niedrige Gebühren auf, womit es ideal für Hochfrequenzhandel, Spielinteraktionen und virale Momente onchain ist.

888,8 Milliarden Token und ein Vorverkaufsfenster

Das Projekt setzt auf Transparenz sowohl im Hinblick auf die Vision als auch auf die Tokenomie. Das Gesamtangebot ist auf 888,8 Milliarden Token gedeckelt. 20 % davon werden der Öffentlichkeit über einen Presale zugeteilt, der am 21. Mai 2025 um 19:00 Uhr MESZ für 48 Stunden beginnt.

Wichtigste Zuweisungen:

  • 35 % für den Hauptersteller
  • 30 % für die Liquidität
  • 20 % für den öffentlichen Vorverkauf
  • 10 % für Marketing
  • 4 % für Berater und Unterstützer
  • 6 % aufgeteilt auf zwei Affiliate-Gruppen

Interessierte Teilnehmer müssen:

  1. Eine Solana-Wallet einrichten (z. B. Phantom).
  2. SOL über große Krypto-Börsen wie Binance oder KuCoin kaufen.
  3. Auf der Website und den offiziellen Social-Media-Kanälen beim Start des Presales die verifizierte Vorverkaufsadresse einsehen.
  4. SOL innerhalb des 48-Stunden-Fensters an die Adresse senden.
  5. BEER 2.0-Token nach dem Verkauf erhalten – nachzuverfolgen über Solscan.

Roadmap zur kulturellen Dominanz

Die Roadmap erstreckt sich über vier Phasen:

Phase 1:

  • Die Markteinführung markiert den Beginn, um an Fahrt zu gewinnen und die ersten Mitglieder an Bord zu holen.
  • Geplante Listings auf CoinMarketCap und CoinGecko spielen eine wichtige Rolle – nicht nur für die Sichtbarkeit, sondern auch für das Vertrauen. Diese Plattformen bestätigen die Legitimität und tragen dazu bei, dass Beer 2.0 weltweit auf dem Radar ist.
  • Influencer-Marketing, um die Viralität anzukurbeln, indem wir Krypto-affine Inhaltsersteller nutzen, um unseren Namen zu verbreiten und neue Inhaber durch Humor, Sympathie und Reichweite zu gewinnen.

Phase 2:

  • CEX-Listings für die Skalierung. Während DEXs für Frühanwender gedacht sind, bieten CEXs die nötige Liquidität und einen einfachen Einstieg für Neueinsteiger.
  • Online-Veranstaltungen für die Inhaber schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit und machen Spaß und stärken gleichzeitig das Ethos der Positiven Mentalen Einstellung (PMA).
  • Strategische Web3-Partnerschaften ermöglichen es Beer 2.0, seine Reichweite zu vergrößern.

Phase 3:

  • Exklusive Preise für Inhaber, um langfristiges Engagement zu belohnen.
  • Ein Merch-Drop, der Bier 2.0 von einem Coin in ein kulturelles Symbol verwandelt.
  • Es wird erforscht, wie BEER-Zahlungen in Bars in der Praxis aussehen.

Phase 4:

  • Mehr Notierungen und weiterführende Akzeptanzkampagnen
  • Meme-Partnerschaften – Zusammenarbeit mit Inhaltserstellern und Communitys, die die Krypto-Kultur prägen.
  • BEERCOIN Festival, ein Treffen in der echten Welt, um die Bewegung zu feiern.

Jenseits von Token: Kultur, Kameradschaft und ein Brauereimobil

Das Projekt fördert eine Positive Mentale Einstellung (PMA) und stärkt die Kameradschaft zwischen den Inhabern durch wöchentliche Werbegeschenke und Community-Wettbewerbe.

Das Projekt bietet außerdem einen Hauptpreis in Höhe von 30.000 US-Dollar für glückliche Unterstützer an, was die Attraktivität des Projekts weiter erhöht.

Toast auf den Realismus: Risiken und Mahnungen

Das Interesse am Presale ist zwar deutlich geworden, aber das Projekt berücksichtigt auch die Landschaft:

  • Volatilität: Nach der Markteinführung können die Preise drastisch schwanken.
  • Liquidität: DEX-Listings (Raydium, Jupiter) kommen zuerst; CEX-Listings (Bybit, KuCoin, Gate.io, etc.) sind in Vorbereitung.
  • Regulierung: Wie alle Krypto-Projekte arbeitet Beer 2.0 in einem sich verändernden rechtlichen Umfeld.
  • Umsetzungsrisiko: Die Ambitionen sind hoch – aber die Umsetzung wird darüber entscheiden, ob Beer 2.0 mehr als nur eine Meme-Erinnerung wird.

Wie sich Beer 2.0 abhebt

Beer 2.0 läutet eine neue Phase in der Memecoin-Evolution ein – eine Phase, in der die Stärke der Community auf tatsächliche On-Chain-Interaktion trifft. Mit dem Presale, der am 21. Mai beginnt, und den geplanten Integrationen in NFTs, Spiele und darüber hinaus, will das Projekt mehr als nur ein Moment sein.

Benutzer können sich über die offizielle Website von Beercoin 2.0 auf dem Laufenden halten.

Über BEER 2.0

Das Beer 2.0-Team ist eine unabhängige Gruppe von Entwicklern und Community-Buildern, die sich auf die Entwicklung kulturell relevanter Krypto-Projekte konzentriert.

Beer 2.0 ist ein Memecoin, der auf der Solana-Blockchain eingeführt wurde und Unterhaltung mit zugänglicher On-Chain-Beteiligung verbinden soll.

Das Projekt stützt sich auf die Erfahrungen früherer Meme-Tokens, einschließlich TRUMP, und umfasst ein gedeckeltes Angebot, eine transparente Token-Verteilung und Initiativen, die immer zuerst der Community zugute kommen. Das Team konzentriert sich auf dezentrales Engagement, Online-Events und die Integration in die reale Welt. Auch Kooperationen mit Marken sind geplant.

Kontakt:

  • Mykh Handz
  • Sklyer Inc.
  • team@beercoin.wtf

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.